Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 41

Thema: Leitz Leica Colorplan 2.5/90mm Diaprojektionsobjektiv, alte Version

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von Waldschrat
    Registriert seit
    06.07.2014
    Ort
    Berlin
    Alter
    55
    Beiträge
    2.858
    Bilder
    28
    Danke abgeben
    12.756
    Erhielt 6.427 Danke für 1.700 Beiträge

    Standard

    Colorplan CF

    Achtung: Eine Variante dieser Colorplane eignet sich wahrscheinlich weniger als Fotoobjektiv, es sei
    denn, spezielle Effekte werden bewusst angestrebt. Das Kürzel "CF" steht für "curved field". Hier
    wurde eine Bildfeldkrümmung gezielt in des Objektivdesign eingerechnet, um die Krümmung des
    Diafilmes im Rahmen zu kompensieren. Im Web wird berichtet, das funktioner(t)e am ehesten
    bei Kodak in Papprähmchen.

    Anders herum gedacht: Vielleicht lassen sich mit einem "CF", fotografisch verwendet,
    ungewöhnliche Freistellungen zaubern.



    _

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", Waldschrat :


  3. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von dorfaue
    Registriert seit
    19.05.2011
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.012
    Danke abgeben
    2.613
    Erhielt 2.959 Danke für 597 Beiträge

    Standard

    Lieber Waldschrat, ich nutze ein CF-Colorplan, besitze aber auch ein älteres ohne CF. Größere Unterschiede habe ich nicht feststellen können, mein CF aus
    Portugal scheint aber eine bessere Vergütung zu haben und damit etwas bessere Kontraste zu liefern.

    Btw., sollte man jetzt jedes Foto als einen eigenen Post hochladen, wie Du es neuerdings machst? Gibt es da irgendwelche neue Regelungen, die ich verpasst habe?


    Gruß

    Lutz

  4. Folgender Benutzer sagt "Danke", dorfaue :


  5. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von Waldschrat
    Registriert seit
    06.07.2014
    Ort
    Berlin
    Alter
    55
    Beiträge
    2.858
    Bilder
    28
    Danke abgeben
    12.756
    Erhielt 6.427 Danke für 1.700 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von dorfaue Beitrag anzeigen
    ... ich nutze ein CF-Colorplan, besitze aber auch ein älteres ohne CF. Größere Unterschiede habe ich nicht feststellen können,...
    Danke für das Teilen dieser Erfahrung! Dann wird die künstliche Bildfeldkrümmung
    wahrscheinlich nicht so dramatisch sein. So verbogen waren Dias durchschnittlich
    wohl auch eher nicht. Wäre mal interessant, das genauer zu beschauen.




    Zitat Zitat von dorfaue Beitrag anzeigen

    Btw., sollte man jetzt jedes Foto als einen eigenen Post hochladen, wie Du es neuerdings machst?
    ...
    Von einer "Regelung" wüsste ich nichts.
    Im Grunde ist es ein ganzes Bündel von Gründen, deren Erläuterung natürlich
    sehr wenig mit "Colorplan" zu tun hat. Deshalb lieber nicht an dieser Stelle.

    Schönes Wochenende Dir!



    _

  6. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von Waldschrat
    Registriert seit
    06.07.2014
    Ort
    Berlin
    Alter
    55
    Beiträge
    2.858
    Bilder
    28
    Danke abgeben
    12.756
    Erhielt 6.427 Danke für 1.700 Beiträge

    Standard

    Apfelblüten, verkleinertes und ansonsten unverändertes JPEG aus der EOS-M (APS-C Bayersensor)
    Name:  IMG_0016_JPGooEOSM_1185x790pix.JPG
Hits: 1931
Größe:  216,9 KB






    Bild aus den selben Rohdaten "entwickelt"
    Name:  2015_05_14_EOSM_LeitzColorplan90mm_Warnitz_Apfelblueten_0016_VarC_DT02_1180x885pix.jpg
Hits: 1907
Größe:  263,8 KB






    @Lutz / dorfaue: Ha, jetzt habe ich herausgefunden, wie sich mehrere Bilder sortiert in einen Beitrag einbinden lassen.



    _
    Geändert von Waldschrat (16.05.2015 um 21:52 Uhr) Grund: zunächst aus Versehen 2 verschiedene Bilder eingebunden

  7. 5 Benutzer sagen "Danke", Waldschrat :


  8. #5
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    20.02.2014
    Ort
    Norwegen
    Beiträge
    226
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    2
    Erhielt 398 Danke für 141 Beiträge

    Standard colorplan = elmarit

    Normalerweise ist es behauptet das Colorplan und Elmarit sind baugleich. Deshalb ist es kein überraschung das es zufriedestellende bilder macht. Leitz hat vielleicht doch bei ihre rechnung verschiende "conjugates" berüchsiget. Dann wäre aufnahmen am 4 oder 5 meter vielleicht optimal.

    p.

  9. Folgender Benutzer sagt "Danke", hofsethpaul :


  10. #6
    Hardcore-Poster Avatar von witt
    Registriert seit
    19.04.2016
    Beiträge
    969
    Danke abgeben
    5.694
    Erhielt 4.470 Danke für 729 Beiträge

    Standard

    Vielen Dank!

    Ja ich bin auch begeistert, das hätte ich nie gedacht. Weder bei den Farben noch der Schärfe muß man groß etwas nacharbeiten.

    Name:  DSC02261dcc.jpg
Hits: 1584
Größe:  196,3 KB

    Name:  DSC02263dcc1.jpg
Hits: 1584
Größe:  194,3 KB


    Zitat Zitat von Waldschrat Beitrag anzeigen
    Colorplan CF

    Achtung: Eine Variante dieser Colorplane eignet sich wahrscheinlich weniger als Fotoobjektiv, es sei
    denn, spezielle Effekte werden bewusst angestrebt. Das Kürzel "CF" steht für "curved field". Hier
    wurde eine Bildfeldkrümmung gezielt in des Objektivdesign eingerechnet, um die Krümmung des
    Diafilmes im Rahmen zu kompensieren. Im Web wird berichtet, das funktioner(t)e am ehesten
    bei Kodak in Papprähmchen.

    Anders herum gedacht: Vielleicht lassen sich mit einem "CF", fotografisch verwendet,
    ungewöhnliche Freistellungen zaubern.

    _
    Da könntest du recht mit haben! Dieser Bogenförmige Schärfeverlauf ist mir bei Fokus auf weiter weg entfernte Motive auch schon aufgefallen, auch wenn er nicht sehr ausgeprägt ist. Das muß ich aber erst noch genauer testen.

    Bei Motiven die zur Brennweite passen liefert das Colorplan auf jeden Fall ne tolle Leistung ab.

    Ich mag das Objektiv

    witt

  11. 4 Benutzer sagen "Danke", witt :


  12. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von ulganapi
    Registriert seit
    06.12.2015
    Ort
    Lauf
    Alter
    71
    Beiträge
    3.018
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    10.006
    Erhielt 16.343 Danke für 2.586 Beiträge

    Standard

    Mir geht es genauso, ich bin sehr angetan von diesem Projektionsobjektiv. Auch bei diesem regnerischen dunklen Wetter heute
    liefert es recht ausgewogene Aufnahmen (mit der A7) und man braucht kaum etwas nachbearbeiten, sehr scharf ist es sowieso.

    Name:  DSC09051_dig.JPG
Hits: 1512
Größe:  284,9 KB

    Name:  DSC09013A_dig.JPG
Hits: 1483
Größe:  247,7 KB

    Name:  DSC09052 (1)_dig.jpg
Hits: 1488
Größe:  130,6 KB

    Grüße aus Franken

    Dieter
    Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
    falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6

  13. 6 Benutzer sagen "Danke", ulganapi :


  14. #8
    Kennt sich aus Avatar von Smutjes
    Registriert seit
    27.04.2015
    Ort
    Hürtgenwald
    Alter
    40
    Beiträge
    91
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    218
    Erhielt 302 Danke für 45 Beiträge

    Standard

    Neulich habe ich einen Leitz Projektor samt Objektiv "gefunden". Das Objektiv habe ich natürlich ausgebaut und an meine EOS 70D adaptiert. Dabei handelt es sich um die 2.5/90mm Kunststoffvariante aus Portugal.

    Ich bin sehr positiv überrascht, welche Leistung dieses Objektiv abliefert. Das Bokeh ist wunderbar cremig und die Farben sind ohne Bearbeitung auch richtig schön. Anbei die ersten Testschüsse mit diesem Objektiv. Die Bilder zeigen die Farben, das Bokeh , die Schärfe und die CA´s bei einer Extremsituation. Alle Bilder wurden nur verkleinert.

    Bokeh und Farben
    Name:  IMG_3924.jpg
Hits: 1469
Größe:  54,9 KB

    Schärfe
    Name:  IMG_3931.JPG
Hits: 1462
Größe:  60,3 KB
    100% Crop
    Name:  Crop Fahrrad.jpg
Hits: 1460
Größe:  56,0 KB

    CA
    Name:  IMG_3927.JPG
Hits: 1448
Größe:  60,1 KB
    100% Crop
    Name:  Crop Nadel CA.jpg
Hits: 1417
Größe:  50,5 KB
    Viele Grüẞe

  15. 6 Benutzer sagen "Danke", Smutjes :


  16. #9
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    20.09.2016
    Beiträge
    15
    Danke abgeben
    79
    Erhielt 22 Danke für 4 Beiträge

    Standard Aufbau Colorplan

    Hallo,

    ich habe auch ein Colorplan bekommen, das jedoch schon auf den ersten Blick falsch zusammengesetzt war (konkave Frontlinse, das gibts doch nur beim Ultron?). Nun kann man ja viel probieren, aber evtl. hat jemand seins ja schonmal zerlegt und kann mir den Aufbau oder zumindest das Linsenschema geben.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken  

  17. #10
    Hardcore-Poster Avatar von Bömighäuser
    Registriert seit
    07.03.2014
    Ort
    Nord-Hessen
    Beiträge
    521
    Danke abgeben
    4.109
    Erhielt 1.223 Danke für 359 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von ausJena Beitrag anzeigen
    ... kann mir den Aufbau oder zumindest das Linsenschema geben.
    Schau mal hier (klick).
    LG,
    Andreas.

    derzeitiger Objektiv-Bestand: 268 Objektive ohne Dubletten, davon ca. 77% Altglas-Anteil ... gelebte Nachhaltigkeit
    Alle Altglas-Phasen durchlaufen, Phase 9 ausgelassen . Aktuell Phase 12 der erweiterten LucisPictor-Scala.

  18. 3 Benutzer sagen "Danke", Bömighäuser :


Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Leitz Colorplan 90mm f2.5 - Version Leitz Wetzlar "neu"
    Von Namenloser im Forum Projektionsobjektive
    Antworten: 49
    Letzter Beitrag: 24.07.2020, 01:10
  2. Leitz Leica Colorplan, alte Version für Samtfukus modifiziert
    Von vwbusherbi im Forum Projektionsobjektive
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 30.06.2015, 21:37

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •