Nik-Filter sind auf dem Rechner. Ich muss echt mal gucken was damit so alles geht.
Im Infrarot-Kombinat komme ich auch immer ins Staunen wenn ich mir die Bilder dort ansehe.
Hier noch was vom gestrigen Tag, diesmal kein Kanaltausch:
"Waste Land"
Ed.
Nik-Filter sind auf dem Rechner. Ich muss echt mal gucken was damit so alles geht.
Im Infrarot-Kombinat komme ich auch immer ins Staunen wenn ich mir die Bilder dort ansehe.
Hier noch was vom gestrigen Tag, diesmal kein Kanaltausch:
"Waste Land"
Ed.
Kleiner Tip nebenher- gekauft habe ich dieses Sonderheft wegen anderer Artikel, ich war nur überrascht wieviele Seiten zu IR enthalten sind. U.a. EBV-Hinweise und Adressen für Umbauten, Filter etc. ...
Einfach mal beim nächsten Kioskbesuch ansehen![]()
Ungeduld ist keine Schwäche ...
Neulich war hier bestes IR-Wetter, bin sowohl mit der Pentax (Farb) als auch mit der Sony (s/w) losgezogen.
s/w mit der Sony F828
17432996053_fa43ab66b1_b.jpg
17865835050_56200564a4_b.jpg
17430944284_73aca90eaf_b.jpg
Grüßle,
Melanie
Farbe mit der Pentax K100D
17430986614_ef7e37ced6_b.jpg
18054461381_4df6e8b68a_b.jpg
Grüßle,
Melanie
Canon EOS 500D, 5D MKII u Nikon D70s
Leitz Elmarit R 2.8/28mm, Leitz Elmarit R 2,8/35mm, Summicron R 2/50mm, Summicron R 2/90mm, Leitz Makro Elmarit R 2.8/60mmmit 1:1 Adapter, Leitz Elmar R 4/180mm, Canon EF 4/24-105mm L,
Sammlung Vivitar Linsen - dabei Series 1 komplett, Sammlung Macroobjektive,
Erinnert mich an Kinheit und Jugend, wenn ich durch heimatlichen Auenwald radelte und immer schnupperte, ob da Gerüche der chem. Großindustrie wahrnehmbar waren- dann waren Abwässerkanäle übergelaufen (oder bewußt entleert worden?). Eigentlich mündete all der Dreck schlußendlich in der Elbe, ging auf system/länderübergreifende Reise... und in Hamburg wunderte man sich was da heranschwamm ... Kann sich ein Nachgeborener heute gar nicht mehr vorstellen ! Aber diese Umsetzung von Dir Ed erinnerte mich sofort daran, kam nur noch nicht dazu etwas zu schreiben.
Und die nachfolgenden Beispiele von Melanie- SW-IR, da könnte man durchaus noch etwas regional Kontraste bearbeiten...Die Color-IR wie gewohnt gefällig - #2 gefällt hier
Von gestern, umtriebiges Umherschauen in der Märkischen Schweiz um Buckow und Co. mit Langzeitbelichtung, Moorbesuchen etc. nebenbei einige sw-IR gefertigt, hier einmal ein Testschnappschuß auf das Motiv mit kurzer Verschlußzeit (normale Wasserdarstellung), die andere mit zusätzlichen Graufilter als LZB...
Bliebe noch, einmal auszuprobieren wie sich starke Helligkeitskontraste besser bändigen lassen- Verlaufsfilter oder mehrere Aufnahmen als Composing... bei diesen Bildbeispielen nicht zu sehen, aber bei anderen von gestern, wo das Licht durch das Geäst hindurch einige kleinere Flächen teils heftiger überstrahlte ...
Ungeduld ist keine Schwäche ...
Das Lüneburger Rathaus, allerdings im Innenhof. Da wo jedes Jahr die Magnolien blühen. Die Blüte habe ich leider versäumt, da meine umgebaute Kamera
1. Zum Fokusnachjustieren eingeschickt werden mußte
2. Nur nach mehreren Anmahnungen kommentarlos zurückgeschickt wurde
3. Der AF jetzt noch nicht einmal annähernd gefunden wird
2015.05.27-9891-Rathaus.jpg
und noch eins vom Angelteich
2015.05.27-9903-Angelteich.jpg
Das Scharfstellen klappt nur manuell.
Aber es klappt.
VG Burkhard
Von mir auch vielen Dank! Langsam solltest du Provision dafür bekommenKleiner Tip nebenher- gekauft habe ich dieses Sonderheft wegen anderer Artikel, ich war nur überrascht wieviele Seiten zu IR enthalten sind. U.a.EBV -Hinweise und Adressen für Umbauten, Filter etc. ...
Einfach mal beim nächsten Kioskbesuch ansehen![]()
![]()
Gruß, André
__________________________________________________ __________________________________
(Im Moment nur sporadisch online)