Staubfänger? Das kommt auf den Nutzer an ;-)
Statt dem Spiegel der DSLR/SLR hängt sie schräg im Stahlengang, das ist richtig.
Es gab einmal die Canon EOS RT mit dieser Technik.
http://www.canon.de/for_home/product...1987-1998.aspx
Staubfänger? Das kommt auf den Nutzer an ;-)
Statt dem Spiegel der DSLR/SLR hängt sie schräg im Stahlengang, das ist richtig.
Es gab einmal die Canon EOS RT mit dieser Technik.
http://www.canon.de/for_home/product...1987-1998.aspx
LG PETER (Freund manueller Objektive)
Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
www.flickr.com/photos/padiej
Als fleißiger Objektivwechsler habe ich bei der Systemkamera immer wieder Staub auf dem Sensor.
Von DSLR kommend kannte ich das nicht. In fünf Jahren hatte ich nie einen Sensorflecken festgestellt.
Eine Folie im Adapter wäre mir von daher nicht unwillkommen und der Begriff Staubfänger in dem Zusammenhang positiv
zu sehen :-). In meinen non-AF Adaptern oder als Kameraeinsatz wäre eine völlig transparente Folie passender. Nur so
als spontaner Gedanke beim Wort Folie. Schon ein wenig off-topic.
Gruß ro
Also 3000 - 3500 EUR für den A7RII Body, ist heftig. Total out of Range für mich
Kommt als nächstes die A7sII? Dann kann man wirklich im Kohlenkeller schwarze Katzen mit 1/8000 Sek fotografieren und steht noch in der Gefahr über zu belichten![]()
endlich das langersehnte blitzlose Fotografenleben! Keine Biene mehr erschrecken, keiner Braut ein blasses Gesicht verpassen...
Gruß
Lutz
Pentax K-x, Sony Nex 6, Canon 5D II nebst einigen AF-Objektiven und v i e l Altglas
Man wird dann nur mehr mit Graufilter fotografieren können, oder in abgedunkelten Räumen.
Nie wieder Entrauschen müssen.
LG PETER (Freund manueller Objektive)
Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
www.flickr.com/photos/padiej
die Antwort ist wie aus dem Leben gegriffen ...
![]()
Ungeduld ist keine Schwäche ...
Die Kamera ist für mich zwar vorerst nur von theoretischem
Interesse. Aber: 5-Achsen-Stabilisierung?
Der Sensor folgt dem Tattern entgegengesetzt
- in der Achse des Objektives vor und zurück
- verschiebt sich horizontal
- verschiebt sich vertikal
- kippt um die horizontale Achse
- kippt um die vertikale Achse
Das wären zumindest 5 mögliche Achsen und ist jetzt von
mir ins Blaue fantasiert. Oder ist es ganz oder teilweise anders?
Auf jeden Fall faszinierend darüber nachzudenken,
was allein da für ein technischer Aufwand drinsteckt!
Grüße in die Runde!
_
Schwerter zu Pflugscharen!