Hallo Sommernacht,
habe selber auch eine Fuji Finepix HS20 und habe damit tolle Makros gemacht. Allerdings nur bei gutem Licht - bei schlechtem Licht und/oder hohen ISOs ist sie schlecht. Das Kontrast-Wiedergabeverhalten der Kamera ist nicht so gut. Für eine gut auskorrigierte Makrolinse muss man aber halt ein bißchen Geld hinlegen. Ich habe mir meine aus einem defekten aber sehr guten Fernglas (vordere Linse) und einem Adapterring 58mm selbst gebaut. Danach mit vergrösserten Fotos von Millimeterpapier die Verzehrungen bzw. Vignettierungen und Schärfe selbst kontrolliert. Bei Offenblende keine Verzerrungen und fast nicht sichtbare Vignettierungen - spätestens bei Abblenden um eine Stufe auch diese weg. Die Schärfe war selbst bei Offenblende hoch genug, um die Druckerpunkte der Einteilungen des Millimeterpapiers auch im Randbereich klar zu erkennen; optimale Brennweite liegt dann so um 100mm / Einstellung auf Makromodus. Der Maßstab liegt knapp bei 1:1. Die Rayonar-Linse sollte ähnlich gut funktionieren denke ich. Stativ empfiehlt sich, wenn man keine extrem ruhige Hand hat - trotz Verwacklungsschutz. Allerdings ist es halt keine High-Quality-Lösung. Dafür braucht man eine andere Kamera - eine Spiegellose oder DSLR mit entsprechendem Objektiv.
Hoffe, ich konnte dir damit ein wenig helfen. Im Anhang zwei Bilder mit der Makrolinse (hab hier auf Arbeit nur zwei zur Verfügung / zuhause noch viele andere bei Interesse)
LG Kay
DSC00663.jpgHaribo.jpg


Zitieren