Deine Fotos gefallen mir, und sind für meinen Geschmack auch nicht zu bunt.
Lichter abgesenkt und Schatten aufgehellt: Da hast Du den (in Natura riesigen!) Dynamikbereich noch
weiter zusammengestaucht / komprimiert / verringert, um ihn überhaupt anzeigbar zu machen.
Ist es, ist es. Stichwort: Blaue Stunde!
http://de.wikipedia.org/wiki/Blaue_Stunde
Vorrübergehend ist das Himmelsblau in der Blauen Stunde ein ganz anderes als das bekannte Tagblau.
Das Tagblau entsteht durch die Streuung des Sonnenlichtes an Luftmolekülen, wobei kürzerwelliges Licht (blau!)
viel stärker gestreut wird als längerwelliges (gelb, rot).
http://de.wikipedia.org/wiki/Rayleigh-Streuung
Interessant wird es nach Sonnenuntergang! Dann wirkt in höheren Himmelsbereichen ein weiterer
Effekt: Längerwelliges Licht (rot, gelb) wird in der Ozonschicht der Atmosphäre absorbiert.
Übrig bleibt dieses wunderschön tiefe Blau!
http://de.wikipedia.org/wiki/Chappuis-Absorption
Soweit ein kurzer Ausflug in die Physik dahinter, von einem Natur-interessierten nicht-Physiker...
Herzliche Grüße vom Waldschrat!
_





Zitieren