Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Carl Zess Jena 2.8/50 mm in Alu

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Hardcore-Poster Avatar von BiNo
    Registriert seit
    19.01.2012
    Ort
    Gera
    Alter
    56
    Beiträge
    735
    Bilder
    58
    Danke abgeben
    1.000
    Erhielt 1.546 Danke für 367 Beiträge

    Standard

    Hallo Dietmar!

    Ganz so schlimm ist es nicht dieses Tessar zu reparieren.
    Lies die das mal durch, da findest du viele Hinweise dazu: http://www.digicamclub.de/showthread...ghlight=tessar

    Zitat Zitat von JKoch51 Beitrag anzeigen
    Also, wenn dieses Objektiv so eine Blende zum "Aufziehen" hat, die dann bei Betätigung des Auslösers auf den eingestellten Wert zurückspringt (automatische Springblende ASB) - dann würde ich es nicht angreifen und den Profis überlassen. Ich bin an so einem Tessar verzweifelt....und hab es dann den Profis übergeben.

    Bei einfacher Vorwahlblende sieht es besser aus - aber der Stift an der Unterseite weist auf Springblende hin.

    Gruß Jürgen
    Danke für die Blumen Jürgen... Oder hast du das Tessar noch mal zur Reparatur gehabt?
    Schöne Grüße, Birk.
    ---------------------- -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Canon EOS 1Ds Mk II, EOS 1D Mk II, EOS 60D, Praktica MTL 5B und ein paar Objektive.

  2. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    29.03.2013
    Ort
    Bad Klosterlausnitz
    Alter
    74
    Beiträge
    1.046
    Bilder
    56
    Danke abgeben
    931
    Erhielt 3.199 Danke für 627 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von BiNo Beitrag anzeigen
    Danke für die Blumen Jürgen... Oder hast du das Tessar noch mal zur Reparatur gehabt?
    Hallo Birk,

    natürlich habe ich es NICHT einem weiteren Fachmann gegeben, war sehr zufrieden mit Deiner Arbeit.....und konnte es gut eintauschen gegen ein Meyer Optik Primoplan 1,9/58!

    Ich danke dir nochmals

    Gruß Jürgen

  3. #3
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    13.08.2015
    Beiträge
    3
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

    Standard

    Hallo Birk,

    mit "angepasster" Gewalt lies sich das Objektiv dann doch zerlegen. Zwar nicht so einfach wie Henry schrieb: "Ist diese Schraube raus, so lassen sich diese 3 Teile auseinanderschrauben." Das Gewinde war ganz schön schwergängig.

    Beim Zusammenbau half mir dann der Beitrag von Arkku auf dieser Seite "forum.mflenses.com/tessar-50mm-alu-reassembly-t11938,highlight,+tessar,start,25.html": Turn the focusing ring clockwise as deep as it will go (it will eventually get stuck; don't try to force it to continue!). Then turn it back so that you pass infinity focus once, and keep turning back until the focus mark is at the minimum focus distance.

    Allerdings musste ich vom Anschlag nicht nur einmal "durch unendlich" sondern noch ein zweites Mal und dann wie beschrieben auf die Minimalgrenze einstellen.

    Dann den Fokusring mit Unterteil leicht am Gewinde des Linsenteils ansetzen und wie von Henry beschrieben die beiden Metallbügel mit den dazu passenden Aussparungen in Deckung bringen. Wichtig ist dabei die Blende auf die größte Öffnung einzustellen; das heißt Blendenring zurückschieben und bis zum Anschlag über die 2,8 hinaus zu drehen. Dann das Objektiv mt der Vorderseite nach unten auf den Tisch stellen, den Fokusring aufschrauben und eventuell mit der anderen Hand das Unterteil festhalten, bzw. leicht dagegen drehen damit die beiden Mechaniken ineinander greifen können. Wenn es nicht auf Anhieb klappt, das Unterteil leicht nach rechts oder links drehen, solange bis der Fokusring weiter gedreht werden kann. Ein bischen fummelig, bis man dahinter gekommen ist, aber wenn man es mal raus hat, klappt das ganz gut.

    Nach der Reinigung flutscht das wieder, ohne das sich das Objektiv vom Adapter dreht.

    Ich habe mich für den Anfang für Fett aus dem Baumarkt entscheden. Mal sehen, wie es lange es tut; aber jetzt weiß ich ja wie es geht

    Danke für die Hilfe.

    Grüße

    Dietmar

  4. Folgender Benutzer sagt "Danke", fliwatuet :


Ähnliche Themen

  1. Jena Bm 2.8/80mm (Carl Zeiss Jena Biometar) Kleinbild
    Von praktinafan im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 67
    Letzter Beitrag: 16.02.2021, 17:52
  2. Carl Zeiss Jena Flektogon 2.4/35mm MC "aus Jena" – M42
    Von praktinafan im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 89
    Letzter Beitrag: 03.02.2018, 16:32
  3. Carl Zeiss Jena Flektogon 2.8/35mm "aus Jena" DDR (Zebra) M42
    Von Padiej im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 12.10.2017, 23:41
  4. Jena T 50/2.8 (Carl Zeiss Jena Tessar)
    Von praktinafan im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 09.01.2011, 00:57

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •