Ergebnis 1 bis 10 von 69

Thema: Olympus Zuiko OM 1.4/50

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    15.07.2015
    Beiträge
    33
    Danke abgeben
    202
    Erhielt 43 Danke für 15 Beiträge

    Standard Suche Gegenlichtblende

    Ich habe jetzt auch eines günstig bekommen. Seriennummer 884087. Für mich ist es sehr gut. (als Wald und Wiesenfoto...).
    Leider war keine Gegenlicht Blende dabei. Diese würde ich jetzt suchen. Im Deckel steht 49mm. Gibt es da auch eine zum Aufstecken? und muss diese Rund sein ?
    Bilder auf https://www.flickr.com/gp/thomasmika/gV13Ci
    falls es von Interesse ist.

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", ThomasM :


  3. #2
    Hardcore-Poster Avatar von Groundhog
    Registriert seit
    03.11.2013
    Alter
    37
    Beiträge
    708
    Danke abgeben
    841
    Erhielt 583 Danke für 270 Beiträge

    Standard

    Es gibt orignial eine runde schwarze Metallblende mit verchromten Ring zum aufstecken und mit kleiner Schraube zum feststellen.
    Diese ist identisch fürs 1.4/50, 1.8/50 und 2.8/35 und gelegentlich zu mehr oder weniger annehmbaren Preisen in der Bucht zu finden.

    Bild aus der Olypedia: http://www.olypedia.de/Bild:MC_Zuiko_50mm_1.8_1.jpg

    Alternativ kann man eine Standard-NoName-Schraubblende verwenden mit 49mm (bzw eine größere mit Step-Down-Ring), oder nach der originalen Gummi-Blende schauen, die ist günstiger als das Metallgegenstück, aber eben weniger hübsch
    Canon EOS Digital & Canonet
    Olympus
    OM-System & PEN F System


    Fotos ------ Hyperion Camera Straps (Affiliate-Link) ------ Sales (eBay Kleinanzeigen) ------ DCC@night

  4. Folgender Benutzer sagt "Danke", Groundhog :


  5. #3
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    15.07.2015
    Beiträge
    33
    Danke abgeben
    202
    Erhielt 43 Danke für 15 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Groundhog Beitrag anzeigen
    Es gibt orignial eine runde schwarze Metallblende mit verchromten Ring zum aufstecken und mit kleiner Schraube zum feststellen.
    Diese ist identisch fürs 1.4/50, 1.8/50 und 2.8/35 und gelegentlich zu mehr oder weniger annehmbaren Preisen in der Bucht zu finden.

    Bild aus der Olypedia: http://www.olypedia.de/Bild:MC_Zuiko_50mm_1.8_1.jpg

    Alternativ kann man eine Standard-NoName-Schraubblende verwenden mit 49mm (bzw eine größere mit Step-Down-Ring), oder nach der originalen Gummi-Blende schauen, die ist günstiger als das Metallgegenstück, aber eben weniger hübsch
    Die Original schaut sehr gut aus.
    ja eine mit Step-Down Ring! Auf Amazon habe ich nur die mit 49mm gefunden zum Einschrauben. Das ist aber nicht so komfortabel...
    Danke für die Info
    Thomas

  6. #4
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Ort
    Nürnberg
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.134 Danke für 974 Beiträge

    Standard

    Die originale Klemm-Blende von Olympus ist ziemlich genial, da sie fix auch in "retro" montiert werden kann - und passt auch an andere Altgläser ganz wunderbar.

    OMblende.jpg

  7. 4 Benutzer sagen "Danke", praktinafan :


  8. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von EdwinDrix
    Registriert seit
    15.12.2013
    Ort
    im Kuhdorf
    Beiträge
    3.554
    Bilder
    66
    Danke abgeben
    4.806
    Erhielt 5.864 Danke für 1.631 Beiträge

    Standard

    Jepp, die sind toll.
    Ich hatte mir damals für mein 55mm 1.2 extra eine besorgt.
    Die sind echt klasse.
    Für mein 50 1.8 ist jetzt eine im Zulauf. Und die würde sogar auf mein zukünftiges 50 1.4 passen.

    Ed.

  9. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von EdwinDrix
    Registriert seit
    15.12.2013
    Ort
    im Kuhdorf
    Beiträge
    3.554
    Bilder
    66
    Danke abgeben
    4.806
    Erhielt 5.864 Danke für 1.631 Beiträge

    Standard

    mein 1.4/50 mit Seriennummer >1.100.000 ist vorhin angekommen.

    Hier die ersten Testschüsse bei Offenblende an der Fujifilm X-T1:
    (RAW - in Photoshop entrauscht und verkleinert - keine weitere Nachbearbeitung)


    o5014-01.jpg


    o5014-02.jpg


    o5014-03.jpg

    Das Teilchen macht richtig Spass und ist eine echte Gefahr für meine
    anderen 50er.


    Ed.

  10. 5 Benutzer sagen "Danke", EdwinDrix :


  11. #7
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.385 Danke für 1.832 Beiträge

    Standard

    Ja, eine tolle Linse. Und eine der wenigen, die noch immer halbwegs bezahlbar geblieben sind.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  12. Folgender Benutzer sagt "Danke", LucisPictor :


Ähnliche Themen

  1. Olympus OM Zuiko Auto Makro 135mm f4.5 inkl. Olympus Macro Tubus 65-116mm
    Von xali im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 30.08.2025, 13:01
  2. Olympus OM Zuiko 2.8/180
    Von Ralf im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 13.10.2020, 18:01
  3. Olympus Zuiko 4/200
    Von urmelchen im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 02.05.2018, 18:22

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •