Als ich mir 2012 meine EOS M kaufte, war ich auch auf der Suche nach einem passenden Weitwinkelobjektiv. Das EF-S 10-18 und das EF-M 11-22 waren noch nicht auf dem Markt, das Tokina 11-16 war mir noch nicht so bekannt und beim Sigma 10-20 gingen mir die Kritiken zu weit auseinander. Also kaufte ich mir das EF-S 10-22 mit dem EF=>EF-M-Adapter. Am Anfang habe ich es natürlich auch ab und zu genutzt, mittlerweile nehme ich es eher selten und kaufen würde ich es auch nicht wieder. Einerseits will man nicht immer dies Perspektive sehen. Andererseits ist die Abbildungsleistung nicht so überragend, so dass man da auch immer einiges in der EBV nacharbeiten muss. Außerdem hatte ich von einem Bekannten das Tokina 11-16 mal vor der Kamera. Dessen Leistung hat mir auch besser gefallen als die vom EF-S 10-22. Ich habe meinen Objektivpark in diesem Brennweitenbereich aber um 2 Festbrennweiten erweitert, die mich deutlich mehr überzeugen: das EF-M 2/22 und das Walimex 2/16.
Würde ich heute wieder vor der Wahl stehen, würde ich aus heutiger Sicht erstmal überlegen, ob nicht eine Festbrennweite + Turnschuh-Zoom reicht. Gerade Walimex/Samyang bietet mit 2.8/10, 2.0/12, 2.8/14 und 2.0/16 gleich 4 lichtstarke Weitwinkel in diesem Brennweitenbereich. Wenn es unbedingt ein Zoom sein muss, dann würde ich entweder zwischen dem Tokina 11-16 und dem Canon 10-18 (bzw. 11-20 für die EOS M) wählen oder mich im Bereich der 16-35er Zooms umschauen.

P.S.: Das Walimex 2.0/12 gibt es leider nicht für Canon EF - Mount und 10er und 14er Walimex haben eine feste Streulichtblende => nicht mit Pol-Filter verwendbar.