Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: AGFA Color-Apotar 1:3,9/60

Baum-Darstellung

  1. #2
    Ist oft mit dabei Avatar von Altglas
    Registriert seit
    22.07.2012
    Ort
    Duisburg
    Beiträge
    423
    Danke abgeben
    531
    Erhielt 427 Danke für 176 Beiträge

    Standard

    Hallo Bernard

    Ist das Auflagemass so kurz, daß Du das m42 Gewinde direkt auf den Verschluss basteln konntest ?
    Und wie hast du es befestigt ?

    Ich habe hier auch ein ähnliches Zentralverschluss-Objektiv liegen.
    Ein Meyer Görlitz Trioplan 3.5/75 mm
    Das muss ich an der OES aber ca 50-60mm vor die Kamera halten, um ein scharfes Bild zu bekommen.

    Ich könnte das mit Zwischenringen überbrücken , aber irgendwie schwebt mir da eine professionellere Lösung vor - mal sehn.


    Danny
    Canon EOS 650D mit M42 Adapter (Cropfaktor 1,6) / Pentax Q 10 mit C- und D-Mount Adapter (Cropfaktor 5,5)
    Dazu jede Menge Wurstgläser und Flaschenböden mit Schraubgewinde


    Altglas-Phase zwischen 9 & 10..... (die Altglas-Phasen nach LucisPictor)

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", Altglas :


Ähnliche Themen

  1. Agfa Color-Apotar 1:2,8/42
    Von ulganapi im Forum Transplantierte Sucherkamera-Objektive
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 12.06.2021, 19:06
  2. Agfa Color-Apotar 1:2,8/35 aus Agfa Optima Rapid 500V
    Von ulganapi im Forum Transplantierte Sucherkamera-Objektive
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 02.01.2021, 19:00
  3. AGFA Color-Solinar 1:2.8/35
    Von GoldMark im Forum Transplantierte Sucherkamera-Objektive
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 26.07.2015, 21:06
  4. verharzter Fokusring Color Apotar 2,8/45
    Von stangl im Forum Problemlöser
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 22.06.2014, 19:08

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •