Das electric ist vom Aufbau identisch identisch.
Das electric ist vom Aufbau identisch identisch.
Schöne Grüße, Birk.
---------------------- -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Canon EOS 1Ds Mk II, EOS 1D Mk II, EOS 60D, Praktica MTL 5B und ein paar Objektive.
Hallo, hab heute ein Pentacon bekommen, es ist wohl die letzte Version mit 15 Lamellen. Leider ist eine Lamelle aus der Führung gerutscht und auch das mittlere Linsenpack ist locker.
Ich komm irgendwie nicht weiter, hab jetzt alles entfernt was geht.
DSC_1000web.jpg
Hat einer ne Idee wie ich da rein komm?
Vielen Dank
einser
Edit. ich habs gefunden, hier eine schöne Anleitung dazu.
Edit2:
Die Schraube hab ich raus, jetzt sollten sich eigentlich beide Teile trennen lassen! Sitzen aber Bombenfest, irgendwas muß da verkantet sein? Selbst mit Wasserpumpenzange läßt sich nichts bewegen!
Hat da evtl jemand noch nen Rat?
ochhh diese Bastelei ...
Geändert von einser (25.06.2015 um 17:44 Uhr)
Wenn du die beiden Teile immer noch nicht trennen konntest: Schau mal ob da noch irgendwo eine oder mehr Madenschrauben sind, ansonsten das Ganze mal warm machen. Normalerweise läßt sich bei dem Schritt der Tubus leicht abschrauben.
Zu MoS2 und Öl: Laut Reparaturanleitung von Meyer, Pentacon und CZJ werden Teile, die nicht mit Fett geschmiert werden mit MoS2 geschmiert, zB. Umlenkhebel der Blendensteuerung.
Bitte kein Öl in den Schneckengang, irgendwann, auch wenn es manchmal Jahre dauert, findet das Öl den Weg zur Blende. In den Reparaturanleitungen ist Öl an allen Bauteilen nicht ohne Grund verboten. Grad Pancolar und Tessar sind Spitzenkandidaten für verölte Blenden.
Schöne Grüße, Birk.
---------------------- -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Canon EOS 1Ds Mk II, EOS 1D Mk II, EOS 60D, Praktica MTL 5B und ein paar Objektive.
Hallo BiNo
Das ist ja nur ein Tropfen für das ganze Gewinde!
Ist dann ein ganz dünner Film, bei Objektiven mit verölten Lamellen ist original irre viel "Fett" auf dem Schneckengang, da wundert es mich erlich gesagt nicht das es früher oder später bei Wärme auf die Lamellen läuft!
Gerade beim Pancolar und dem Tessar sind verölte Lamellen doch eher selten???
Gruß
einser
Edit: mit irrer Gewalt hab ich die beiden Hälften doch noch getrennt bekommen...
Hallo,
noch mal kurz eine Zwischenfrage: Nur um das richtig zu verstehen: Alle Versionen des Pentacon 2.8/135 lassen sich mit einem Adapter (M42) an einer Systemkamera betreiben da entweder keine Druckblende existiert (1. Version) oder ein Schalter existieren, mit dem man die Druckblende deaktivieren kann (alle anderen Versionen)?
Ja, alle Pentacon 2.8/135 funktionieren mit M42 Adapter.
Schöne Grüße, Birk.
---------------------- -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Canon EOS 1Ds Mk II, EOS 1D Mk II, EOS 60D, Praktica MTL 5B und ein paar Objektive.