Ergebnis 1 bis 10 von 445

Thema: Olympus OM Zuiko Auto-Macro 2.0/90 und 2.0/50

Baum-Darstellung

  1. #11
    Spitzenkommentierer Avatar von EdwinDrix
    Registriert seit
    15.12.2013
    Ort
    im Kuhdorf
    Beiträge
    3.554
    Bilder
    66
    Danke abgeben
    4.806
    Erhielt 5.863 Danke für 1.631 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von praktinafan Beitrag anzeigen
    Ok, vielleicht sollte ich bei Gelegenheit einen Bericht über das 1.2/55 nachschieben?

    Zitat Zitat von Groundhog Beitrag anzeigen
    Das hatte Ed doch selbst schon mal

    Aber jetzt ist auch wieder gut mit Offtopic, wir wollen Bilder der Macro-Geschwister
    Ab kommender Woche kann ich dann vielleicht auch mitmachen
    @ praktinafan:
    Jepp, das 55 1.2 hatte ich schon. Das kam von der Leistung her aber nicht an das Canon 55mm 1.2 S.S.C Aspherical ran.
    Also damit kannst Du mich nicht mehr locken. Aber was gibt es denn sonst noch schönes bei Olympia???

    @groundhog:
    wenn Dein 90er da ist, spammen wir den Thread hier zu .

    Jaaaa, ich höre euch schon...
    ... laber nicht so viel, zeig Bilder!!!

    Es schwirren ja hier im Forum schon einige Bilder von meinem 90er rum,
    desshalb heute nur Bilder vom neuen 50er. Bei Gelegenheit gehe ich mal mit beiden gemeinsam Gassi .
    Es wurde bei allen Bildern die Fujifilm X-T1 und das Olympus OM Zuiko AUTO-MACRO 50mm 2.0 benutzt.

    Also dann mal los:

    Name:  oly5020-01.jpg
Hits: 578
Größe:  284,2 KB
    Blende 2.0

    Mit dem 50er ist es deutlich einfacher Nahaufnahmen zu machen. Da ist das 90er schon etwas "tricky",
    grade bei Freihandaufnahmen.
    Die Naheinstellgrenze des 50er ist fast schon pervers. Ich dachte immer: gleich berührst Du das
    Teil mit dem Objektiv.

    Name:  oly5020-02.jpg
Hits: 599
Größe:  275,2 KB
    Blende 2.0

    Dafür ist die Fluchtdistanz beim 90er viel besser.

    Name:  oly5020-03.jpg
Hits: 581
Größe:  297,4 KB
    Blende 2.0

    Das kleine 50er macht einfach nur spass. Man sucht sich ein Motiv, fokussiert
    und zack ein Treffer. Ich hatte bei 20 Bildern (freihand) einen Ausschuss von mal grade 2 Bildern.

    Name:  oly5020-04.jpg
Hits: 585
Größe:  294,8 KB
    Blende 2.0

    Nein, das Bild wurde nicht in SW umgewandelt. Nur Licht, Metall und Schatten.

    Name:  oly5020-05.jpg
Hits: 552
Größe:  287,2 KB
    Blende 2.8

    Ein ähnliches Bild habe ich vor ein paar Tagen auch schon mit dem 90er gemacht. (KLICK MICH)
    Vom Gefühl her würde ich dem 90er ein schöneres Bokeh zuschreiben. Es ist irgendwie
    "flüssiger" und "organischer". Aber das Bokeh des 50er ist auch allererste Sahne.
    Da gibt es mal nix zu Meckern.

    Name:  oly5020-06.jpg
Hits: 584
Größe:  291,1 KB
    Blende 2.8

    Mit etwas mehr Distanz bleibt das Bokeh immer noch sehr sehr schön!!!

    Name:  oly5020-07.jpg
Hits: 580
Größe:  292,3 KB
    Blende 2.8

    Name:  oly5020-08.jpg
Hits: 556
Größe:  292,0 KB
    Blende 2.0

    Aber die Spielwiese dieses Objektives bleibt eindeutig die Nahdistanz.


    Beide Objektive miteinander zu vergleichen ist sehr schwierig, schon allein wegen
    den verschiedenen Brennweiten.
    Aber beide Gläser ergenzen sich hervorragend. Und was die Schärfe bei Offenblende angeht,
    sind beide Olys über jeden Zweifel ehaben. Mir kommt es fast so vor
    als hätte Olympus die Gläser für eine Anfangsblende von 1,4 gerechnet und dann einfach den
    Blendmechanismus so gebaut das die Anfangsblende 2.0 ist.
    Das ist schon wirklich böse und übertrifft (subjektiv) sogar die Schärfe meines geliebten
    Walimex/Samyang 135mm 2.0.


    Fazit:
    ich habe den Kauf beider Objektive nicht bereut und würde es immer wieder so machen.


    Ich hoffe euch haben die Bilder gefallen.


    Ed.

  2. 10 Benutzer sagen "Danke", EdwinDrix :


Ähnliche Themen

  1. Olympus OM Zuiko Auto Makro 135mm f4.5 inkl. Olympus Macro Tubus 65-116mm
    Von xali im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 29.06.2025, 18:58

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •