Danke, danke. Mit so überschwenglichem Lob habe ich nun wirklich nicht gerechnet.![]()
Danke, danke. Mit so überschwenglichem Lob habe ich nun wirklich nicht gerechnet.![]()
Hier ein erstes Mitbringsel meiner Silvesterreise: Schilf im Abendwind
2015_12_30_SD9_M42Travenar90mm_Rasdorf_Schilf_im_Wind_0233_VarB_DT01___1190x793pix.jpg
ISO100 - 2sec - M42 Edixamat-Travenar 2,8/90mm offen - Polfilter
Geändert von Waldschrat (04.01.2016 um 23:03 Uhr)
Hier eine andere Belichtung aus der selben Serie, und Ausarbeitung mit den Erfahrungen des Vorbildes weiter "geforscht":
2015_12_30_SD9_M42Travenar90mm_Rasdorf_Schilf_im_Wind_0236_VarC_DT01___1190x793pix.jpg
ISO100 - 2sec - M42 Edixamat-Travenar 2,8/90mm offen - Polfilter
Geändert von Waldschrat (04.01.2016 um 23:03 Uhr)
Übrigens, hier geht es ja auch um die Kamera als ein seltsames Stück DSLR-Zeitgeschichte...
Meine zweit-SD9 verleiht ihrer unverwechselbaren Individualität mit folgenden Eigenschaften Ausdruck:
- Die Akkus für das Digitalteil (unten im Schlitten) nutzt sie sehr deutlich besser aus, als meine erst-SD9.
- Der Kamera-intern erstellte Ordner heißt grundsätzlich immer "SD91" - statt "SD9" wie bei den "normalo-SD9".
- Eine derart interessant intensiv hot-pixelnde SD9 ist mir auch bisher noch nicht begegnet:
100% crop aus #248
CROP_2015_12_30_SD9_M42Travenar90mm_Rasdorf_Schilf_im_Wind_0236_VarC_DT01___900x900pix.jpg
Sind schon lustige Apparate, diese Siechma SD9sen!![]()
ein alter Wegweiser-Stein
2016_01_02_SD9_M42Travenar90mm_Rasdorf_Wegweiserstein_Iserbegka_Gielsdorf_0386_VarC_DT01___1190x.jpg
M42 Edixa-Mat-Travenar 2,8/90mm offen - Polfilter
Farbsäume in der EBV so gut es geht entfernt
Nachdem ich bestimmt schon 100mal dran vorbeigegangen bin, jetzt als Motiv entdeckt.
Könnte wohl deutlich mehr Freistellung vertragen?
Zwischenfrage: Aus welcher Zeit-Epoche mag dieser Wegweiser stammen? Material sieht aus wie Beton, oder?
Geändert von Waldschrat (06.01.2016 um 12:34 Uhr)
Berlin - Blick über Spandau vom Staakener Hahneberg - 9.Januar 2016
2016_01_09_SD9_M42SMCTakumar55mm_Bln_Hahneberg_0088_VarD_DT03___1180x590pix.jpg
SD9 - ISO100 - 1sec - M42 SMC Takumar 1,8/55mm @8 - kein Filter
Meine Erst-"Besteigung"des Hahnebergs in diesem noch jungen Jahr, hinweg über bis zu 3cm tief klaffende Eisspalten, und ausgedehnte Firnfelder...
Lichtstimmungen nach Sonnenuntergang fesseln mich immer wieder. Dieses Foto entstand 20 Minuten nach Sonnenuntergang bei einem Sonnenstand von -3,4°.
Aus 3,4 Megapixeln im 3:2-Format noch ein 2:1-Format ausschneiden ist so eine Sache. Für das Bild kamen somit effektiv gut zweieinhalb Megapixel des Sensors zum Einsatz.
Nach in diese Richtung zielenden Rückmeldungen in einem Nachbarforum, hier nochmal die
selben Daten mit etwas mehr "Luft" oben und unten, im 16:9-Beschnitt:
2016_01_09_SD9_M42SMCTakumar55mm_Bln_Hahneberg_0088_VarD_DT03___1190x669pix.jpg