Ergebnis 1 bis 10 von 773

Thema: Erste Schritte in der IR-Fotografie (neu)

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    22.12.2010
    Beiträge
    238
    Danke abgeben
    57
    Erhielt 182 Danke für 52 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Meichel Beitrag anzeigen
    Hallo Burkhard

    Was für eine Kammera hast Du denn?
    Meine D300 funktioniert in der Beziehung astrein.Das einzige Problem an der D300 : kein automatischer WB möglich auch nicht im Originalzustand.
    Demnächst will ich noch eine Sony A7 umbauen.

    Grüsse,Klaus
    Hallo Klaus,
    meine erste, auf IR umgebaute Kamera ist eine Olympus E 420 mit einem 700nm Filter. Die Bilder sind gut, der Focus sitzt bei den 3 Zooms genau auf dem Punkt.
    Brennweitenbereich von 14mm bis 300mm.
    Dann begeisterten mich Fotos, die mit einem 850 nm Filter gemacht wurden, und damit sollte dann auch die nächste Kamera bestückt werden.
    Die Kamera sollte diesmal eine EOS 500D sein. An Probleme habe ich nicht gedacht, weil die Olympus ja top in Ordnung ist. Der erste Kontakt mit der Firma CustomKamera war vielversprechend, der gebotene Service las sich auch sehr gut.
    Die ersten Bilder entsprachen auch meiner Vorstellung, doch leider ließen sich die Brennweiten unter 35mm nicht auf unendlich fokussieren (manuell). Bei 20mm war alles nur ein unscharfer Matsch.
    Also Kamera zur Nachjustierung mit Objektiv EFS 18-55mm zurückgeschickt.
    Nach Wochen, auf mehrere Anmahnungen, kam die Kamera wieder, ohne Erklärungen, aber verschlimmbessert.

    Sauer bin ich hauptsächlich deshalb, weil alle versuchten Kontaktaufnahmen, e-mails, privat und geschäftlich und telefonisch nur mailbox, nicht beantwortet worden sind.
    Die Betreiber der Firma CustomKamera ist mit der Justierung total überfordert.

    VG Burkhard

  2. 2 Benutzer sagen "Danke", fotocomte :


  3. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von jock-l
    Registriert seit
    18.05.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    2.470
    Bilder
    20
    Danke abgeben
    1.793
    Erhielt 3.815 Danke für 933 Beiträge

    Standard

    Gut zu wissen ...
    Ungeduld ist keine Schwäche ...

  4. #3
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    30.01.2015
    Beiträge
    7
    Danke abgeben
    4
    Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

    Standard

    Zitat Zitat von fotocomte Beitrag anzeigen
    Hallo Klaus,
    meine erste, auf IR umgebaute Kamera ist eine Olympus E 420 mit einem 700nm Filter. Die Bilder sind gut, der Focus sitzt bei den 3 Zooms genau auf dem Punkt.
    Brennweitenbereich von 14mm bis 300mm.
    Dann begeisterten mich Fotos, die mit einem 850 nm Filter gemacht wurden, und damit sollte dann auch die nächste Kamera bestückt werden.
    Die Kamera sollte diesmal eine EOS 500D sein. An Probleme habe ich nicht gedacht, weil die Olympus ja top in Ordnung ist. Der erste Kontakt mit der Firma CustomKamera war vielversprechend, der gebotene Service las sich auch sehr gut.
    Die ersten Bilder entsprachen auch meiner Vorstellung, doch leider ließen sich die Brennweiten unter 35mm nicht auf unendlich fokussieren (manuell). Bei 20mm war alles nur ein unscharfer Matsch.
    Also Kamera zur Nachjustierung mit Objektiv EFS 18-55mm zurückgeschickt.
    Nach Wochen, auf mehrere Anmahnungen, kam die Kamera wieder, ohne Erklärungen, aber verschlimmbessert.

    Sauer bin ich hauptsächlich deshalb, weil alle versuchten Kontaktaufnahmen, e-mails, privat und geschäftlich und telefonisch nur mailbox, nicht beantwortet worden sind.
    Die Betreiber der Firma CustomKamera ist mit der Justierung total überfordert.

    VG Burkhard
    Hallo Burkhard
    Hab meine D300 bei dslr-astrotec umbauen lassen.Die sind in "VS" im Schwarzwald.
    Keinerlei Fokusshift.Ich hatte hauptsächlich das Samyang 8mm,das 14-24 und das 28-300 von Nikon im Einsatz.
    Richtig gut ist das 28-300 im Ir-Bereich.Es hatte an meiner D300 keinsterlei Hotspot oder Fokusshift, bei allen Brennweiten und Blenden.
    Ach ja ich hab den 665nm Filter verbauen lassen.mehr Farbmöglichkeiten und in BW sind die Unterschiede nur minimal zum 850nm Filter.
    Der ganz grosse Vorteil: Du kannst ganz normal aus der Hand Fotografieren.

    Gruss,
    Klaus

  5. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von classicglasfan
    Registriert seit
    24.11.2014
    Ort
    nördlich von Graz
    Alter
    49
    Beiträge
    2.615
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    5.223
    Erhielt 7.177 Danke für 1.496 Beiträge

    Standard

    Am Wochenende war ich unterwegs, hatte zwar einen 720nm-Filter, aber kein richtiges Weitwinkel dabei. Also hab ich das Kitobjektiv genommen. Das mach scheinbar auch leicht Hotspots, die ich durch die Verarbeitung als Panorama etwas minimieren konnte. Komischerweise bekomme ich mit dem 720nm-Filter die Pflanzen nicht hell. Vielleicht stand die Sonne schon zu tief.

    IMG_6637-6640.jpg
    Gruß, André
    __________________________________________________ __________________________________

    (Im Moment nur sporadisch online)


Ähnliche Themen

  1. Ein Linsenbilderrätsel – das erste am 2.4.14
    Von praktinafan im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 03.04.2014, 20:47
  2. GX7 ... erste Gerüchte!
    Von LucisPictor im Forum Olympus/Panasonic/Leica
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 03.08.2013, 23:31
  3. Erste Schritte in der IR-Fotografie
    Von LucisPictor im Forum Canon, Nikon, Olympus, Panasonic
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 13.07.2012, 08:37

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •