Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: Farbkorrekturfilter für altes Zoom?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.565
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.655
    Erhielt 10.438 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von gbkon34 Beitrag anzeigen
    Habe eine sehr schönes Soligor 80 - 200 mm, das ich mit der Sony a7 gelegentlich vor allem zum Filmen nutze. Es lässt sich schhön saugend zoomen und scharfstellen für gleitende Übergänge. Nun ist es aber so das so alte Zooms natürlich im Farb- und Kontrastverhalten etwas "flauschig" sind, was beim Filmen nicht immer so gut kommt, da das nachbearbeiten schwieriger ist. Gibt es da z.B. Farbkorrekturfilter (als ersatz für moderne Vergütung?) mit denen man das Objektiv knackiger machen kann?
    Verstehe grad nicht recht... dafür hast Du doch - zumindest beim Fotografieren - die Möglichkeit, Profile in der A7 zu hinterlegen. Ob diese auch beim Filmen wirken, weiß ich natürlich nicht, aber ich würde da eher auf "vernünftige Zoom Objektive" höherer Leistung setzen, statt mit weiter "verschlimmbessernden Glasflächen" vor einem eher "mäßigen" Zoom arbeiten zu wollen.

    Einhand-Schiebezooms aus der damaligen Analogzeit gibt es wie Sand am Meer. Auch und gerade bei Ihnen lohnt es sich, nach hochwertigen Exemplaren zu schauen... wie z.B. das Canon 4/80-200mm L. Da legt man zwar auch heute gebraucht ein paar hundert Euro für auf den Tisch des Hauses, hat aber eben auch überzeugende Ergebnisse. Eine gute, kostengünstige Alternative - wenn denn der Geldbeutel absolut erstklassiges verhindert - wäre z.B. so ein Zoom

    http://www.ebay.de/itm/Vivitar-80-20...AAAOSw37tV-77U

    Aber mit irgendwelchen Filtern würd ich erst gar nichts anfangen...

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", hinnerker :


  3. #2
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.379 Danke für 1.828 Beiträge

    Standard

    Erstmal "Herzlich Willkommen"!

    "Scharfzeichungsfilter" gibt es ohnehin nicht. Man konnte zwar durch Skylight- und UV-Filter je nach Situation den Kontrast etwas steigern, doch bei digitalen Kameras macht das nicht mehr so viel Sinn.

    Entweder muss man in der Tat auf bessere Objektive zurückgreifen oder eben in der Nachbearbeitung die "Schärfe" etwas hochziehen.
    Geändert von LucisPictor (04.01.2016 um 12:08 Uhr)
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  4. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von jock-l
    Registriert seit
    18.05.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    2.472
    Bilder
    20
    Danke abgeben
    1.795
    Erhielt 3.822 Danke für 936 Beiträge

    Standard

    Knackiger- wie sollte das gehen wenn das Objektiv ein (ich schreibe es umgangssprachlich, nicht mindernd meinend) eher 08/15-Objektiv ist gegenüber hochpreisigen Kandidaten weil mit besser vergüteten Glas ausgestattet ?
    Wenn ich es recht verstehe schwebt Dir eine Entsprechung für Film vor wie man bei einer weitreichenden EBV bei Bild/Foto noch etwas "rausholen" kann. Da weiß ich nicht, inwieweit entspr. Software für Video dazu in der Lage ist- damit beschäftige ich mich einfach nicht.

    Ob ein ordentlich vergüteter Schraubfilter vor dem Objektiv noch etwas rausholt, könntest Du ja antesten- ich würde mir da aber keinen großen Sprung erwarten. Für mich führt kein Weg an einem entspr. leistungsstarken Objektiv vorbei ...

    Was schreiben denn Leute in anderen Foren (z.B. SKF oder Videoforen), wenn sie mit alten Zooms filmen ?
    Ungeduld ist keine Schwäche ...

