War gestern auch bei dem Gewitter unterwegs.
Um die Frage von Waldschrat zu beantworten:
Ja funktioniert einwandfrei mit ML und Motion Detect (Expo Change).
Die Blitze sollte nur länger als eine Halbe Sekunde zu sehen sein weil  die Kamera selbst ja auch noch eine Gewisse Verzögerung hat.
Mit der Feineinstellung muss man etwas rumspielen diese ist  Iso,Blenden,Verschlusszeit und von der Entfernung(Helligkeit) des  Gewitters abhängig.
Man möchte ja nicht jedes Wetterleuchten mit drauf haben sondern die Dicken Dinger

Für mich gibts keine Typischen Gewitterbrennweiten, natürlich ist ein  Superweitwinkel am besten geeignet um soviel wie möglich drauf zu  bekommen,
aber bei meinen Motiv hätte ich mit dem 20er einen Spiegel und einen Schornstein recht groß im Bild gehabt 
so das ich für den passenden Bildausschnitt das 85er Nikkor wählte.