Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Meinungen zu M42->MFT Adapter

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von dorfaue
    Registriert seit
    19.05.2011
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.000
    Danke abgeben
    2.589
    Erhielt 2.945 Danke für 591 Beiträge

    Standard

    Hallo, Jürgen,

    meine M42 auf Nex-Adapter haben mir bislang keine Probleme gemacht, obwohl ich nur die billigen um 10€ nutze.
    Ich muss nur immer die genaue Lage des M42-Inlets justieren (geht leicht nach Lösen der 3 Befestigungsschrauben),
    um die Blendeneinstellung des Objektivs von oben sehen zu können. Sie gehen alle leicht über unendlich, das ist mir aber allemal sympatischer
    als meine Konica- und Exaktaadapter, die müssen für einige Objektive abgeschliffen werden (z.B. für das ominöse Trioplan...

    Gruß

    Lutz
    Pentax K-x, Sony Nex 6, Canon 5D II nebst einigen AF-Objektiven und v i e l Altglas

  2. #2
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    20.04.2021
    Ort
    Hildesheim
    Beiträge
    76
    Danke abgeben
    105
    Erhielt 251 Danke für 52 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von dorfaue Beitrag anzeigen
    Hallo, Jürgen,

    meine M42 auf Nex-Adapter haben mir bislang keine Probleme gemacht, obwohl ich nur die billigen um 10€ nutze.
    Ich muss nur immer die genaue Lage des M42-Inlets justieren (geht leicht nach Lösen der 3 Befestigungsschrauben),
    um die Blendeneinstellung des Objektivs von oben sehen zu können. Sie gehen alle leicht über unendlich, das ist mir aber allemal sympatischer
    als meine Konica- und Exaktaadapter, die müssen für einige Objektive abgeschliffen werden (z.B. für das ominöse Trioplan...

    Gruß

    Lutz
    Hallo Lutz,

    genau das könnte die Lösung meines Problems sein: Ich habe einen M42/MFT-Adapter, an dem ich die Blendenskala einer adaptierten Optik auch nur von unten sehen kann. Welche Schrauben sind denn mit welchen Werkzeugen wie zu lösen?

    Herzlichen Dank & beste Grüße, Daniel

  3. #3
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    29.03.2013
    Ort
    Bad Klosterlausnitz
    Alter
    74
    Beiträge
    1.044
    Bilder
    56
    Danke abgeben
    931
    Erhielt 3.191 Danke für 625 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von weißabgleich Beitrag anzeigen
    Hallo Lutz,

    genau das könnte die Lösung meines Problems sein: Ich habe einen M42/MFT-Adapter, an dem ich die Blendenskala einer adaptierten Optik auch nur von unten sehen kann. Welche Schrauben sind denn mit welchen Werkzeugen wie zu lösen?

    Herzlichen Dank & beste Grüße, Daniel
    Am Umfang sind drei Löcher für kleine Schrauben Innensechskant meist 1,5 mm, diese klemmen den Aluring mit dem M42-Gewinde. Lösen und so lange drehen bis die Objektivmarkierungen „oben“ sind.
    Gruss Jürgen

  4. 2 Benutzer sagen "Danke", JKoch51 :


Ähnliche Themen

  1. Allgemeines und Meinungen zum Tokina 2.0/20 Firin MF
    Von realmatrix im Forum moderne manuelle Objektive
    Antworten: 37
    Letzter Beitrag: 22.09.2022, 17:55
  2. Die besten Portrait-Objektive (Beispiele gewünscht, ebenso Meinungen)
    Von Rob70 im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 78
    Letzter Beitrag: 12.01.2022, 21:37
  3. Lomogon 2.5/32 Art Lens - Meinungen, Alternativen?
    Von netomag im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 04.04.2019, 00:38
  4. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 13.02.2019, 01:11
  5. Rollei Zeiss Distagon 35mm 1.4 Kratzer auf Frontlinse - Meinungen?
    Von zorack im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 20.08.2015, 00:17

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •