Ich hatte das Objektiv schon im Dezember 2014 gekauft gehabt, als ich meine P-Objektiv-Phase hatte (mindestens 20 von diesen warten immer noch adaptiert zu werden). Den Adapter zu skalieren war einfach, aber der Druck, der hätte über 20 Std gedauert.
Solange der 3D Drucker in der Wohnung stand, war das ein absolutes NoGo. Nachdem nun der 3D Drucker in den Keller verfrachtet wurde, kann ich solche Megadrucke durchführen. Der Materialpreis für solch einen Druck beträgt ca 6 EUR + 2 kWh Strom (100 Watt Heizplatte).
Das Ding ist schon ein Brocken. Das Freistellpotential ist schon heftig, wie man an dem Krötenbild sieht.
![]()