Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Inflation Calculator

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    15.08.2009
    Ort
    Saarlänner
    Beiträge
    446
    Danke abgeben
    29
    Erhielt 92 Danke für 36 Beiträge

    Standard ...

    hallo Ewald

    die Kaufkraft gestern und heute mache ich immer an den Stundenlöhnen für "studentische Schichtarbeiter" fest. Meine Minolta SRT 101 mit heute würde man sagen 1.7er Kitobjektiv kostete 1968 etwa DM 850.- . Als Student im Schichtbetrieb einer gut bezahlenden Brauerei habe ich 1970 etwa DM 4,5.- verdient. Für die gleiche Arbeit bekommt heutzutage ein Student etwa € 14.- , also etwa Faktor 6x , dh. incl der höherwertigen Optik 2700.- sind in etwa €2700.- realistisch

    Grüsse aus dem Saarland

    Wolfgang
    Canon EOS 500D, 5D MKII u Nikon D70s

    Leitz Elmarit R 2.8/28mm,
    Leitz Elmarit R 2,8/35mm, Summicron R 2/50mm, Summicron R 2/90mm, Leitz Makro Elmarit R 2.8/60mmmit 1:1 Adapter, Leitz Elmar R 4/180mm, Canon EF 4/24-105mm L,
    Sammlung Vivitar Linsen - dabei Series 1 komplett, Sammlung Macroobjektive,

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", knipser2 :


  3. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von spirolino
    Registriert seit
    13.12.2013
    Ort
    Heidelberg
    Beiträge
    1.132
    Bilder
    61
    Danke abgeben
    2.014
    Erhielt 3.458 Danke für 569 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von knipser2 Beitrag anzeigen
    hallo Ewald

    die Kaufkraft gestern und heute mache ich immer an den Stundenlöhnen für "studentische Schichtarbeiter" fest. Meine Minolta SRT 101 mit heute würde man sagen 1.7er Kitobjektiv kostete 1968 etwa DM 850.- . Als Student im Schichtbetrieb einer gut bezahlenden Brauerei habe ich 1970 etwa DM 4,5.- verdient. Für die gleiche Arbeit bekommt heutzutage ein Student etwa € 14.- , also etwa Faktor 6x , dh. incl der höherwertigen Optik 2700.- sind in etwa €2700.- realistisch

    Grüsse aus dem Saarland

    Wolfgang
    Wobei der große Einkommensschub zwischen vor den 80ern in den Boomjahren stattfand. So verdiente ich als Ferienhelfer 1983 auf dem Bau das dreifache der studentischen Schichtarbeiter 1970.

    Meine ersten Objektive waren Mitte der 80er Zeiss und ich hatte sie mir gebraucht ohne weiteres als Student von eigenem Geld und ohne Sponsor leisten können. Rein gefühlt kommen mir hochwertige Objektive heute teurer vor. Meine berufstätige Tochter müsste auf ein aktuelles Zeiss-Objektiv vermutlich länger sparen, als ich das im gleichen Alter als Student musste.
    Geändert von spirolino (16.06.2015 um 13:09 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •