Mit Rest-Dämmerung im Norden, gegen 22Uhr:
Die Optik zeigt eine sehr gleichmäßige Helligkeitsverteilung im Streuscheibchen, und am
Rande gibt es eine leichte Betonung ("Seifenblasen"-Kringeln). Die unterschiedliche
Kringel-Ausprägung in den Testbildern kommt wohl daher, dass mache Stadtlichter eher
punktförmig, andere jedoch flächig (Fenster, Leuchtreklamen) sind. Um das frisch angelesene
Wissen gleich anzuwenden: Es ist also offenbar ein nahezu ausgewogen korrigertes
Objektiv, mit leicht überkorrigierter spärischer Abberation, um die Schärfe knackiger
zu machen?
Das war es für heute!
Herzliche Grüße in die Runde vom Waldschrat!
_