Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: Canon EOS - welcher Adapter hat die größte Öffnung ?

Baum-Darstellung

  1. #4
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.560
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.646
    Erhielt 10.430 Danke für 3.558 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Altglas Beitrag anzeigen
    Ich bin ja so ein Adaptierungs-Heini, der alles "mögliche" an seine EOS Knipse schrauben will.

    .....

    PS: Da gibts doch hier auch so ein VCan-System, ähnlich dem VNex.
    Irgendwie finde ich den Thread nicht.... Henry ???
    VCAN ist das mit einem Canon 52mm Umkehrring versehene VNEX aus meinem "Entwicklungskasten"

    Beim VNEX kann man den Kamera-Anschluss tauschen... eben gegen Canon, Nikon, Pentax oder was immer man will. Alles, wo es einen 52mm Umkehrring für gibt kann das VNEX (zumindest theoretisch, da die Mounts meist kleiner als bei Canon und Sony sind) aufnehmen.

    Der maximal mögliche Durchmesser durch einen Umkehrring für Canon wäre bei 48,5mm... und entspricht einem auf der Drehbank nachbearbeiteten Adapter. Der "Zentrierungskranz" an einem M42 Adapter hat einen Durchmesser von 53,8mm... und entspricht dem Innendurchmesser des Kamerabajonett (ohne die Haltekrallen zu berücksichtigen).
    Dieser sollte erhalten bleiben, damit der jeweilige Adapter noch stramm an die Kamera passt. Man erkenn ihn im Bild unten im linken Teil (diese Erhebung zwischen Bajonettkrallen und rückwärtigem Teil der Auflagefläche)

    Wie komme ich nun auf die 48,5mm ?

    Ich habe seinerzeit meine gekauften Icarex BM Objektive (Ultron, Skoparex, Dynarex etc.. ) selbst umgebaut für die Canon und stinknormale M42 Adapter dabei so weit "aufgedreht" im Innendurchmesser, dass sie auf die Icarex BM Objektive passen und mit einer leichten Modifikation
    des objektiveigenen Icarex Verriegelungskranz an die Canon passen.

    Hier hatte ich darüber berichtet... http://www.digicamclub.de/showthread...l=1#post160356

    Und so schauen dann diese selbsthergestellten "Lochadapter" aus. Sind aber nur sinnvoll für diesen genau diesen Zweck... ansonsten blieb da nichts mehr "stehen" woran man überhaupt noch irgendwas befestigen könnte.

    48mm-eos-adapter.jpg

    So kenne ich also den durch Bearbeitung an der DRehbank maximal möglichen und noch sinnvollen Innendurchmesser ganz gut... der liegt in etwa bei diesen genannten 48,5mm. Mehr würde ich nicht versuchen, denn dann könnte die Wandungsstärke zu gering werden.
    An solchen Lösungen kann man aber dann nur noch klebend, oder durch die Platte hindurch schraubend irgendwas befestigen... Will also gut überlegt sein.

    GEht man davon aus, das noch irgendwas konventionell zu befestigen sein muss, so wäre ein normaler T2 Adapter für die Canon wohl der Adapter mit dem größten Innendurchmesser, wenn man den "Einlege-Gewindering" entfernt (da werden ja M42 Gewinde mit abweichender Steigung zum Regelgewinde genutzt)... jedoch wird dadurch natürlich der Abstand zum Sensor deutlich erhöht.

    Insofern ist der Canon Umkehrring schon der von den konventionellen Adaptern, der den weitesten Innendurchmesser bei knappester Höhe mitbringt...



    LG
    Henry
    Geändert von hinnerker (24.06.2015 um 09:37 Uhr)
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  2. 2 Benutzer sagen "Danke", hinnerker :


Ähnliche Themen

  1. Welcher M42 zu Eos EF Adapter für 5ds?
    Von esox im Forum Zubehör, Adapter und Fokussierhilfen (auch VNEX, SFT)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 04.09.2018, 18:47
  2. Welcher Adapter für Canon Objektive an Sony A7
    Von frieder im Forum Sony E-Mount
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 22.12.2017, 07:23
  3. DKL-M42 Adapter - welcher ist empfehlenswert?
    Von Jubi im Forum Objektiv/Kamera-Adapter
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 05.05.2017, 09:06
  4. Welcher Adapter für Minolta M/MD auf EOS?
    Von olywep im Forum Objektiv/Kamera-Adapter
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 07.06.2010, 20:03

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •