Danke für den Test!
Warum ist das Jupiter eigendlich so groß und schwer? Wurde es evt. für das Mittelformat entwickelt?
Ein Pentacon 4/200 ist ja ein niedliches Teil dagegen![]()
Danke für den Test!
Warum ist das Jupiter eigendlich so groß und schwer? Wurde es evt. für das Mittelformat entwickelt?
Ein Pentacon 4/200 ist ja ein niedliches Teil dagegen![]()
Schöne Grüße, Birk.
---------------------- -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Canon EOS 1Ds Mk II, EOS 1D Mk II, EOS 60D, Praktica MTL 5B und ein paar Objektive.
In einem Sonnar-Design ist gegenüber einem Teleobjektiv ein richtig dicker Glasklotz vorne drin.
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Typtelelens.png
Der Eintrittspupillendurchmesser ist dabei, bei gleicher Lichtstärke, bei beiden Systemen in etwa gleich.
Das Jupiter 21M ist für das Kleinbildformat, ich könnte mir aber vorstellen das es auch ohne Probleme ein Mittelformat ausleuchtet, habe es aber bisher noch nicht getestet.
Liebe Grüße
Rainer
Gibt es auch Bilder vom Objektiv?
Ein Test findet ihr unter:
http://www.pentaxforums.com/userrevi...00mm-f4-0.html
Viele Grüße
Rainer
Ist ein ganz tolles Objektiv und komm erstaunlich nah an das canon 70-200/4 L ran. (Zumindest in der Schaerfe). Meins musste gehen weil ich das Takumar 200/4 auch noch hatte und Gewicht und Kontrast fuer das Takumar sprachen.
Äußerlich sieht es dem Tair-11A ziemlich ähnlich, was für ein 2.8/135er auch ein ganz schöner Klotz ist. Auf jeden Fall eine interessante Linse.
Gruß, André
__________________________________________________ __________________________________
(Im Moment nur sporadisch online)