Seite 9 von 13 ErsteErste ... 7891011 ... LetzteLetzte
Ergebnis 81 bis 90 von 125

Thema: Carl Zeiss Jena Flektogon 2.8/20 mm - M42

  1. #81
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    15.03.2015
    Ort
    Marienberg
    Beiträge
    530
    Bilder
    6
    Danke abgeben
    7.691
    Erhielt 1.839 Danke für 359 Beiträge

    Standard Bildnachreichung

    Hallo Leute

    Zuerstmal hoffe ich, das die Bilder hier gut aufgehoben sind?
    Falls nicht - dann bitte verschieben.

    Angeregt aus dem NMZ Thread #412, wo es um das Flektogon 4/20mm geht (das hab ich leider nicht),
    wollte ich hier ein Bild mit dem Flektogon 2.8/20mm und ein rund 300% Crop daraus einschieben.
    Für Portrait denkbar ungeeignet, zeigt es dennoch eine gute Schärfe bei Offenblende.

    hier bei F4, ISO 100, 1/125s, Sony a57, nur verkleinert

    Name:  k-DSC06643-LR-1_1.jpg
Hits: 1107
Größe:  179,4 KB

    Name:  k-DSC06643-LR-2_1.jpg
Hits: 1034
Größe:  154,4 KB
    Mit besten Grüßen
    Rico

    FLICKR

  2. 3 Benutzer sagen "Danke", mekbat :


  3. #82
    Spitzenkommentierer Avatar von Waldschrat
    Registriert seit
    06.07.2014
    Ort
    Berlin
    Alter
    54
    Beiträge
    2.858
    Bilder
    28
    Danke abgeben
    12.744
    Erhielt 6.418 Danke für 1.696 Beiträge

    Standard

    Hallo Rico!

    Ja, bedingte Zustimmung, sowas wie Schärfe ist im Bereich von Metern vor dem Objektiv und in
    Bildmitte erreichbar. Aber: Hast Du mit dem 2,8/20mm-Flekki jemals versucht, eine
    Landschaft zu fotografieren? Da verschmieren die Ecken im APS-C-Randbereich
    (Sigma SD9, 1,7x crop) doch unakzeptabel, selbst bei Blende 8. Und mein
    2,8/20mm Flekki war 2012 bei Olbrich zum Generalremont, und bildet seitdem
    doch erheblich besser ab.
    Vor allem nach der Zentrierung nun in allen Ecken gleichmäßig unscharf.


    Grüße vom Waldschrat!





    _
    Geändert von Waldschrat (22.06.2015 um 02:08 Uhr)

  4. #83
    Spitzenkommentierer Avatar von Waldschrat
    Registriert seit
    06.07.2014
    Ort
    Berlin
    Alter
    54
    Beiträge
    2.858
    Bilder
    28
    Danke abgeben
    12.744
    Erhielt 6.418 Danke für 1.696 Beiträge

    Standard

    Bilder bei einem halben Megapixel und Blende 8 sind m.E. durchaus noch akzeptabel.

    Name:  2014_07_14_SD9_Rasdorf_Erntearbeiten_Strohballen_0020_VarC2015_DT01_900x600pix.jpg
Hits: 968
Größe:  279,9 KB


    _

  5. Folgender Benutzer sagt "Danke", Waldschrat :


  6. #84
    Spitzenkommentierer Avatar von Waldschrat
    Registriert seit
    06.07.2014
    Ort
    Berlin
    Alter
    54
    Beiträge
    2.858
    Bilder
    28
    Danke abgeben
    12.744
    Erhielt 6.418 Danke für 1.696 Beiträge

    Standard

    Hier ein 200%-crop aus der rechten unteren Ecke.

    Name:  2014_07_14_SD9_Rasdorf_Erntearbeiten_Strohballen_0020_VarC2015_DT01_Ausschnitt_rechts_unten_200P.jpg
Hits: 982
Größe:  241,6 KB

    Das war natürlich auch Blende 8. Von Offenblende - ganz zu schweigen.
    Berlebach-Holzstativ, Spiegelvorauslösung

    Die Aufnahmekamera SD9 hat auf ihrem 20,7 x 13,8 mm (1,7x crop-) - Foveon - Sensor 3,43 Millionen Bildpunkte,
    und ist allerdings wegen fehlender Mikrolinsen auf dem Sensor eine äußerst strenge Richterin über Objektiveigenschaften.
    Wenn ein Objektiv Farbsäume produziert, zeigt die SD9 jene garantiert deutlichst.



    Kann es sein, dass das CZJ 2,8/20mm-Flektogon ein gewölbtes Bildfeld entwirft?
    Das würde zumindest erklären, dass näher dran und mit gezielter Scharfeinstellung
    durchaus interessante Ergebnisse möglich sind, während weiträumige Übersichten,
    naja... lieber nicht.



    Grüße vom Waldschrat!





    _

  7. Folgender Benutzer sagt "Danke", Waldschrat :


  8. #85
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    15.03.2015
    Ort
    Marienberg
    Beiträge
    530
    Bilder
    6
    Danke abgeben
    7.691
    Erhielt 1.839 Danke für 359 Beiträge

    Standard

    Hallo nochmal und besten Dank für die Bilder

    Mit der Bildfeldwölbung könntest du recht haben.
    Richtig testen kann ich dieses Objektiv leider nicht. Eigentlich keines richtig testen.
    Aus dem Grunde habe ich einfach nochmals Bilder gemacht - heute (16:49) bei Regen + Wind.

    Sony a57, Belichtung: bewölkt, ISO 100, 1/40, F8, Mehrfeldmessung,
    (aus der Hand) auf die linke obere Ecke fokusiert (Bäume)
    RAW in LR - Belichtung +0,24 - Lichter raus, Ausschnitt 1:1, verkleinert mit "Bildverkleinerer"

    Name:  k-DSC06705-LR-1.jpg
Hits: 939
Größe:  214,2 KB

    Linke obere Ecke
    Name:  k-DSC06705-LR-2.jpg
Hits: 901
Größe:  157,8 KB

    Rechte obere Ecke
    Name:  k-DSC06705-LR-3.jpg
Hits: 912
Größe:  154,1 KB

    Rechte untere Ecke
    Name:  k-DSC06705-LR-4.jpg
Hits: 910
Größe:  205,1 KB

    Bildmitte
    Name:  k-DSC06705-LR-5.jpg
Hits: 903
Größe:  154,2 KB

    Ein schwieriger Fall ist das Flektogon 2.8/20mm auf alle Fälle.
    Wobei, mit etwas mehr Übung und Zeit (und Sonnenschein) läßt es sich sicher auch für Landschaften nutzen.
    Eventuell hilft auch ein Stativ.
    Ich kann mir kaum vorstellen, das Zeiss mit dem 2.8/20mm eine Scherbe ins Verkaufsregal gelaufen ist?
    Mit besten Grüßen
    Rico

    FLICKR

  9. Folgender Benutzer sagt "Danke", mekbat :


  10. #86
    einser
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von mekbat Beitrag anzeigen
    Ich kann mir kaum vorstellen, das Zeiss mit dem 2.8/20mm eine Scherbe ins Verkaufsregal gelaufen ist?
    Nein das haben sie ganz bestimmt nicht! Das 2,8/20 muß korrekt und bewusst fokusiert werden! Das ist keine Optik um mal eben nebenbei, auf die schnelle Bilder zu machen !

    Hier sollte man sich auch bei 20mm und Blende 2.8 mal mit der Problematk der Bildfeldwölbung/Schärfe bei dieser Brennweiten beschäftigen!

    Das Objektiv ist eben schon paar Jahre alt! Aber bewusst eingesetzt wirklich klasse!

    Gruß

    einser

  11. 2 Benutzer sagen "Danke", einser :


  12. #87
    Spitzenkommentierer Avatar von GoldMark
    Registriert seit
    09.05.2012
    Beiträge
    4.792
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    7.472
    Erhielt 7.082 Danke für 2.428 Beiträge

    Standard

    Ich habe mein Exemplar von Willi bekommen, dieser hatte es meines wissens in Görlitz überarbeiten und justieren lassen.

