Sieht für mich danach aus, als wäre da mal "Kondenswassertropfen" nach innen gewandert, also nicht ganz "luftdicht abgeschlossen zwischen den Elementen.
Kannst noch ein bißchen was zum Alter und sonstigen Zustand dieser Nikon Linse sagen? Bin bei dem Hersteller und seinen AF Objektiven nicht so bewandert.
Nach Fungus sieht es nicht aus, eher nach irgendetwas, das von außen her zu Mittelpunkt floß und sich dort sammelte. Das typische Myzelgeflecht fehlt hier also.
Auch macht die "Schleifspur" ein wenig den Eindruck, dass das Objektiv schon mal geöffnet worden sein könnte. Ich hab bei einer meiner großen Canon Tüten, einem 2.8/300mm L eine ähnlich ominöse "Schleifspur" gehabt, die davon herrührte, dass im Objektiv einmal eine Käfigmutter getauscht wurde und die Originale am Gleitfett "anhaftete".
Im Laufe der Nutzung hatte sich diese dann aus dem Gleitfett wieder gelöst und "vagabundierte" in der optischen Gruppe herum. Sie hinterließ dabei halt eine Fettspur, die dem, was ich auf Deinen Bildern sehe, recht ähnlich ist.
Deshalb wäre es ganz interessant, die Vorgeschichte - sofern sie bekannt ist - ein wenig zu durchleuchten.
Meine Vermutung deshalb, dass das Objektiv schonmal "offen" war beim Service.
Alternativ wäre auch denkbar, das sich da mal irgendein Tierchen herumgetrieben hat... soll es bei nicht hermetisch geschlossenen Objektiven gelegentlich auch mal geben...
LG
Henry