Geändert von Sucher (22.06.2015 um 15:41 Uhr)
Vorsicht! die drei Schrauben sind bestimmt die Zentrierschrauben der ganzen Optikeinheit Hinterlinse im Verhältnis zur Frontlinse!!!
Gruß Jürgen
Ja, Jürgen, sowas in der Art habe ich vermutet und sie deshalb auch nicht angefasst.
Geändert von Sucher (23.06.2015 um 07:47 Uhr)
Wenn ich mich recht erinnere, dann hast du schon alles richtig los gedreht und mußt nur noch die Linse rausnehmen.
Manchmal sitzen die etwas fest versuch mal mit klopfen oder mit einem Einweghandschuh sie vorsichtig zu drehen .
Die Linsen kann man von vorn entnehmen!
Wenn der Beschriftungsring weg ist sieht man zwei Gewinderinge, der äußere hält die ganze Linsengruppe. Rausdrehen, Linsengruppe rausnehmen und der Zugang zur Innenseite der Hinterlinse ist möglich durch die geöffnete Blende.
Der innere Gewindering hält die vordere Linse dieser Linsengruppe, den kann man auch rausnehmen und kommt somit an die Innenseite von Linse 1 (äußere Linse) und Linse 2 (mittlere Linse).
Viel Erfolg!
...und ich habe die Fokussiereinheit komplett zerlegt...und bekomm sie nicht wieder zusammengesetzt, Thema Federstifte für Geradführung!
Also Hände weg von der Fokussiereinheit, ist schwieriger als bei anderen Meyer-Optiken oder bei Zeiss Jena.
Gruß Jürgen
Sozusagen "Operation am offenen Herz"?
Ich glaube, die Hinterlinse durch die geöffnete Blende reinigen, lass ich erstmal sein.
Oder hab ich da was falsch verstanden?
Kann ich sie auf diesem Weg (mit einem kleinen Gummisauger) entnehmen?
Geht aber leider nicht auf diese Weise.
Wie schon erwähnt wurde - Man kommt zum Reinigen schon ganz gut an die Rücklinse ran, wenn die Blendenlamellen offen sind. Man muss aber besonders bei den älteren Trioplan 2.9/50 (SN< 2Mio.) auf die weiche Vergütung aufpassen. Besonders innen rubbelt man sich sehr leicht die Vergütung weg.
Hallo , wollte gerne die Linsen reinigen. Mein Modell (altix) ist etwas anders, als das hier besprochene. Vielleicht bekomme ich ein paar Tipps zur Demontage.
Vorne hat er ne kleine Delle, hoffentlich stört das nicht...
Dankeschön, Gruß Claas
![]()
Beim Trioplan 2,9 50 gibt es zw. Altix, Exakta und M42 Version als auch unter den versch. Baujahren keine signifikanten Unterschiede!
Alle können also gleich restauriert, geöffnet, gereinigt werden.