  5. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von joeweng
    Registriert seit
    02.01.2014
    Ort
    Molfsee bei Kiel
    Beiträge
    2.001
    Bilder
    35
    Danke abgeben
    9.844
    Erhielt 6.763 Danke für 1.293 Beiträge

    Standard

    Das ist richtig, Henry, aber bei der Frage nach einem Schiebezoom gibt es meines Wissens nach keine richtig modernen Linsen mehr. Von Canon gab es neben dem 28-300 L mit Stabi noch das 35-350mm ohne Stabi als L, das mit über 1300g auch nicht eben handlich ist und auch nicht für kleines Geld zu erwerben ist. Das müßte mit dem "richtigen" Adapter auch an den Sonys gut funktionieren. Aber auch bei diesen hochwertigen Objektiven sind die Abbildungsleistungen nicht so gut wie mit einer 2 Zoom "Strategie".

    Die Frage ist, ob man mit einer eingeschränkten Qualität beim Einsatz als Filmobjektiv eher leben kann. Da habe ich keine Erfahrung, ich bin noch nie auf die Idee gekommen, mit meiner DSLR zu filmen.
    Bei einem Preis von vielleicht 30-50 Euronen für ein 28/35-200/210mm ist der finanzielle Einsatz beim Erwerb eines alten manuellen Zooms doch sehr übersichtlich, zumal dieser Preis beim Wiederverkauf auch erzielbar ist. Im Sinne des Fragestellers wurden mindestens 3 geeignete Kandidaten genannt, von denen man ausgehen kann, keinen völligen Glasschrott zu kaufen.

    Aber, wenn man echte Qualität will, sind die alten Superzooms nicht empfehlenswert, sondern eher eine Kombi 24-70mm plus 70-200/300mm oder 24-105mm plus 100-400mm - das ist unbestritten, hat aber auch seinen berechtigten Preis.

    Als Nebenbemerkung sei hoffentlich gestattet, auf das Tokina AT-X AF 24-200mm hinzuweisen, dass zwar kein Schiebezoom ist, aber meines Wissens nach das einzige kleinbildtaugliche Superzoom, das mit 24mm Brennweite anfängt. Eine Zoom-Fahrt von 24 auf 200mm ist vielleicht auch "spannend" und schlecht ist dieses Objektiv auch nicht.
    LG Jörn
    Digital und Analog unterwegs...

  6. #5
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    02.01.2016
    Beiträge
    93
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    47
    Erhielt 153 Danke für 44 Beiträge

    Standard

    Das war sehr hilfreich, ich habe mir mal das vivitar geschossen. Eigentlich mag ich Zooms überhaupt nicht! Sie sind zwar manchmal praktisch verführen einen aber zur gestalterischen Faulheit. Das Fotografieren mit den alten Festbrennweiten an der Sony a7, mit dem Fokuspeaking und der Lupe ist einfach toll, im Grunde fotografiere ich wieder wie früher mit meinen Minoltas (SRT/X700). Aber zum Filmen ist so ein Zoom einfach gut wenn man z.B. Live etwas aufnimmt und keine Linse wechseln kann. Und gerade mit so einem Schiebezoom kann eben sehr schon gleitende Zoomfahrten machen, die gar nicht so schlecht aussehen. Schon mit dem Soligor waren die Aufnahmen bei Blende 8 gar nicht so schlecht und die etwas weichere Bildhaptik hat durchaus ihren Charme.

Ähnliche Themen

  1. Was ist das für ein altes Objektiv?????
    Von Crystex im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 04.08.2019, 18:55
  2. Ein altes Elmar 5cm
    Von Peter-1 im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 20.07.2019, 14:43
  3. Zoom zoom zoooom: Vivitar Series 1 3.5/70-210 VMC macro focusing auto zoom - M42
    Von praktinafan im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 25.09.2010, 11:03
  4. Altes Pentaxobjektiv
    Von Detti im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 30.10.2008, 13:56

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •