Aber, damit sie eben diesen Effekt erzielen braucht es eben das gewisse etwas. Da können 10 Fotografen das gleiche Motiv fotografieren und nur einer, der etwas Erfahrung hat, wird eben das machen, was andere dann als "krass" oder "geil" empfinden. Und klar. "iwas" is eben der Ausdruck für genau das. Iwas, was ich nicht möchte.
Wenn jemand mein Bild geil oder krass findet, na dann, cool! Aber das ist dann eine Folge eben dessen, was ich schon kann und nicht die Grundlage für meine Weiterentwicklung. Desweiteren kommt es noch drauf an, wer das sagt, ob's meine random-Bekannter aus Buxdehude is oder ein anderer Fotograf, der schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat. Und wenn's nicht cool is, wäre ich durchaus um seine Meinung und ein paar Tips bemüht. Schliesslich ist ein "********" etwas weit anderes als eben ein "geil".
Aber da wären wir eben bei dem Punkt der Granularität einer Herangehensweise an eine Problematik und nicht etwa bei der der Sprache. Sprache is sowieso das missgefälligste Konzept, dass aber jedem gerade Recht kommt. Darauf kann man immer zurückgreifen in jeder Argumentation. Ob's nun passt oder nicht, aber damit trifft man gewiss den Schreibenden immer persönlich und nicht argumentativ.

Ist aber bei weitem nicht der Punkt, wer welches Sprachempfinden hat oder welche Schlüsse daraus zieht.
Mir ging es darum, dass die Lernmethoden, die ich hier lesen muss anwende, wenn ich jemanden quälen will. Und auch, wenn die ständige Betonung kommt, dass das ja keine Qual ist, dann.. doch, es ist eben eine Qual und keine Erleichterung.

Auch so ein Lernpunkt: Beugungsunschärfe bei größerer Blendenzahl.
Ist Thema in wievielen analogen Büchern oder der analogen Fotografie?

Das Ganze wird doch erst mit der digitalen Fotografie ein richtiges Thema. Dazu hab ich nirgendwo was in analogen Themen/Büchern gelesen, dabei ist das in der heutigen Zeit ein nicht zu vernachlässigender Punkt. Aber klar, bei einem Film mit Basis auf grobem Korn konnte das auch gar kein Thema sein, weil das Korn sowas meistens nichtmal abbilden konnte.

Ich finde das ja schön, dass hier alle wissen wie das mit dem Film geht, ist aber einfach nicht Stand der Technik und völlig irrelevant. Das kann ich machen, wenn ich mein Hobby in der analogen Fotografie verrichten will, wie's ja auch viele gibt, aber, wenn ich digital fotografieren möchte, brauche ich das einfach nicht. Selbst die ISO hat heute nichts mehr mit der Film-ISO zu tun. Höchstens historisch, aber technisch? nein.