Ergebnis 1 bis 10 von 92

Thema: Pentacon AV 2,8/80 Diaprojektorobjektiv

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von classicglasfan
    Registriert seit
    24.11.2014
    Ort
    nördlich von Graz
    Alter
    50
    Beiträge
    2.621
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    5.230
    Erhielt 7.211 Danke für 1.502 Beiträge

    Standard

    Nachdem ich das Pentacon AV erst nur provisorisch mit Isolierband in den oben genannten Helicoid geklemmt hatte, habe ich nur eine einfache Variante gefunden, das Ganze etwas stabiler zu befestigen. Dazu habe ich aus einem M42-Gehäusedeckel ein Loch "gesägt", so dass er genau hinten auf das Pentacon AV passt und diesen aufgeklebt. Jetzt kann ich das Objektiv jederzeit in den Helicoid schrauben und erhalte so ein 80er Kringelobjektiv mit 5cm (!) Fokussierbereich. Hier ein paar Bilder der Konstruktion:

    Name:  IMG_6375.jpg
Hits: 1482
Größe:  296,2 KB

    Name:  IMG_7527.jpg
Hits: 1484
Größe:  296,7 KB

    Name:  IMG_7528.jpg
Hits: 1446
Größe:  290,5 KB

    Name:  IMG_7529.jpg
Hits: 1499
Größe:  290,8 KB

    Bilder, die ich mit dieser Konstruktion gemacht habe, siehe Beitrag #10 in diesem Thread.
    Gruß, André
    __________________________________________________ __________________________________

    (Im Moment nur sporadisch online)


  2. 3 Benutzer sagen "Danke", classicglasfan :


  3. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von GoldMark
    Registriert seit
    09.05.2012
    Beiträge
    4.793
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    7.474
    Erhielt 7.090 Danke für 2.430 Beiträge

    Standard

    Hallo Andre,

    man kann immer wieder von anderen Bastlern inspiriert werden
    Liebe Grüße

    Bernhard
    https://deramateurphotograph.de/

  4. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von Waldschrat
    Registriert seit
    06.07.2014
    Ort
    Berlin
    Alter
    55
    Beiträge
    2.858
    Bilder
    28
    Danke abgeben
    12.756
    Erhielt 6.427 Danke für 1.700 Beiträge

    Standard

    Hallo André, ist das ein Reduzierring da auf dem Foto, den Du da noch in den Deckel
    und um das Objektiv eingeklebt hast, damit die Verklebung ein bisschen "Fleisch" hat?

  5. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von classicglasfan
    Registriert seit
    24.11.2014
    Ort
    nördlich von Graz
    Alter
    50
    Beiträge
    2.621
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    5.230
    Erhielt 7.211 Danke für 1.502 Beiträge

    Standard

    Hallo André, ist das ein Reduzierring da auf dem Foto, den Du da noch in den Deckel
    und um das Objektiv eingeklebt hast, damit die Verklebung ein bisschen "Fleisch" hat?
    Nein, das Objektiv ist sonst im Originalzustand. Der M42-Gehäusedeckel klebt direkt auf dem Gehäuse. (Hab das vorher nur mit feinem Schleifpapier leicht angerauht.)
    Gruß, André
    __________________________________________________ __________________________________

    (Im Moment nur sporadisch online)


  6. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von classicglasfan
    Registriert seit
    24.11.2014
    Ort
    nördlich von Graz
    Alter
    50
    Beiträge
    2.621
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    5.230
    Erhielt 7.211 Danke für 1.502 Beiträge

    Standard

    So, hab es heute mal wieder ausgeführt. Der aufgeklebte M42-Deckel hat gehalten und hier sind noch ein paar Impressionen:

    Name:  IMG_7564.jpg
Hits: 1454
Größe:  294,1 KB

    Name:  IMG_7541.jpg
Hits: 1409
Größe:  293,8 KB

    Name:  IMG_7546.jpg
Hits: 1382
Größe:  295,7 KB

    Name:  IMG_7550.jpg
Hits: 1463
Größe:  279,5 KB

    Name:  IMG_7572.jpg
Hits: 1393
Größe:  292,0 KB

    Auf Unendlich würde ich es selten verwenden, da es streulichempfindlich ist und mit Blende 2.8 auch nicht gerade viel Tiefenschärfe bietet. Es ist aber echt beeindruckend, was man damit in der Nähe so anstellen kann.
    Gruß, André
    __________________________________________________ __________________________________

    (Im Moment nur sporadisch online)


  7. 3 Benutzer sagen "Danke", classicglasfan :


  8. #6
    crazy-photo
    Gast

    Standard

    Mit SD15


    Name:  0000028-PENTACON  AV  2.jpg
Hits: 1409
Größe:  191,0 KB




    und




    Name:  0000032-PENTACON  AV  2.jpg
Hits: 1463
Größe:  198,1 KB




    mit etwas Glück geht dies hier




    Name:  0000041-PENTACON  AV  2.jpg
Hits: 1426
Größe:  199,5 KB




    auch.

  9. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von classicglasfan
    Registriert seit
    24.11.2014
    Ort
    nördlich von Graz
    Alter
    50
    Beiträge
    2.621
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    5.230
    Erhielt 7.211 Danke für 1.502 Beiträge

    Standard

    Hier nochmal zwei Bilder vom Pentacon AV an der EOS M:

    Name:  IMG_7666.jpg
Hits: 1392
Größe:  291,5 KB

    Name:  IMG_7684.jpg
Hits: 1441
Größe:  298,6 KB
    Gruß, André
    __________________________________________________ __________________________________

    (Im Moment nur sporadisch online)


  10. 3 Benutzer sagen "Danke", classicglasfan :


Ähnliche Themen

  1. Pentacon 4.0/200mm vs. Pentacon 4.0/200mm auto mc vs. Jupiter-21M
    Von GerryCoke im Forum Objektivvergleiche
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 25.07.2017, 15:21
  2. Pentacon SUPER .. das Schlachtschiff der Pentacon-Werke
    Von hinnerker im Forum weitere Hersteller
    Antworten: 38
    Letzter Beitrag: 02.04.2017, 13:32
  3. Pentacon 4.0/200mm vs. Pentacon 4.0/200mm auto mc vs. Jupiter-21M
    Von GerryCoke im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 23.05.2014, 16:20

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •