Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: Metabones Speed Booster Olympus OM auf MFT .- ein persönlicher Testbericht

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    16.12.2011
    Beiträge
    18
    Danke abgeben
    1
    Erhielt 4 Danke für 3 Beiträge

    Standard

    Ich denke der Speedbooster wird eher von Leuten gekauft die primär Interesse an Video haben. Dort spielt die Verschlechterung der Auflösung auch nicht so eine dramatische Rolle wogegen der Speedgewinn sich in rauschfreieren Bildern niederschlägt.

  2. #2
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    15.08.2014
    Ort
    Dortmund
    Beiträge
    36
    Bilder
    37
    Danke abgeben
    44
    Erhielt 87 Danke für 24 Beiträge

    Standard Abbildungsqualität bei Nahlinsen

    Hallo Waalf,
    du schreibst in Deinem Beitrag:“Egal, was man vor oder hinter ein Objektiv schnallt, sei es einen Konverter oder eine Nahlinse oder eben den Speed-Booster, es verschlechtert die Abbildungsleistung.“
    In Bezug auf einem Nahvorsatz muss ich Dir widersprechen. Ein Nahvorsatz, richtig angewendet, kann die Abbildungsleistung im Nah- und Makrobereich erheblich verbessern. Die meisten Objektive sind für den Fernbereich optimiert. Ein Nahvorsatz mit der entsprechenden Brechzahl lässt aus der Sicht des Objektivs den nahen abzubildenden Gegenstand weiter entfernt erscheinen.

    Der Objektivauszug kann verkürzt werden, uns das Objektiv arbeitet wieder in seinem berechneten Bereich. Auch bei Objektiven die verkehrt herum betrieben werden ist auch bei langen Auszügen die Frontlinse viel zu nah am Sensor. Ein Nahvorsatz mit Achromatischer Korrektur und der richtig ausgewählten Brechkraft wirkt oft wahre Wunder in Bezug auf Kontrast und Detailauflösung.
    ( Brennweitenkürzung beachten)


    Retrofokale Systeme wie z.B das Distagon reagieren aber auf Nahvorsätze allergisch. Wenn Du mit Nahlinsen die oftmals angebotenen einfachen Menisken meinst, gebe ich Dir recht, die Abbildungsleistung geht in den Keller.



    Ich selbst benutze Nahvorsätze oft und gerne, ich habe momentan insgesamt 8 Stück zwischen 0,25 bis 12 Dioptrien. Für stärkere Brechkräfte setze ich dann komplette Objektive als Nahvorsatz ein.
    Meine 8, 10 und 12 Dioptrien Nahvorsätze sind Frontlinsengruppen von Zoomobjektiven (Dreilinser in zwei und drei Gruppen).

Ähnliche Themen

  1. Vorstellung und Thema Speed-Booster Eigenbau
    Von Span im Forum Umbau > Nikon, Sony + verschiedene Systeme
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 27.11.2019, 20:11
  2. Speed Booster - Entscheidungshilfe
    Von eos im Forum Zubehör, Adapter und Fokussierhilfen (auch VNEX, SFT)
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 22.12.2017, 15:30
  3. Metabones Speed Booster - macht Vollformat aus Sony Nex
    Von josef k. im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 84
    Letzter Beitrag: 18.07.2013, 23:44
  4. CHINA Speed Booster - macht Vollformat aus Sony Nex
    Von josef k. im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 13.06.2013, 20:20
  5. Testbericht Olympus E-300
    Von webwolfs im Forum Kameras
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 22.03.2005, 15:53

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •