Ergebnis 1 bis 10 von 41

Thema: Leitz Leica Colorplan 2.5/90mm Diaprojektionsobjektiv, alte Version

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von Waldschrat
    Registriert seit
    06.07.2014
    Ort
    Berlin
    Alter
    54
    Beiträge
    2.858
    Bilder
    28
    Danke abgeben
    12.744
    Erhielt 6.418 Danke für 1.696 Beiträge

    Standard

    Heute nahm ich ein Colorplan 2,5/90mm provisorisch in Betrieb.

    Alte Version / neue Version? Es scheint eine gewisse Vielfalt an diesen 2,5/90mm-Colorplanen zu geben.
    Meines ist jedenfalls kein "CF", und auch kein "P" oder "P2", und auch kein "super-Colorplan",
    und dem Aussehen nach aus einer deutlich späteren Epoche als Henrys weiter oben.
    Dem Schimmern der Frontlinse nach zu urteilen: Mehrschicht-Vergütung.


    Name:  Colorplan_Front_0021.JPG
Hits: 5306
Größe:  117,4 KB




    _

  2. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von Waldschrat
    Registriert seit
    06.07.2014
    Ort
    Berlin
    Alter
    54
    Beiträge
    2.858
    Bilder
    28
    Danke abgeben
    12.744
    Erhielt 6.418 Danke für 1.696 Beiträge

    Standard

    Name:  Colorplan_seitlich_0024.JPG
Hits: 5444
Größe:  90,5 KB


    Der Isolierband-Streifen dient der provisorischen Fixierung in einem
    provisorischen Adaptions-Tubus (Presspassung).

    Dieser Colorplan hat 42,5mm Normdurchmesser, wird also demnächst in den
    kleinen Samtfokussiertubus passen, worauf ich mich schon sehr freue.
    Dazu ein andermal mehr!


    Filtergewinde:
    An den Sigma-Kameras arbeite ich oft und gern mit Filtern. Also musste vor dem
    ersten Foto gleich ein Filteranschluss her. Die Fassung eines alten "geschlachteten"
    HAMA 55mm-Filters lässt sich sehr stramm von hinten auf die Kunststoff-Streulichtblende
    des Colorplan schieben. Step-up 55mm auf 58mm, und dann wieder step-down 58mm auf 55mm
    wirkt eventuell auf den ersten Blick albern, überbaut jedoch den vorderen Rändelring
    am Objektiv derart, dass letztlich ein paar Millimeter Gewinde vorn überstehen.
    Voila, fertig ist das 55mm-Frontgewinde! Irgendwann werde ich das noch verkleben.
    Hält aber auch durch pure Reibung schon.


    _
    Geändert von Waldschrat (14.05.2015 um 12:47 Uhr)

  3. Folgender Benutzer sagt "Danke", Waldschrat :


  4. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von Waldschrat
    Registriert seit
    06.07.2014
    Ort
    Berlin
    Alter
    54
    Beiträge
    2.858
    Bilder
    28
    Danke abgeben
    12.744
    Erhielt 6.418 Danke für 1.696 Beiträge

    Standard

    Erste Knipserein offenbaren eine interessante Balance zwischen Weichheit, aber auch leichter
    Kantenbetonung im Hintergrund. Von einem heutigen Dämmerungs-Ausflug auf einen 42m Hügel
    inmitten Berlins habe ich extra für Euch echte Berliner Hauptstadt-Streuscheibchen
    mitgebracht! Fokusentfernung ca. 1m, Lichtquellen weit entfernt von ca. 1km bis mehrere Kilometer...
    Canon EOS-M, WB-Voreinstellung "Kunstlicht / Glühlampe"


    Name:  2015_05_13_Berliner_Colorplan_Streuscheibchen_0004___JPGooEOSM_auf_1180x664pix.JPG
Hits: 5253
Größe:  66,4 KB




    _

  5. Folgender Benutzer sagt "Danke", Waldschrat :


  6. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von Waldschrat
    Registriert seit
    06.07.2014
    Ort
    Berlin
    Alter
    54
    Beiträge
    2.858
    Bilder
    28
    Danke abgeben
    12.744
    Erhielt 6.418 Danke für 1.696 Beiträge

    Standard

    Mit Rest-Dämmerung im Norden, gegen 22Uhr:

    Name:  2015_05_13_Berliner_Colorplan_Streuscheibchen_0016___JPGooEOSM_auf_1185x790pix.JPG
Hits: 5326
Größe:  78,9 KB



    Die Optik zeigt eine sehr gleichmäßige Helligkeitsverteilung im Streuscheibchen, und am
    Rande gibt es eine leichte Betonung ("Seifenblasen"-Kringeln). Die unterschiedliche
    Kringel-Ausprägung in den Testbildern kommt wohl daher, dass mache Stadtlichter eher
    punktförmig, andere jedoch flächig (Fenster, Leuchtreklamen) sind. Um das frisch angelesene
    Wissen gleich anzuwenden: Es ist also offenbar ein nahezu ausgewogen korrigertes
    Objektiv, mit leicht überkorrigierter spärischer Abberation, um die Schärfe knackiger
    zu machen?


    Das war es für heute!
    Herzliche Grüße in die Runde vom Waldschrat!



    _
    Geändert von Waldschrat (14.05.2015 um 12:33 Uhr)

  7. 4 Benutzer sagen "Danke", Waldschrat :


  8. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von Waldschrat
    Registriert seit
    06.07.2014
    Ort
    Berlin
    Alter
    54
    Beiträge
    2.858
    Bilder
    28
    Danke abgeben
    12.744
    Erhielt 6.418 Danke für 1.696 Beiträge

    Standard

    Colorplan CF

    Achtung: Eine Variante dieser Colorplane eignet sich wahrscheinlich weniger als Fotoobjektiv, es sei
    denn, spezielle Effekte werden bewusst angestrebt. Das Kürzel "CF" steht für "curved field". Hier
    wurde eine Bildfeldkrümmung gezielt in des Objektivdesign eingerechnet, um die Krümmung des
    Diafilmes im Rahmen zu kompensieren. Im Web wird berichtet, das funktioner(t)e am ehesten
    bei Kodak in Papprähmchen.

    Anders herum gedacht: Vielleicht lassen sich mit einem "CF", fotografisch verwendet,
    ungewöhnliche Freistellungen zaubern.



    _

  9. Folgender Benutzer sagt "Danke", Waldschrat :


  10. #6
    Hardcore-Poster Avatar von dorfaue
    Registriert seit
    19.05.2011
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    971
    Danke abgeben
    2.557
    Erhielt 2.912 Danke für 577 Beiträge

    Standard

    Lieber Waldschrat, ich nutze ein CF-Colorplan, besitze aber auch ein älteres ohne CF. Größere Unterschiede habe ich nicht feststellen können, mein CF aus
    Portugal scheint aber eine bessere Vergütung zu haben und damit etwas bessere Kontraste zu liefern.

    Btw., sollte man jetzt jedes Foto als einen eigenen Post hochladen, wie Du es neuerdings machst? Gibt es da irgendwelche neue Regelungen, die ich verpasst habe?


    Gruß

    Lutz

  11. Folgender Benutzer sagt "Danke", dorfaue :


  12. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von Waldschrat
    Registriert seit
    06.07.2014
    Ort
    Berlin
    Alter
    54
    Beiträge
    2.858
    Bilder
    28
    Danke abgeben
    12.744
    Erhielt 6.418 Danke für 1.696 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von dorfaue Beitrag anzeigen
    ... ich nutze ein CF-Colorplan, besitze aber auch ein älteres ohne CF. Größere Unterschiede habe ich nicht feststellen können,...
    Danke für das Teilen dieser Erfahrung! Dann wird die künstliche Bildfeldkrümmung
    wahrscheinlich nicht so dramatisch sein. So verbogen waren Dias durchschnittlich
    wohl auch eher nicht. Wäre mal interessant, das genauer zu beschauen.




    Zitat Zitat von dorfaue Beitrag anzeigen

    Btw., sollte man jetzt jedes Foto als einen eigenen Post hochladen, wie Du es neuerdings machst?
    ...
    Von einer "Regelung" wüsste ich nichts.
    Im Grunde ist es ein ganzes Bündel von Gründen, deren Erläuterung natürlich
    sehr wenig mit "Colorplan" zu tun hat. Deshalb lieber nicht an dieser Stelle.

    Schönes Wochenende Dir!



    _

  13. #8
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    20.02.2014
    Ort
    Norwegen
    Beiträge
    212
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    2
    Erhielt 380 Danke für 132 Beiträge

    Standard colorplan = elmarit

    Normalerweise ist es behauptet das Colorplan und Elmarit sind baugleich. Deshalb ist es kein überraschung das es zufriedestellende bilder macht. Leitz hat vielleicht doch bei ihre rechnung verschiende "conjugates" berüchsiget. Dann wäre aufnahmen am 4 oder 5 meter vielleicht optimal.

    p.

  14. Folgender Benutzer sagt "Danke", hofsethpaul :


  15. #9
    Hardcore-Poster Avatar von witt
    Registriert seit
    19.04.2016
    Beiträge
    942
    Danke abgeben
    5.543
    Erhielt 4.359 Danke für 705 Beiträge

    Standard

    Vielen Dank!

    Ja ich bin auch begeistert, das hätte ich nie gedacht. Weder bei den Farben noch der Schärfe muß man groß etwas nacharbeiten.

    Name:  DSC02261dcc.jpg
Hits: 1569
Größe:  196,3 KB

    Name:  DSC02263dcc1.jpg
Hits: 1569
Größe:  194,3 KB


    Zitat Zitat von Waldschrat Beitrag anzeigen
    Colorplan CF

    Achtung: Eine Variante dieser Colorplane eignet sich wahrscheinlich weniger als Fotoobjektiv, es sei
    denn, spezielle Effekte werden bewusst angestrebt. Das Kürzel "CF" steht für "curved field". Hier
    wurde eine Bildfeldkrümmung gezielt in des Objektivdesign eingerechnet, um die Krümmung des
    Diafilmes im Rahmen zu kompensieren. Im Web wird berichtet, das funktioner(t)e am ehesten
    bei Kodak in Papprähmchen.

    Anders herum gedacht: Vielleicht lassen sich mit einem "CF", fotografisch verwendet,
    ungewöhnliche Freistellungen zaubern.

    _
    Da könntest du recht mit haben! Dieser Bogenförmige Schärfeverlauf ist mir bei Fokus auf weiter weg entfernte Motive auch schon aufgefallen, auch wenn er nicht sehr ausgeprägt ist. Das muß ich aber erst noch genauer testen.

    Bei Motiven die zur Brennweite passen liefert das Colorplan auf jeden Fall ne tolle Leistung ab.

    Ich mag das Objektiv

    witt

  16. 4 Benutzer sagen "Danke", witt :


  17. #10
    Spitzenkommentierer Avatar von ulganapi
    Registriert seit
    06.12.2015
    Ort
    Lauf
    Alter
    71
    Beiträge
    3.018
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    9.992
    Erhielt 16.337 Danke für 2.586 Beiträge

    Standard

    Mir geht es genauso, ich bin sehr angetan von diesem Projektionsobjektiv. Auch bei diesem regnerischen dunklen Wetter heute
    liefert es recht ausgewogene Aufnahmen (mit der A7) und man braucht kaum etwas nachbearbeiten, sehr scharf ist es sowieso.

    Name:  DSC09051_dig.JPG
Hits: 1497
Größe:  284,9 KB

    Name:  DSC09013A_dig.JPG
Hits: 1469
Größe:  247,7 KB

    Name:  DSC09052 (1)_dig.jpg
Hits: 1474
Größe:  130,6 KB

    Grüße aus Franken

    Dieter
    Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
    falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6

  18. 6 Benutzer sagen "Danke", ulganapi :


Ähnliche Themen

  1. Leitz Colorplan 90mm f2.5 - Version Leitz Wetzlar "neu"
    Von Namenloser im Forum Projektionsobjektive
    Antworten: 49
    Letzter Beitrag: 24.07.2020, 00:10
  2. Leitz Leica Colorplan, alte Version für Samtfukus modifiziert
    Von vwbusherbi im Forum Projektionsobjektive
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 30.06.2015, 20:37

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •