Ergebnis 1 bis 10 von 92

Thema: Pentacon AV 2,8/80 Diaprojektorobjektiv

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    12.12.2014
    Ort
    OG
    Beiträge
    545
    Bilder
    86
    Danke abgeben
    909
    Erhielt 1.430 Danke für 371 Beiträge

    Standard

    Ich finde eben das Pentacon hat nichts besonderes
    Das Pentacon war für mich ein Versuch und bestimmt nicht das letzte Projektionsobjektiv. Weil Versuch macht gluch

    Wolfram

  2. #2
    einser
    Gast

    Standard

    Das ist die richtige Einstellung!

    Viel Spaß beim weiteren testen.

    Gruß

    einser

  3. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von classicglasfan
    Registriert seit
    24.11.2014
    Ort
    nördlich von Graz
    Alter
    50
    Beiträge
    2.623
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    5.238
    Erhielt 7.227 Danke für 1.504 Beiträge

    Standard

    Nachdem sich seit geraumer Zeit auch ein Diaplan 2.8/80 in meiner Sammlung befindet, habe ich heute den ersten Versuch unternommen, es zu adaptieren. Ich hatte mitr mal als Alternative zu Zwischenringen bzw. einem Balgengerät diesen M42 - Helicoid zugelegt. Zufälligerweise passt das Auflagemaß für Unendlich, wenn man den silbernen Teil herausschraubt und das Pentacon AV 2.8/80 dort genau auflegt. Für den ersten Test habe ich den hinteren Teil mit Isolierband umwickelt und als M42-Außengewinde genutzt, um das Objektiv an dem Helicoid zu befestigen. So konnte ich das Objektiv von Makro bis Unendlich nutzen. Allerding erwies sich die "Verschraubung" nicht als besonders haltbar. Da muss irgendwann mal ein echtes Gewinde drauf.
    Hier ein paar Testbilder (alle aus der Hand):

    auf Unendlich:
    Name:  IMG_7171.jpg
Hits: 1636
Größe:  295,5 KB


    in der Nähe:
    Name:  IMG_7172.jpg
Hits: 1635
Größe:  298,8 KB

    Name:  IMG_7176.jpg
Hits: 1627
Größe:  178,2 KB

    Name:  IMG_7177.jpg
Hits: 1631
Größe:  291,3 KB


    und Kringel kann es auch:
    Name:  IMG_7188.jpg
Hits: 1647
Größe:  291,0 KB
    Gruß, André
    __________________________________________________ __________________________________

    (Im Moment nur sporadisch online)


  4. 2 Benutzer sagen "Danke", classicglasfan :


  5. #4
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    12.12.2014
    Ort
    OG
    Beiträge
    545
    Bilder
    86
    Danke abgeben
    909
    Erhielt 1.430 Danke für 371 Beiträge

    Standard

    am Sonntag habe ich das Objektiv mitgenommen und bei diesem Sonnenschein verwendet. Mit 8000sek. war es aber immer noch zu hell aber mit nachbearbeiten kommt doch was raus dabei.

    Name:  IMG_2507_DxO.jpg
Hits: 1514
Größe:  41,0 KB

    Name:  IMG_2505_DxO.jpg
Hits: 1521
Größe:  88,9 KB

    Name:  IMG_2513_DxO.jpg
Hits: 1513
Größe:  140,4 KB

    Name:  IMG_2515_DxO.jpg
Hits: 1504
Größe:  94,3 KB

    Name:  IMG_2518_DxO.jpg
Hits: 1491
Größe:  56,6 KB

    Name:  IMG_2520_DxO.jpg
Hits: 1523
Größe:  59,3 KB

    Name:  IMG_2527_DxO.jpg
Hits: 1510
Größe:  111,5 KB

    Name:  IMG_2525_DxO.jpg
Hits: 1505
Größe:  81,9 KB

    Mit etwas Übung und etwas weniger Licht geht das bestimmt noch besser.

    Wolfram

  6. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von classicglasfan
    Registriert seit
    24.11.2014
    Ort
    nördlich von Graz
    Alter
    50
    Beiträge
    2.623
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    5.238
    Erhielt 7.227 Danke für 1.504 Beiträge

    Standard

    Nachdem ich das Pentacon AV erst nur provisorisch mit Isolierband in den oben genannten Helicoid geklemmt hatte, habe ich nur eine einfache Variante gefunden, das Ganze etwas stabiler zu befestigen. Dazu habe ich aus einem M42-Gehäusedeckel ein Loch "gesägt", so dass er genau hinten auf das Pentacon AV passt und diesen aufgeklebt. Jetzt kann ich das Objektiv jederzeit in den Helicoid schrauben und erhalte so ein 80er Kringelobjektiv mit 5cm (!) Fokussierbereich. Hier ein paar Bilder der Konstruktion:

    Name:  IMG_6375.jpg
Hits: 1483
Größe:  296,2 KB

    Name:  IMG_7527.jpg
Hits: 1484
Größe:  296,7 KB

    Name:  IMG_7528.jpg
Hits: 1446
Größe:  290,5 KB

    Name:  IMG_7529.jpg
Hits: 1499
Größe:  290,8 KB

    Bilder, die ich mit dieser Konstruktion gemacht habe, siehe Beitrag #10 in diesem Thread.
    Gruß, André
    __________________________________________________ __________________________________

    (Im Moment nur sporadisch online)


  7. 3 Benutzer sagen "Danke", classicglasfan :


  8. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von GoldMark
    Registriert seit
    09.05.2012
    Beiträge
    4.793
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    7.474
    Erhielt 7.090 Danke für 2.430 Beiträge

    Standard

    Hallo Andre,

    man kann immer wieder von anderen Bastlern inspiriert werden
    Liebe Grüße

    Bernhard
    https://deramateurphotograph.de/

  9. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von Waldschrat
    Registriert seit
    06.07.2014
    Ort
    Berlin
    Alter
    55
    Beiträge
    2.858
    Bilder
    28
    Danke abgeben
    12.756
    Erhielt 6.427 Danke für 1.700 Beiträge

    Standard

    Hallo André, ist das ein Reduzierring da auf dem Foto, den Du da noch in den Deckel
    und um das Objektiv eingeklebt hast, damit die Verklebung ein bisschen "Fleisch" hat?

Ähnliche Themen

  1. Pentacon 4.0/200mm vs. Pentacon 4.0/200mm auto mc vs. Jupiter-21M
    Von GerryCoke im Forum Objektivvergleiche
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 25.07.2017, 15:21
  2. Pentacon SUPER .. das Schlachtschiff der Pentacon-Werke
    Von hinnerker im Forum weitere Hersteller
    Antworten: 38
    Letzter Beitrag: 02.04.2017, 13:32
  3. Pentacon 4.0/200mm vs. Pentacon 4.0/200mm auto mc vs. Jupiter-21M
    Von GerryCoke im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 23.05.2014, 16:20

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •