Seite 6 von 8 ErsteErste ... 45678 LetzteLetzte
Ergebnis 51 bis 60 von 75

Thema: Voigtländer Color Ultron 1,4/55mm

  1. #51
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    07.01.2014
    Ort
    Volgograd / RF
    Beiträge
    103
    Danke abgeben
    175
    Erhielt 188 Danke für 66 Beiträge

    Standard f1.4


  2. 3 Benutzer sagen "Danke", dgsjsj :


  3. #52
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    07.01.2014
    Ort
    Volgograd / RF
    Beiträge
    103
    Danke abgeben
    175
    Erhielt 188 Danke für 66 Beiträge

    Standard A6000, f1.4


  4. 3 Benutzer sagen "Danke", dgsjsj :


  5. #53
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    07.01.2014
    Ort
    Volgograd / RF
    Beiträge
    103
    Danke abgeben
    175
    Erhielt 188 Danke für 66 Beiträge

  6. 3 Benutzer sagen "Danke", dgsjsj :


  7. #54
    Spitzenkommentierer Avatar von GoldMark
    Registriert seit
    09.05.2012
    Beiträge
    4.792
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    7.472
    Erhielt 7.082 Danke für 2.428 Beiträge

    Standard

    Kamera: Sony NEX 3A
    Objektiv: Voigtländer Color-Ultron 1.4/55 AR Rollei

    #1: Blende 2.0, Iso 200
    Name:  DSC00772_aftershot_progimp.jpg
Hits: 1087
Größe:  82,5 KB
    Liebe Grüße

    Bernhard
    https://deramateurphotograph.de/

  8. 3 Benutzer sagen "Danke", GoldMark :


  9. #55
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    07.01.2014
    Ort
    Volgograd / RF
    Beiträge
    103
    Danke abgeben
    175
    Erhielt 188 Danke für 66 Beiträge

    Standard


    SONY Alpha ILCE-6000LB +VOIGTLÄNDER COLOR-ULTRON 1.4/55 AR

    Original

  10. 2 Benutzer sagen "Danke", dgsjsj :


  11. #56
    DCC Admin Avatar von klein_Adlerauge
    Registriert seit
    21.01.2014
    Ort
    Siegen
    Beiträge
    1.240
    Bilder
    27
    Danke abgeben
    2.052
    Erhielt 2.307 Danke für 524 Beiträge

    Standard

    Sehr schön, danke auch für das Bild in Originalauflösung. Das Color-Ultron liefert hier ja eine rundum gute Leistung ab. Die Farben springen ins Auge. War da EBV dran? Leider gibt es keine EXIFs...

    LG,
    Heino

  12. #57
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    07.01.2014
    Ort
    Volgograd / RF
    Beiträge
    103
    Danke abgeben
    175
    Erhielt 188 Danke für 66 Beiträge

    Standard f 1.4

    Zitat Zitat von klein_Adlerauge Beitrag anzeigen
    Sehr schön, danke auch für das Bild in Originalauflösung. Das Color-Ultron liefert hier ja eine rundum gute Leistung ab. Die Farben springen ins Auge. War da EBV dran? Leider gibt es keine EXIFs...

    LG,
    Heino

    Hallo Heino,


    Die Ausgangsdateien ohne Bearbeitung DSC00450 ARW+OOC JPEG
    Im Archiv «für Heino.rar»
    Nach der Verbannung herunterzuladen. https://yadi.sk/d/dRqk-O5RnW2YE
    Die Aufnahmen aus der Kamera A6000 auf den Computer werden vom Programm Lightroom transportiert.
    Deshalb wird ihr Titel in Exif dargestellt werden,
    Die, wer nicht versteht Exif zu lesen, denken, dass sie auch die Dateien betrügen sind schon bearbeitet.

