Die letzten Beiträge wären übrigens besser hier aufgehoben.
Die letzten Beiträge wären übrigens besser hier aufgehoben.
Gruß
Wolfgang
... Bitte verschieben...
Dankeschön... Gruß Claas
Du hast es mit zwei Gruppen zu tun:
Von vorn steigst Du so ein, wie Wolfhansen es schon beschrieb. Also mit einem Objektivschlüssel oder einem Zirkel in die Vertiefungen und den Ring rausdrehen. Dann kommt Dir der vordere Linsenteil heraus, dahinter dann ein weiterer Verriegelungsring, der die nächste Linse in der Position hält etc.
Merke Dir unbedingt, wie herum Du die Linsen entnimmst, damit beim Wiederzusammenbau alles wieder korrekt sitzt.
Von hinten findest ebenfalls eine Verriegelung mit zwei Vertiefungen. Nach dem gleichen Verfahren die hintere Gruppe herausschrauben. Alle weiteren Schritte ergeben sich von selbst.
Bedenke, das die meisten Linsen in der hinteren Gruppe sitzen.
Nimm also die hintere Gruppe zuerst heraus, also Objektiv von hinten "öffnen"... dann kannst Du genauer lokalisieren, wo der Pilz sitzt und erst danach gehst Du dann weiter vor.
Macht ja keinen Sinn, das gesamte Objektiv zu zerlegen, wenn der Fungus vorn sitzt.
LG
Henry
Ps: In der Regel macht es aber keinen Sinn, ein pilzbefallenes Meostigmat zu reinigen, denn bei allen Meostigmaten die mir durch die Hände liefen, war dann die Vergütung ohnehin nachhaltig durch den Pilz beschädigt. Und ob da nun die Pilzgeflechte an der Stelle stören könnten, oder eben die dann unvergütete Fläche, spielt keine Rolle. Du wirst es in jedem Fall in den Highlight-Scheibchen sehen.
Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..
Lieben Dank Henry für die Antwort. Da ich für den Projektor insgesamt 5€ bezahlt habe incl. Objektiv ist das zu verschmerzen, wenn ich es nicht hinbekomme. Ich besitze leider noch keinerlei Werkzeug zum Objektiv Öffnen. Hast du da einen Tipp für mich für gelegentliches Basteln, was sich eignet, aber nicht zu hochpreisig ist?
Soll halt nur gelegentlich mal genutzt werden, aber trotzdem funktionieren.
PS Denkst du noch bitte daran, mir per PM die Spenden Kontonummer zu schicken? Hatte dir ja kürzlich schon ne PM dazu geschickt. paypal habe ich leider nicht...
Dankeschön, LG Claas
Guten Morgen,
ich springe mal in die Bresche damit Henry in Ruhe frühstücken kann ;-)
Stichworte sind Spannschlüssel oder spanner wrench:
http://www.ebay.de/sch/i.html?_from=...wrench&_sop=12
Viele Grüße,
Marcus
Suche:
- Rücklinse für silbernes CZJ Flektogon 2.8/35mm
- Vordere Linsengruppe für Yashica ML 2.8/35mm
(oder jeweils ein Defektes mit dem passenden Teil intakt)
Frühstück ist wichtig...![]()
Das sind zwar schon bald vierzig jahre her, aber offiziell haben wir in meiner Maschinenmechanikerlehre dieses Ding als Rollgabelschlüssel bezeichnet. Dei Benutzung solch eines Werkzeugs war unter Profis jedoch verpönt.
Oder hast du den verstellbaren Stiftschlüssel gemeint?
Sonnige Grüße aus der Schweiz
Michael