Wo wir denn grad beim Jupiter-3 sind... hier das Original, Sony A7, Contax Zeiss Sonnar 1.5/50mm offen mit einer einfachen Tischszene...
Focus auf den Fotografen in der Spiegelung.. (hier gibts was auf die Ohren...)
contax-sonnar-15_50.jpg
Wo wir denn grad beim Jupiter-3 sind... hier das Original, Sony A7, Contax Zeiss Sonnar 1.5/50mm offen mit einer einfachen Tischszene...
Focus auf den Fotografen in der Spiegelung.. (hier gibts was auf die Ohren...)
contax-sonnar-15_50.jpg
Geändert von hinnerker (10.05.2015 um 22:54 Uhr)
Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..
dorfaue, EdwinDrix, eos, joeweng, Kielerjung, lichtspuren, mekbat, mhiller, tabs, Tulit, Waldschrat
#1601
die Spiegelung bildet den Fotografen aber nicht grade Vorteilhaft ab.
Spass beiseite...
...wenn Du das Jupiter mit dem Zeiss vergleichst, sind die beiden Gläser von der Bildquallität sehr weit auseinander?
#1600
Tolle Kringelbilder vom kleinen Trioplan.
Besonders gut gefällt mir das 2. Bild.
Ed.
Kann ich Dir leider nicht qualifiziert beantworten, weil ich das Zeiss Sonnar nicht gekauft habe. Das Bild vom "Sparschwein" entstand anläßlich der Verkaufsverhandlungen in der Wohnung des Verkäufers. Dort hab ich nur 2 bzw. 3 schnelle Testschüsse gemacht.
Dies war eines davon.
Das Sonnar wollte ich ursprünglich kaufen, da ich lieber die Originale statt der Nachbauten in der Vitrine hätte und hätte es sogar zum gleichen Gebraucht-Preis wie die Jupiter 3 bekommen. Ich habe aber vom Kauf abgesehen, weil sich bei "Durchsicht" schon leichte "Regenbogenfärbungen" zeigten, was ein Hinweis auf beginnenden Delamination einer verkitteten Gruppe sein konnte.
Aber in Bezug auf das Sonnar 2/85er mit Aussenbajonett wie es sich zum Jupiter 9 verhält... damit könnte ich demnächst mal dienen, wenn es die Zeit zuläßt.
Ich gehe aber davon aus, dass das Jupiter sich sehr ähnlich verhalten wird... ist ja die gleiche Rechnung und da die Gerätschaften für die Produktion nach dem Kriege "abgeräumt" und in Russland wieder aufgebaut und die Maschinen sowie das deutsche Know-How der damaligen Zeit wieder eingesetzt wurden, dürften die Ergebnisse schon sehr ähnlich sein.
Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..
Hallo Jörn!
Ich meinte die weißen Zonen ohne jede Zeichnung oben
in den Bildern. Da geriet das Bildaufzeichnungssystem
über seine Grenzen. Hat im Grunde nichts mit dem Objektiv
zu tun, und wäre wohl auch mit anderen "normalen"
Kameras so geworden. In solchen Fällen ist der Fotograf
gefragt, das Bild so zu komponieren, dass keine
überbelichteten Bereiche vorkommen.
Herzliche Grüße und schöne Fotos!
_
Schwerter zu Pflugscharen!
Und noch eine letzte Runde mit dem Schneider-Kreuznach Componon-S 5.6/100 als Makro an VNEX (Offenblende)
20150502-_DSC6225.jpg
20150502-_DSC6200.jpg
Grüße
Nils
Guten Morgen,
heute kommt Material vom Telefogar 3.5/90mm, das geht an der 1 Ds nur mit Zwischenring, da die Hinterlinsenfassung dieses Exemplars zu weit nach innen ragt.
17311045490_b94a0a5102_k.jpg
17498791801_958410d78d_k.jpg
17499687931_04b416f91a_k.jpg
... und so sieht die Maschine dann aus. Adaption über die Anpassung in einen M42-Adapter.
17471864726_f6cd49bb5b_z.jpg
LG Jörg
#1603
Vielen lieben Dank für Deine Antwort Henry.
Der Vergleich Sonnar 2/85 zu Jupiter-9 wäre auch sehr interessand.
#1605
Wow, als Makro macht das Schneider-Kreuznach Componon-S 5.6/100 ja eine richtig gute Figur.
Sehr schönes Bokeh!!!
#1606
das dritte Bild ist richtig klasse!!!
Und mach Dir nichts draus mit dem Zwischenring. So kommst Du wenigstens näher ans
Motiv. Das Telefogar hat ja eine echt gruselige Naheinstellgrenze.
Ed.
Geändert von EdwinDrix (11.05.2015 um 10:17 Uhr)
Hier das Jupiter-3 am VNEX-Universal:
morgentau.jpg
Kamera: Fujifilm X-T1
Objektiv: Jupiter-3 1.5/50mm @ 1.5
Ed.
Hi Ed., ohne den Ring geht mit der 1 Ds nix - Spiegel bleibt hängen. Dieses Expl. hat eine Hülse am Linsenpaket, offb. für einen gekuppelten Entfernungsmesser, hatte schonmal eines ohne (oder vom Vorbesitzer gut bearbeitet), das vorbei passte. Mußte bei der Verkaufsaktion letztes Jahr leider weg.
J.
Leica Apo Elmarit 100mm f2,8 an Nikon Adaptiert D800
Gruß Udo
https://flic.kr/p/sEaFh9
17497190956_0cb50a4154_b.jpg