    Laden Sie das Archiv, klicken Sie auf der Inschrift herunterladen(Скачать)


    LG,
    Sergey
    Geändert von klein_Adlerauge (21.01.2016 um 15:41 Uhr)

  13. 2 Benutzer sagen "Danke", dgsjsj :


  14. #58
    DCC Admin Avatar von klein_Adlerauge
    Registriert seit
    21.01.2014
    Ort
    Siegen
    Beiträge
    1.240
    Bilder
    27
    Danke abgeben
    2.052
    Erhielt 2.307 Danke für 524 Beiträge

    Standard

    Hallo Sergey,

    danke für die Aufklärung. Ich bin erstaunt und begeistert, was das Color Ultron ooc für kräftige Farben produziert. Deshalb musste ich da mal "nachfragen". Die Linse macht ihrem Namen alle Ehre...

    LG,
    Heino

  15. #59
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    07.01.2014
    Ort
    Volgograd / RF
    Beiträge
    103
    Danke abgeben
    175
    Erhielt 188 Danke für 66 Beiträge

    Standard VOIGTLÄNDER COLOR-ULTRON 1.4 55 AR f1.4


  16. 2 Benutzer sagen "Danke", dgsjsj :


  17. #60
    Förderndes Mitglied Avatar von Kielerjung
    Registriert seit
    25.04.2014
    Ort
    Kiel
    Alter
    60
    Beiträge
    963
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    3.395
    Erhielt 2.606 Danke für 654 Beiträge

    Standard Voigtländer Color Ultron AR 1.4/55mm am Vollformat

    Hier nun eine möglichst umfassende Vortsellung des Voigtländer Color Ultron AR 1.4/55mm (Mamiya-Rechnung: Rolleinar 1,4/55mm, Mamiya-Sekor 1.4/55mm) am Vollformatsensor (Sony A7)

    Spezifikationen
    7 Elemente in 5 Gruppen
    Anzahl Blendenlamellen: 6
    Blendenstufen: 1.4 - 16 in ganzen Blenden
    Naheinstellgrenze: 45cm
    Anschluss: Rollei QBM
    Filtergewinde: 52mm
    Gewicht: 310 Gramm

    Name:  objektiv.jpg
Hits: 375
Größe:  167,3 KB

    Den besten Ruf genießt das Voigtländer Color Ultron AR 1.4/55mm nicht. Es könne dem "Planar nicht das Wasser reichen" (womit es freilich in allerbester Gesellschaft vieler Altgläser ist) und sei auch nicht so gut wie das Color-Ultron 1.8/50. Als ich es vor mehreren Jahren erwarb, waren meine Erwartungen entsprechend nüchtern und nach einigen Testschüssen, die meisten bei Offenblende, hätte ich das damals auch so unterschrieben. Vor ein paar Wochen holte ich es wieder aus dem Schrank, machte ein paar Testschüsse (hier zusehen), war dabei doch recht angetan und kündigte diesen Test an.

    Ich kann zunächst das bestätigen, was auch bei anderen Beiträgen hier schon festgestellt wurde: das Color-Ultron trägt seinen Namen zurecht. In Lightoom arbeite ich oft mit dem Profil "Camera Standard", aber selbst damit wird die Anzeige auf dem Monitor tatsächlich zu einem ultra-coloristischen Stresstest für die Augen. Das Profil "Vivid" habe ich nicht einmal aus Spaß ausprobiert, vermutlich aus einer unbewussten Befürchtung heraus, die Grafikkarte würde dann sofort durchbrennen…

    Soweit nicht anders angegeben, sind alle Fotos mit der Sony A7 als RAW-Dateien aufgenommen, aufgrund der guten Wetterverhältnisse während der meisten Tage vorwiegend mit ISO 100. Import in Lightroom 6, Profil "Adobe Standard", allenfalls Anpassung der Tonwerte von Schatten und Lichtern, unveränderter Export als JPEGs. Crops sind 1:1-Ausschnitte.