    Hier die Ergebnissse an verschiedenen Systemen:

    Kamera: Canon EOS 5D MKI the old Lady

    #1:
    Name:  Flek-5DI.jpg
Hits: 903
Größe:  197,3 KB

    Kamera: Canon EOS 600D

    #2: Mein Brötchengeber
    Name:  fek 600D.jpg
Hits: 932
Größe:  130,8 KB

    #3: Freihand
    Name:  fek 600D-2.jpg
Hits: 912
Größe:  208,7 KB

    Kamera: Nikon 1 V1

    #4:
    Name:  fek 1v1-1.jpg
Hits: 911
Größe:  128,2 KB

    #5: Wilhelma
    Name:  fek 1v1-2.jpg
Hits: 906
Größe:  214,4 KB
    Liebe Grüße

    Bernhard
    https://deramateurphotograph.de/

  13. 3 Benutzer sagen "Danke", GoldMark :


  14. #88
    Spitzenkommentierer Avatar von GoldMark
    Registriert seit
    09.05.2012
    Beiträge
    4.792
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    7.472
    Erhielt 7.082 Danke für 2.428 Beiträge

    Standard

    Es geht weiter.

    Kamera: Olympus E-PL3

    #1:
    Name:  flek e-pl3 -3.jpg
Hits: 892
Größe:  114,9 KB

    #2: Gegenlicht, die Sonne wird vom zweiten Baum von rechts verdeckt.
    Name:  flek e-pl3 -3-2.jpg
Hits: 908
Größe:  205,9 KB

    Kamera: Samsung NX11

    #3: Regen
    Name:  flek nx11.jpg
Hits: 895
Größe:  95,3 KB

    #4: Seerosenteich Wilhelma
    Name:  flek nx11-2.jpg
Hits: 904
Größe:  204,7 KB

    #5:
    Name:  flek nx11-3.jpg
Hits: 910
Größe:  91,8 KB
    Liebe Grüße

    Bernhard
    https://deramateurphotograph.de/

  15. 2 Benutzer sagen "Danke", GoldMark :


  16. #89
    Spitzenkommentierer Avatar von Waldschrat
    Registriert seit
    06.07.2014
    Ort
    Berlin
    Alter
    54
    Beiträge
    2.858
    Bilder
    28
    Danke abgeben
    12.744
    Erhielt 6.418 Danke für 1.696 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von einser Beitrag anzeigen
    ...Das 2,8/20 muß korrekt und bewusst fokusiert werden! ...
    Das hast Du schön gesagt. Bewusster Einsatz und Fokus mit Bedacht setzen!
    Ich habe es sozusagen Jahrzehnte falsch eingesetzt (Landschaft,
    Stativ, Unendlichanschlag, Blende 8) und je bessere Objektive mir zuliefen, umso
    übler fand ich das 20er Flekki leider.


    Grüße!


    _
    Schwerter zu Pflugscharen!

  17. #90
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    15.03.2015
    Ort
    Marienberg
    Beiträge
    530
    Bilder
    6
    Danke abgeben
    7.691
    Erhielt 1.839 Danke für 359 Beiträge

    Standard

    Ich mußte auch nochmal graben.
    Die Bilder sind vom vorletzten Tag des September '14.
    Sony a57, ISO 100, 1/100 - 400s, JPEG OOC nur verkleinert

    Name:  k-DSC07128.jpg
Hits: 922
Größe:  309,4 KB

    Name:  k-DSC07154.jpg
Hits: 892
Größe:  301,3 KB

    Name:  k-DSC07170.jpg
Hits: 867
Größe:  206,9 KB

    Das angesprochene, bewußte Einsetzen - daran läßt sich arbeiten
    Mit besten Grüßen
    Rico

    FLICKR

  18. Folgender Benutzer sagt "Danke", mekbat :


Seite 9 von 13 ErsteErste ... 7891011 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Carl Zeiss Jena Prakticar 20mm f2.8 (Flektogon)
    Von Namenloser im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 15.08.2022, 21:16
  2. Carl Zeiss Jena Flektogon 35/2.4 restauriert
    Von waldbeutler im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 25.06.2022, 10:41
  3. Carl Zeiss Jena Flektogon 2.8 35mm Alu
    Von optikus64 im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 21.05.2012, 07:51

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •