Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Neue Urlaubscam muss her. Nur welche ? Und wann kaufen ?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    29.01.2015
    Beiträge
    34
    Danke abgeben
    43
    Erhielt 18 Danke für 7 Beiträge

    Lächeln

    Ich würde Dir auf jeden Fall zu einem Gebrauchtkauf raten. Ich selbst habe eine Canon G16 die wirklich gute Bilder macht und eine – für diese Größe –super Videoleistung abliefert. Die G15 ist fast baugleich nur ohne WLAN (brauche ich aber selbst eh nicht...). Ich glaube die G12 leistet ähnlich viel.
    Noch besser soll Sony's RX-100 und ihre Nachfolger sein. Dazu kann ich aber kein persönliches Statement abgeben, weil ich diese nie oder noch nicht testen konnte.

  2. #2
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    07.06.2014
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    49
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    99
    Erhielt 138 Danke für 22 Beiträge

    Standard

    Hallo Smuji und willkommen

    Wie Bernhard/GoldMark schon gesagt hat: Gehe in ein Geschäft mit möglichst großer Herstellerauswahl und gehe bei Canon, Sony, Nikon, Panasonic usw. in die Menüs. Egal, ob Du beim Fotografieren Motivprogramme (Landschaft, Portrait usw.) oder eigene Einstellungen (Av, Tv, M) bevorzugst - das Menü muss Dir liegen, d.h. Du solltest nicht mehrere Minuten brauchen, wenn Du etwas ein-/umstellen willst. Das verleidet dem Fotografierendem ebenso den Spaß wie bspw. einem Modell. Und auch wenn Du den eigentlichen Kauf jetzt auf den Herbst verlegt hast, kannst du schon heute in das Geschäft Deiner Wahl gehen und Menüs testen. Ich bin mir nicht 100%ig sicher, meine aber, dass jeder Hersteller seine eigene Menüstruktur hat und sich diese in so ziemlich jedem seiner Kameramodelle wieder findet.
    Solltest Du also eine Canon kaufen, wirst Du Dich recht schnell im Menü zurechtfinden. Bei jedem anderen Kamerahersteller solltest Du Deine eigene Einarbeitungszeit bedenken, um bei Schnappschüssen schnell reagieren zu können.

    Generell kann man sagen, je höher der Zoomfaktor, desto schlechter die Bildqualität. Es mag Ausnahmen geben, die findest Du aber kaum in dem von Dir gesetzten Preisrahmen.
    Wenn Du Deine Zoomvorgabe von mind. 10fach etwas runterschraubst und Dir 28-200mm (ca. 7fach optisch, zusätzlich 4fach Digitalzoom im "Notfall") reichen würde, kannst Du Dir mal die Daten der Panasonic LF1 ansehen. Die gibt es neu für unter 250€, sie ist klein und leicht, und obendrauf gibt es sogar einen Sucher (wenn auch klein, so doch hilfreich bei allzu viel Sonne auf dem Display. Und falls Du Deine Bilder nach dem Urlaub noch bearbeiten möchtest, kann die im Gegensatz zur SX270 auch im RAW-Format aufzeichnen.

    Ich empfehle die LF1, weil auch ich mal so eine Reisekamera haben wollte und mich damit beschäftigt hatte. Daneben kam noch die Nikon P7800 in Frage, größer (und teurer) aber mit Klappdisplay. Letztendlich hatte ich mich für etwas ganz anderes entschieden, nämlich eine Kompaktkamera mit 1fach Zoom (28mm-Festbrennweite) - erstaunlich, wie flexibel die Ricoh GR sein kann. Und für "n bissl Gezoome" im Urlaub haben wir noch die Panasonic LX3 (2,5fach Zoom), fast ein Dinosaurier wegen des Alters, aber was dabei herauskommt, gefällt uns, und meine Freundin mag die auch, obwohl sie nicht so der Fotografierfan ist...
    Beste Grüße
    Frank

  3. #3
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    13.02.2016
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    17
    Bilder
    104
    Danke abgeben
    2
    Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge

    Standard sonnencreme und sand

    Hallöle,

    ich hatte das gleiche Problem mit Sand und Schmutz.

    Dann hab ich für 200 Euro die Olympus TG3 gebraucht aber fast wie neu gekauft.


    War damit bis in 20 Meter Tiefe, es piept ab 15 m -- hielt aber durch.


    Die Bildqualität der TG3 unter Wasser hat mich bewogen die D300 mitsamt dem teuren Sealuxgehäuse zu verkaufen.

    Auch die normalen Fotos waren für eine "Kukidrucki" Kamera wirklich in Ordnung.

  4. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von jock-l
    Registriert seit
    18.05.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    2.472
    Bilder
    20
    Danke abgeben
    1.795
    Erhielt 3.823 Danke für 936 Beiträge

    Standard

    ... das sind die Bilder aus der Kamera, die derzeit in der Galerie auftauchen, richtig ?
    Ungeduld ist keine Schwäche ...

  5. #5
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    13.02.2016
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    17
    Bilder
    104
    Danke abgeben
    2
    Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge

    Standard

    ja teilweise


    also die Unterwasser Fotos sind alle mit der TG3 gemacht

    Ich hab ein professionelles Gehäuse von Sealux mit 2 Ports etc.
    und der D300, aber finde die Qualität der kleine Knipskiste meist besser.

    Vom Gewicht des Gehäuses ganz zu schweigen, einzig die Tiefe, das ist bis 80 Meter dicht, aber da ist es eh dunkel.
    Bis alles eingestellt ist, ist der Fisch oder das Motiv meist weg.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  6. Folgender Benutzer sagt "Danke", HansDampf :


Ähnliche Themen

  1. Welche M 42 Objektive kaufen?
    Von kavaratio im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 05.05.2014, 11:31

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •