Erinnert mich an Kinheit und Jugend, wenn ich durch heimatlichen Auenwald radelte und immer schnupperte, ob da Gerüche der chem. Großindustrie wahrnehmbar waren- dann waren Abwässerkanäle übergelaufen (oder bewußt entleert worden?). Eigentlich mündete all der Dreck schlußendlich in der Elbe, ging auf system/länderübergreifende Reise... und in Hamburg wunderte man sich was da heranschwamm ... Kann sich ein Nachgeborener heute gar nicht mehr vorstellen ! Aber diese Umsetzung von Dir Ed erinnerte mich sofort daran, kam nur noch nicht dazu etwas zu schreiben.
Und die nachfolgenden Beispiele von Melanie- SW-IR, da könnte man durchaus noch etwas regional Kontraste bearbeiten...Die Color-IR wie gewohnt gefällig - #2 gefällt hier
Von gestern, umtriebiges Umherschauen in der Märkischen Schweiz um Buckow und Co. mit Langzeitbelichtung, Moorbesuchen etc. nebenbei einige sw-IR gefertigt, hier einmal ein Testschnappschuß auf das Motiv mit kurzer Verschlußzeit (normale Wasserdarstellung), die andere mit zusätzlichen Graufilter als LZB...
Bliebe noch, einmal auszuprobieren wie sich starke Helligkeitskontraste besser bändigen lassen- Verlaufsfilter oder mehrere Aufnahmen als Composing... bei diesen Bildbeispielen nicht zu sehen, aber bei anderen von gestern, wo das Licht durch das Geäst hindurch einige kleinere Flächen teils heftiger überstrahlte ...