
5 USD for such a lens .. whow
Was mache ich nur falsch.. warum komm ich nicht an solchen Garagen-Flohmärkten vorbei.. und dann noch eine F1 dazu.. unglaublich.
Wenn das denn stimmt, war es der Deal des Jahrhunderts in diesem neuen Jahrtausend.
Aber natürlich sind diese Großobjektive deutlich teuerer als das kleine Spiegeltele. Aber mit etwas Geduld, die Teile werden stellenweise für um die 500 - 1000 Euro angeboten, ist so ein 2.8/300mm zwar 2 bis 3 mal so teuer wie das Canon Spiegeltele gehandelt wird, aber jeden Cent wert. Gerade die Lichtstärke macht es hier entscheidend aus, was den Erfolg von Teleaufnahmen in Bezug auf scharfe Ergebnisse anbelangt. Mit dem dunklen Sucher bei f8 ist nur LiveView Betrieb machbar, wohingegen beim 2.8/300 z.B. noch Handheld und Sucherfokussierung geht, weil die entsprechenden Verschlussgeschwindigkeiten bei gutem Wetter erreicht werden können. Mit einem auf f8 abgedunkelten Sucher hatte ich selbst mit dem Winzling Leica MR Telyt 8/500mm arge Probleme das Teil überhaupt vernünftig im Sucher zu fokussieren und dann noch im Handbetrieb zu guten Ergebnissen zu kommen. Da hieß es.. ISO hoch, das die Schwarte kracht.. und das Sucherproblem blieb. Das ist leider das Problem an der 5D im Telebereich und die Cropkameras eindeutig im Vorteil. Aus diesem Grund hänge ich hinter das 2.8/300mm L lieber eine Cropkamera und komme so auf 480mm bei Blende 2.8.. das läßt sich beherrschen. Bei Blende 8 und hochgepuschten ISO, dunklem Sucher und rumgewackel machte mir das Telyt, das sicherlich zu den besten, wenn es nicht gar das Beste 500er Spiegeltele ist, einfach keinen Spaß. Dann lieber ein gutes 300er mit hoher Lichtstärke und Geld für eine anständige Cropkamera für die Vogeljagd, statt mit den Nachteilen des 8/500er zu leben.
Heute sehe ich das anders, als in meinem damaligen Artikel zum Leica MR Telyt.. obwohl ich da von den Nachteilen schon sprach.
http://www.digicamclub.de/showthread...light=MR+Telyt
Just my 2 Cents
LG
Henry