Schwierig.
Denn du vergleichst ja 'auch' ein 1,8er mit einem 1,9er. Und bei Beiden hast du die selbe Belichtungszeit genutzt. Hier wäre es für einen Test besser mit Belichtungsautomatik (BA)zu arbeiten.
Noch besser wäre es wenn man beide minimal schließt und ausschließlich mit BA arbeiter ,dort dann die Blende so justiert das sie knapp über Offenblende zwischen den Rastern steht (etwa bei f/2) und die Belichtungszeit der BA identisch ist.
Besonders bei alten Zeiss und Pentacon Linsen gibt es Schwankungen da die Blendenöffnungsanschläge in diesen Objektiven oft justiert werden konnten /bzw. mussten bei der Montage. Gerade bei den 1,8 50er Pentacons ist dort sehr flachsisch gearbeitet wurden und es gibt große Unterschiede. So hat man bei einem Modell bei Stellung Blende 16 mit BA eine Belichtungszeit von 1s bei einem anderen 1,6s. Man sieht dann auch deutlich die unterschiedliche Öffnung wenn man hindurch schaut. Deswegen sollte man sich besser auf die BA verlassen als auf die Skala des Objektives.
Welche Version des Pancolares hast du? Ich habe deutliche Unterschiede im Kontrast feststellen können zwischen dem Zebra (2.Version-6L) und dem MC.
Auch in meinem Test sollte man also eher die Ergebnisse ab 2,8 betrachten für einen Direktvergleich.