@waldschrat
Bezüglich der von Dir gesehenen besseren Randschärfe könnte es vielleicht am Sensor liegen?
NEX Sensor 23,5 x 15,6 - maximale Bildauflösung 4912 x 3264
EOS-M Sensor 22,3 x 14,9 - maximale Bildauflösung 5184 x 3456
@waldschrat
Bezüglich der von Dir gesehenen besseren Randschärfe könnte es vielleicht am Sensor liegen?
NEX Sensor 23,5 x 15,6 - maximale Bildauflösung 4912 x 3264
EOS-M Sensor 22,3 x 14,9 - maximale Bildauflösung 5184 x 3456
@waldschrat
Zum Thema Kleinbild/Crop habe ich schon in #1 geschrieben.
Wie in #2 zu sehen ist hat dieses Objektiv eine andere Bauform an der Rückseite.
Mit meinen Retroadapter M49 zu M42 und einen M42 zu Canon EF Objektivadapter komme ich an jede Canon DSLR.
Die Rücklinse ist aber immer noch zu weit vor dem Sensor um so dieses Objektiv sinnvoll einsetzen zu können.
Für Macro, Naheinstellgrenze liegt c.a. bei 5-8cm, ist das Objektiv mit 1.3 nicht erste Wahl.
Kann mich täuschen, von Macro habe ich null Ahnung.
Ich werde hinsichtlich Kleinbildformat nichts unternehmen.
Die NEX ist meine Wahl weil sie mit der sehr guten Kantenhebung und der ebenso guten Lupe alle anderen hier stehenden Kameras wegsteckt.
Hinsichtlich der ML Kantenhebung und Lupen Unterstützung für die Canon EOS-M ist diese etwas Furchtbares.
Dies ist aber keine Kritik an ML, die Entwickler tun ihr Bestes um dies hin zu bekommen.
Aber ich komme damit einfach nicht zurecht.
@dorfaue
Meine sind vorn mit Bajonett zur Aufnahme eines Objektiv und hinten mit dem Anschlußbajonett für die Kamera.
Die Zwischenringen sind Innen durchgängig ein Durchmesser und einzeln zum verschrauben.
Ein vor und zurück drehen/fokussieren ist ohne Probleme zu machen.
Ohne diese Möglichkeit wären die "Wasserspiel" Aufnahmen in #28 unmöglich gewesen.
Schönes Spielzeug ;-)
![]()
Geändert von hinnerker (21.09.2015 um 22:15 Uhr)
Was hast Du um das Objektiv gemacht damit es in den Ringen halt hat und beweglich bleibt?
Kannst Du es mal bitte zeigenß
Danke und viel Freude mit dem Objektiv.
Pentax K-x, Sony Nex 6, Canon 5D II nebst einigen AF-Objektiven und v i e l Altglas
@dorfaue
Schau bitte mal hier
http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=20979&page=2
#15
Ist hier im Thread die zweite Page/Seite.
Statt dem hellen Verpackungsflies habe ich jetzt vom Klettband die weiche Seite drei Streifen nebeneinander um das Objektiv verklebt und in die Makroringe "eingedreht"
Geht noch nicht geschmeidig, die macroringen müssen etwas ausgeschliffen werden. (dauert, mein Dreher ist krank)
So lässt sich das Objektiv zum Fokussieren vor und zurück drehen/schieben.
Die Macroringe habe ich mit Bajonett Nikon, Canon EOS-M und NEX.
Kann also an verschiedene Kameras.
So ich da weiter bin dokumentiere ich dies mal noch mit weiteren Aufnahmen.
ja, gerne. Das Objektiv ist ganz banal mit etwas dickerem Tape (Aldi Wochenangebot) 2x straff umwickelt, gab dann genug Reibung.
LG Claas
![]()
Sorry, lesen bildet...bevor man munter drauflosplappert...
Ich hatte einfach meine Makroringe an die Sony-Nex 6 geflanscht und den Ring mit der Bajonettaufnahme für die Objektive abgeschraubt.
Danach mein Meopta mit doppeltem Samtklebeband vorn eingeschoben und den ungefähren Fokus per Schieben ermittelt.
Die Feinfokussierung lief dann über das Gewinde der einzelnen Ringe. Primitiv, aber es geht, zumindest zum Probieren.
Bei Deiner Konstruktion geht das natürlich etwas eleganter, allerdings mit erhöhtem Gewicht.
Gruß
Lutz
Pentax K-x, Sony Nex 6, Canon 5D II nebst einigen AF-Objektiven und v i e l Altglas