-
DCC Admin
Danke für die Inspiration. Der Effekt mit dem geteilten Bild oberhalb und unterhalb der Wasseroberfläche ist schon toll. Aber das ist noch 3 Nummern zu weit. Dafür bräuchte ich wohl eine Taucherausrüstung. Vielleicht sollte ich wirklich mal das Angebot einer Bekannten wahrnehmen, und zum Tauchkurs nach Gozo fliegen...
In der Sache weitergekommen bin ich am Wochenende kaum. Erstens streikt die Post und ich warte noch auf die EWA-Marine. Zweitens habe ich eine Scheibe auf einen ausgesägten Rohrdeckel geklebt. Der Kleber wollte dann erst mal 24h aushärten...
Vom Wasser fotografieren hat es mich dennoch nicht abgehalten, dann eben durch die Wasseroberfläche.
LG,
Heino
-
Folgender Benutzer sagt "Danke", klein_Adlerauge :
-
Spitzenkommentierer
-
2 Benutzer sagen "Danke", Waldschrat :
-
Spitzenkommentierer
Im Durchbruchstal eines mitteleuropäischen Flusses durch eine Endmoräne
Sommer 2014:
SDIM0072_DCC.jpg
Wie zu sehen ist, leider nix scharf wegen Fotografie mit Polfilter durch die Wasseroberfläche.
Diesen wundervollen Ort mit seinem einfach zauberhaften Süßwasser-Rotalgenbestand
(wahrscheinlich Hildenbrandia Rivularis) möchte ich in diesem Leben sehr
gern noch einmal bereisen, und dann natürlich besser (!) fotografieren.
Grüße vom Waldschrat! 
_
Geändert von Waldschrat (20.06.2015 um 14:25 Uhr)
-
3 Benutzer sagen "Danke", Waldschrat :
-
Spitzenkommentierer
Erkenntnis: Gefriertüten eignen sich nicht.
Habe vorhin mal den hiesigen Bestand gesichtet und vor allem Blicke hindurch geworfen.
Das PE ist zu trübe! Na gut, dafür sind'se nunmal auch nicht hergestellt.
-
Folgender Benutzer sagt "Danke", Waldschrat :
-
DCC Admin
Hallo Waldschrat,
Danke für den Versuch und die Erkenntnis mit den Gefriertüten. Bei mir schreitet das Projekt voran und ein erster Prototyp des Eintauchrohrs ist entstanden:
Tauchrohr-Prototyp-1.jpg
Tauchrohr-Prototyp-2.jpg
Ich bitte die erfahrenen Bastler darum, Nachsicht mit meinem fröhlichen dilettieren zu haben
. Das „Ding“ soll keinen Schönheitswettbewerb gewinnen. Es muss nur funktionieren, einigermaßen zu handhaben sein und - das wichtigste: Gute Bilder ermöglichen. Den Dichtigkeitstest hat er bereits bestanden. Auch die grundsätzliche fotografische Nutzbarkeit ist gegeben (Klarheit, keine Bildfeldabschattung). Nun warte ich auf sonniges Wetter, um den ersten Praxiseinsatz durchzuführen. Leider sind wir schon wieder spät im Jahr; der avisierte Teich ist bereits durch Pollen etc. sehr trüb geworden.
LG,
Heino
-
2 Benutzer sagen "Danke", klein_Adlerauge :
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln