Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: AGFA Color-Apotar 1:3,9/60

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist oft mit dabei Avatar von Altglas
    Registriert seit
    22.07.2012
    Ort
    Duisburg
    Beiträge
    423
    Danke abgeben
    531
    Erhielt 427 Danke für 176 Beiträge

    Standard

    Hallo Bernhard

    Soweit klar, aber ist das Auflagemaß passend für die Sony ???

    Oder hast Du ein VNex oder Ähnliches dazwischengeschraubt ?

    Ich grüble nämlich grade, wie ich mein 75'er Trioplan an die EOS bekomme.
    Da sind nach neuesten Erkenntnissen 25mm Distanz nötig.

    Das geht mit einem abgeschliffenen Distanzring.

    Wie hast Du das gelöst ?


    Danny
    Canon EOS 650D mit M42 Adapter (Cropfaktor 1,6) / Pentax Q 10 mit C- und D-Mount Adapter (Cropfaktor 5,5)
    Dazu jede Menge Wurstgläser und Flaschenböden mit Schraubgewinde


    Altglas-Phase zwischen 9 & 10..... (die Altglas-Phasen nach LucisPictor)

  2. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von GoldMark
    Registriert seit
    09.05.2012
    Beiträge
    4.793
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    7.474
    Erhielt 7.090 Danke für 2.430 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Altglas Beitrag anzeigen
    Hallo Bernhard

    Soweit klar, aber ist das Auflagemaß passend für die Sony ???

    Oder hast Du ein VNex oder Ähnliches dazwischengeschraubt ?

    Ich grüble nämlich grade, wie ich mein 75'er Trioplan an die EOS bekomme.
    Da sind nach neuesten Erkenntnissen 25mm Distanz nötig.

    Das geht mit einem abgeschliffenen Distanzring.

    Wie hast Du das gelöst ?


    Danny
    Hallo Dany,

    ein normaler M39 reicht (damit können dann auch andere Systeme bedient werden). Ein VNEX short ist insoweit hilfreich, dass man dann auch näher ans zu fotografierende Objekt herangehen kann (Macro).

    Ich würde wie folgt vorgehen:

    1. M42 Distanzring nehmen
    2. Diesen auf einen M42 Adapter schrauben, zu adaptierendes Objektiv auf unendlich stellen (ansonsten ist das Auflagemaß falsch)
    3. Objektiv auf Distanzring auflegen, und schauen wo der Schärfepunkt liegt.
    3.a. Schärfepunkt liegt über Unendlich --> Distanzring ist zu kurz, Objektiv langsam nach vorne entfernen und stoppen wenn der U-Punkt erreicht ist. Ungefähr abschätzen wie groß der entstandene Spalt ist, dann entweder auffüttern oder einen Distanzring nehmen, der höher als der erste ist. Weiter mit 3.
    3.b. Schärfepunkt liegt irgendwo zwischen Unendlich und Nah --> Zwischenring oben etwas plan abschleifen, weiter mit 3.
    4. Nun sollte der U-Punkt gefunden sein, das Objektiv kann nun provisorisch zentriert(!) befestigt werden (ich nehme dazu Fotostiks, die kleben ausreichend und sind flexibel formbar)
    4.a. Das ganze mal an einem zweiten Adapter ausprobieren, um Maßungenauigkeiten des 1. Adapters zu überprüfen (denn das ganze ist nur mit dem verwendeten Adapter auf Unendlich kallibriert) ggf. weiter mit 3.
    5. Nach Überprüfung von Nah- und Ferneinstellungen kann man dann das Objektiv dauerhaft am bearbeiteten Distanzring befestigen (aber aufpassen, dass kein Kleber in die Blendenmechanik gerät!)
    6. Freude über das Erreichte und viel Spaß beim Fotografieren.
    Geändert von GoldMark (10.06.2015 um 09:15 Uhr) Grund: 4.a. ergänzt
    Liebe Grüße

    Bernhard
    https://deramateurphotograph.de/

Ähnliche Themen

  1. Agfa Color-Apotar 1:2,8/42
    Von ulganapi im Forum Transplantierte Sucherkamera-Objektive
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 12.06.2021, 19:06
  2. Agfa Color-Apotar 1:2,8/35 aus Agfa Optima Rapid 500V
    Von ulganapi im Forum Transplantierte Sucherkamera-Objektive
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 02.01.2021, 19:00
  3. AGFA Color-Solinar 1:2.8/35
    Von GoldMark im Forum Transplantierte Sucherkamera-Objektive
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 26.07.2015, 21:06
  4. verharzter Fokusring Color Apotar 2,8/45
    Von stangl im Forum Problemlöser
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 22.06.2014, 19:08

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •