Ein Uhrwerk braucht Öl, sonst geht es kaputt. Die Lager dürfen in entfettetem Zustand nicht bewegt werden), sonst beginnen sie anzufressen (das siehst du aber am Anfang nur unter dem Mikroskop). Das wird in deinem Fall nicht so schlimm gewesen sein, weil du das Werk nicht gebadet oder gar im Ultraschallbad gereinigt hast. So wie du das gemacht hast, hast du nicht das ganze Öl weggespühlt und es bleibt ein ganz dünner Film von altem Öl.
Das Restöl ist dann wieder das Problem, wenn du neues Öl einbringst. Alte Ölrückstände können neues Öl zum Verharzen anregen.
Irgendwelches "Feinmechanikeröl" (was ist das?) solltest du auf keinen Fall nehmen. In ein Uhrwerk gehört hochwertiges Uhrenöl. Das kriegst du beispielsweise bei Selva. Es ist zwar schweineteuer, hält bei richtier Anwendung aber ewig. In der Regel wird viel zu viel Öl aufgebracht, es braucht nur einen feinen Hauch. Am besten lässt du dir das von einem Uhrmacher zeigen.