    1. Testreihen

    Ich beginne wieder mit ein paar Testreihen anhand verschiedener Motive und Entfernungen, die vorhandene Stärken und Schwächen auch in normalen Fotosituationen sichtbar werden lassen. Ich habe oft nur die ersten drei Blendenstufen f1.4, f2 und f2.8 verwendet, hier sollen sich lichtstarke Objektiven ja beweisen, kleinere Blenden kommen aber auch noch.
    Vorab und grundsätzlich glaube ich, dass Mamiya einen Fehler beging, unbedingt auf f1.4 als größte Blende zu setzen und hier auch der eigentliche Grund zum schlechten Abschneiden im Vergleich zum Color-Ultron zu sehen ist. Mit Offenblende ist das Color Ultron AR 1.4/55mm bei zu vielen Situationen zu sehr überfordert, für die meisten Motive brauchbar ist es erst ab Blende 2, aber es gibt ein paar Ausnahmen.

    #Entfernung ca. 18m

    Name:  01.jpg
Hits: 338
Größe:  245,6 KB

    Name:  02.jpg
Hits: 347
Größe:  293,7 KB

    Name:  03a.jpg
Hits: 334
Größe:  282,0 KB

    Name:  reihe.jpg
Hits: 359
Größe:  175,2 KB


    #Motiv vor Himmel, Entfernung ca. 2m

    Name:  01.jpg
Hits: 349
Größe:  135,1 KB

    Name:  02.jpg
Hits: 356
Größe:  145,9 KB

    Name:  03.jpg
Hits: 344
Größe:  160,7 KB

    Name:  reihe.jpg
Hits: 349
Größe:  176,1 KB


    #Motiv vor dunklem Hintergrund, Entfernung ca. 3m

    Name:  01.jpg
Hits: 355
Größe:  244,3 KB

    Name:  02.jpg
Hits: 338
Größe:  261,7 KB

    Name:  03.jpg
Hits: 342
Größe:  287,9 KB

    Name:  reihe.jpg
Hits: 352
Größe:  181,1 KB


    #Motiv vor Himmel, Entfernung ca. 10m

    Name:  1-14-02680.jpg
Hits: 375
Größe:  237,1 KB

    Name:  1-14-02680-det.jpg
Hits: 361
Größe:  125,8 KB

    Name:  2-20-02681.jpg
Hits: 354
Größe:  262,2 KB

    Name:  2-20-02681-det.jpg
Hits: 360
Größe:  140,9 KB

    Name:  3-28-02682.jpg
Hits: 335
Größe:  296,5 KB

    Name:  3-28-02682-det.jpg
Hits: 345
Größe:  151,4 KB

    Name:  4-40-02683a.jpg
Hits: 324
Größe:  286,6 KB

    Name:  4-40-02683-det.jpg
Hits: 340
Größe:  158,0 KB

    Hier fällt sofort auf, dass bei einem Fokus jenseits von 10-15m die Offenblende nur als Effekt genutzt werden sollte. Extreme Überstrahlungen/Koma, kombiniert mit Unschärfen und Vignettierung schon im Randbereich, in den Ecken wird's ganz schlimm. Im längeren Auszug des Nahbereichs machen sich diese Fehler nicht so extrem bemerkbar. Diese Fehler sind zwar bei vielen 1.4er-Objektiven vorhanden, aber hier sind sie auf einem Niveau mancher lichtstarker Linsen berüchtigter Handelsmarken. Nur eine Stufe auf f2 abgeblendet, ist im mittleren Bildbereich die Abbildungsleistung schon erheblich besser, die Ränder und Ecken bleiben dafür ein Problem.
    Geändert von Kielerjung (17.10.2020 um 14:59 Uhr)

  18. 7 Benutzer sagen "Danke", Kielerjung :


Seite 6 von 8 ErsteErste ... 45678 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Voigtländer Color-Ultron 50mm f2 QBM?
    Von Dirty-Harry13 im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 24.09.2018, 10:39
  2. Voigtländer Color-Ultron 1.8/50mm - M42 und QBM
    Von praktinafan im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 109
    Letzter Beitrag: 30.06.2017, 22:55

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •