Das (bildseitig) telezentrische Objektive an Digitalkaneras benutzt werden wird oft behauptet, ist aber ein Märchen an dem viele festhalten. Bei einem bildseitig telezentrischem Objektiv läge der Sensor im Unendlichen, so daß die Strahlen alle semkrecht auf die Sensorfläche träfen. Eine Veränderung des Abstandes zum Sensor würde keine Änderung des Abbildungsmasstabs haben. Kameraobjektive liefern verschiedene Vergrößerungen bei verschiedenen Abständen zwischen Objektiv und Sensor. Deshalb verändert sich die Größe der Abbildung beim Verschieben des Objekts fast proportional mit dem Abstand des Objektes zum Objektiv. Für Messaufgaben werden in der Industrie oft beidseitig Telezentrische Objektive eingesetzt. Bei ihnem liegt Das Objekt und Der Sensor im Unendlichen. Deshalb ist dann der Abbildungsmasstab konstant. Siehe hierzu: http://www.schneiderkreuznach.com/fi..._Objektive.pdf
Viele gute Fotos wünscht
Rainer