Ergebnis 1 bis 10 von 25

Thema: Eintauchrohr für Flachwasserfotografie

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    DCC Admin Avatar von klein_Adlerauge
    Registriert seit
    21.01.2014
    Ort
    Siegen
    Beiträge
    1.243
    Bilder
    27
    Danke abgeben
    2.083
    Erhielt 2.311 Danke für 525 Beiträge

    Standard

    Moin Waldschrat,

    Kamera bleibt momentan nur die 5DII. Beim Objektiv bin ich variabel. Das Canon 3.5/180mm wird wahrscheinlich das Gerät der Wahl sein, 0,45cm Naheinstellgrenze, da kann man etwas auf Abstand gehen. Interessant wäre natürlich irgendwann auch mal ein Abbildungsmaßstab >1:1 zu versuchen. Da würde ich das MP-E 2.8/65mm nehmen. Blitzen wäre allerdings dann unumgänglich, was in Wassernähe eine nicht ungefährliche Sache ist. Ich weiß auch noch gar nicht, wie "schreckhaft" die verschiedenen Molche, Krebse, Käfer, Kaulquappen etc. sind und wie nah man ihnen auf die Pelle rücken kann.

    Die Idee mit der klaren PE-Folie klingt auch erst mal nicht so schlecht. Wäre zumindest mal einen Versuch wert. Wobei ich noch skeptisch bin. Ob das nicht doch zu trübe wird. Und unscharf. Die Folie wird durch den Wasserdruck direkt an die Frontlinse gepresst werden. Wie sieht es mit Kondenswasserbildung aus? Es wäre alles natürlich eine bestechend einfache Lösung.

    Müssen wohl mal verschiedene Versuchsballons gestartet werden.

    LG,
    Heino

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", klein_Adlerauge :


  3. #2
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.661
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Moin,

    warum nicht einfach ein normales Unterwassergehäuse für die 5D Serie... ??

    Gibts extra dafür und nimmt das 24-105er mit auf... und ist garantiert dicht bis 60m. Damit sogar im Urlaub beim Tauchen sinnvoll.

    Von "Bastellösungen" würde ich abstand nehmen, dafür hab ich schon zu viele Canon mit Wasserschäden als "defekt" deklariert in den Offerten auf Ebay gesehen
    (Sind dann meistens "ins Wasser gefallen".... liest sich auch besser als ein undichtes Plexiglasbestücktes Rohr...

    Wäre mir zuviel Risiko und würde da ohnehin mit einer günstigen 400 oder 500D rangehen deren Verlust nicht schmerzt, aber nicht gleich eine 5D MKII oder 5D MKIII mitsamt MPE "versenken"...
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  4. 2 Benutzer sagen "Danke", hinnerker :


Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •