Seite 7 von 7 ErsteErste ... 567
Ergebnis 61 bis 67 von 67

Thema: Alternativen zum Trioplan / Woher kommt das spezielle Bokeh?

  1. #61
    Pustefix-Mel Avatar von lichtspuren
    Registriert seit
    10.12.2010
    Beiträge
    353
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    1.826
    Erhielt 1.419 Danke für 227 Beiträge

    Standard

    Ich mag diese Lichtkringel unter ganz bestimmten Voraussetzungen, z.B. im Morgen- oder Abendlicht, wenn sie in Form von Tautropfen den Hintergrund fluten und klar abgegrenzt sind. Weniger mag ich diese matschigen Highlight-Kringel, die das Bokeh einfach nur unruhig machen. Sie wollen mit Bedacht eingesetzt sein, finde ich, dann können sie ein Bild interessant machen.
    Die preisliche Entwicklung ist die Sache, die ich am wenigsten verstehen kann. Vor Jahren hatte ich mal eins im Wert eines Kasten guten Bieres verkauft, das alles befindet sich für mich außerhalb jeglicher Relation, und ich würde diese Mondpreise nicht zahlen.
    Daher bin ich zufrieden mit meinem günstigen Primotar und dem 50er Trioplan (beide der genannten ziehen derzeit auch an vom Preis).


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk
    Grüßle,
    Melanie

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", lichtspuren :


  3. #62
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    02.12.2012
    Beiträge
    1.565
    Danke abgeben
    3.821
    Erhielt 4.355 Danke für 959 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von lichtspuren Beitrag anzeigen
    Daher bin ich zufrieden mit meinem günstigen Primotar und dem 50er Trioplan (beide der genannten ziehen derzeit auch an vom Preis).
    Falls Du was dazwischen suchst - probier entweder das vom Linsensatz zum Trioplan identische Diaplan 2.8/100 (war häufig z.B. beim Aspectar N24 mit dabei) zusammen mit einem billigen manuellen EOS-Zwischenringsatz und etwas Kleber oder Gaffertape - oder schau Dir mal das Steinheil Culminar 2.8/85 VL an (gibts mit Exakta, M42, M39 usw.), das macht auch schöne Kringel.

  4. Folgender Benutzer sagt "Danke", barney :


  5. #63
    Spitzenkommentierer Avatar von classicglasfan
    Registriert seit
    24.11.2014
    Ort
    nördlich von Graz
    Alter
    49
    Beiträge
    2.615
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    5.223
    Erhielt 7.173 Danke für 1.496 Beiträge

    Standard

    Falls Du was dazwischen suchst - probier entweder das vom Linsensatz zum Trioplan identische Diaplan 2.8/100 (war häufig z.B. beim Aspectar N24 mit dabei) zusammen mit einem billigen manuellen EOS -Zwischenringsatz und etwas Kleber oder Gaffertape - oder schau Dir mal das Steinheil Culminar 2.8/85 VL an (gibts mit Exakta, M42 , M39 usw.), das macht auch schöne Kringel.
    Das geht auch etwas "schöner": http://www.digicamclub.de/showthread...lan#post235563, auch wenn die Lösung vielleicht nicht ganz so billig ist. Dafür kann man Fokussieren. Die Maße vom 80er und vom 100er sollten ja gleich sein. Interessant, wie die alten Pentacon AV/ Diaplane im Preis steigen.
    Gruß, André
    __________________________________________________ __________________________________

    (Im Moment nur sporadisch online)


  6. #64
    Pustefix-Mel Avatar von lichtspuren
    Registriert seit
    10.12.2010
    Beiträge
    353
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    1.826
    Erhielt 1.419 Danke für 227 Beiträge

    Standard

    Ein Pentacon AV hatte ich mir die Tage günstig ersteigert.


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk
    Grüßle,
    Melanie

  7. #65
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    20.06.2015
    Ort
    Münster
    Beiträge
    1.280
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    4.674
    Erhielt 8.119 Danke für 987 Beiträge

    Standard

    Ich bin ja wirklich auf das Ergebnis der Neuauflage des Trioplan gespannt. 1499€ sind wirklich ne ganze Stange Geld und das nur für Seifenblasen? Angeblich konnte der Kontrast auch verbessert werden aber für den Preis wird es ein absolutes Liebhaberstück bleiben finde ich.
    VG Danyel

  8. #66
    Spitzenkommentierer Avatar von Waldschrat
    Registriert seit
    06.07.2014
    Ort
    Berlin
    Alter
    54
    Beiträge
    2.858
    Bilder
    28
    Danke abgeben
    12.744
    Erhielt 6.418 Danke für 1.696 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von classicglasfan Beitrag anzeigen
    ... Die Maße vom 80er und vom 100er [Pentacon AV / Diaplan] sollten ja gleich sein.
    ...
    Nein. Die übergroße Masse der Pentacon AV 2,8/80mm hat 42,5mm Durchmesser. Es gibt jedoch auch 2,8/80er mit
    52,5mm Durchmesser. Serienmäßig z.B. in Projektoren der Reihen "Pentacon AV 200" und "Praktica 150A"
    verbaut. Die 2,8/100er und 3,5/140er gibt es jeweils nur in 52,5mm. Logisch, denn dieses optische System lässt
    sich, wenn es Kleinbild ausleuchten soll, wohl nicht mehr in einem Tubus mit ca. 40mm lichtem Durchmesser unterbringen.
    Der Vollständigkeit halber: Die Projektionsobjektive "Pentacon 2,8/150mm" aus den "Malisix"-Projektoren der DDR sind für
    6x6cm-Mittelformat designed. Sie stehen im wunderbaren Kringeln ihren Kleinbild-Brüdern nicht nach.
    (Hatte mal testhalber vor die Kamera gehalten.) Durchmesser beträgt 62,5mm.

    Herzliche Grüße vom Waldschrat
    Geändert von Waldschrat (05.01.2016 um 13:16 Uhr) Grund: bisschen bunt jemacht, wegen der besseren Übersichtlichkeit :)

  9. Folgender Benutzer sagt "Danke", Waldschrat :


  10. #67
    Spitzenkommentierer Avatar von classicglasfan
    Registriert seit
    24.11.2014
    Ort
    nördlich von Graz
    Alter
    49
    Beiträge
    2.615
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    5.223
    Erhielt 7.173 Danke für 1.496 Beiträge

    Standard

    O.K. Bei meiner o.g. Lösung mit dem aufgeklebten M42-Deckel darf der Außendurchmesser der Rückseite nicht größer als etwa 41mm sein. Da war beim Pentacon AV 2.8/80 noch etwas Luft. Für die größeren Objektive kann man bestimmt mit Henry's Samtfokussiertubus etwas basteln.
    Gruß, André
    __________________________________________________ __________________________________

    (Im Moment nur sporadisch online)


Seite 7 von 7 ErsteErste ... 567

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 16.12.2016, 12:18
  2. Frage: Woher kommt das "Glühen" mancher alter Objektive?
    Von klein_Adlerauge im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 19.08.2014, 09:55
  3. woher kommt der Forenname?
    Von thomas56 im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 26.04.2014, 20:59
  4. "Kringel"-Bokeh beim Trioplan - stört es?
    Von praktinafan im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 58
    Letzter Beitrag: 13.11.2013, 22:18
  5. Trioplan Bokeh
    Von thoso im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 29.07.2011, 18:36

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •