Seite 158 von 184 ErsteErste ... 58108148156157158159160168 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1.571 bis 1.580 von 1832

Thema: Freistellen, das Bokehspiel mit Altglas - Bilderthread

  1. #1571
    optikus64
    Gast

    Standard

    Hi,

    ist ein hartnäckiges Problem, habe heute mit Druckluft und Wattestäbchen rumgefuhrwerkt, wie Ihr seht ohne nennenswerten Effekt. Was kann man zum Befeuchten verwenden? Geht Wundbenzin? Mit irgendwas muss man den Kram ja anlösen können - kein Druck ausüben ist ja nett, hilft aber nicht.

    J.

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", optikus64 :


  3. #1572
    Januwid
    Gast

    Standard

    Zuiko OM 24/2 an EOS 5DII
    Die Schärfe ist nicht ideal, da die Position war schwierig und ich musste die Kamera in der Hand halten.

    IMG_7058.jpg

  4. 6 Benutzer sagen "Danke", Januwid :


  5. #1573
    Spitzenkommentierer Avatar von EdwinDrix
    Registriert seit
    15.12.2013
    Ort
    im Kuhdorf
    Beiträge
    3.554
    Bilder
    66
    Danke abgeben
    4.806
    Erhielt 5.863 Danke für 1.631 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von optikus64 Beitrag anzeigen
    Hi,

    ist ein hartnäckiges Problem, habe heute mit Druckluft und Wattestäbchen rumgefuhrwerkt, wie Ihr seht ohne nennenswerten Effekt. Was kann man zum Befeuchten verwenden? Geht Wundbenzin? Mit irgendwas muss man den Kram ja anlösen können - kein Druck ausüben ist ja nett, hilft aber nicht.

    J.
    Guckst Du hier:

    KLICK MICH

    gibts bei IhhhBähhh und Amazon.

    oder ab zum Check 'n Clean von Canon.

  6. #1574
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.538
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.418 Danke für 3.555 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von optikus64 Beitrag anzeigen
    Hi,

    ist ein hartnäckiges Problem, habe heute mit Druckluft und Wattestäbchen rumgefuhrwerkt, wie Ihr seht ohne nennenswerten Effekt. Was kann man zum Befeuchten verwenden? Geht Wundbenzin? Mit irgendwas muss man den Kram ja anlösen können - kein Druck ausüben ist ja nett, hilft aber nicht.

    J.
    Nimm etwas ISOPROP/besser noch Ethanol, schneide Dir ein stückchen Pappe in der Größe des Sensors, so dass Du da wie mit einem Swap in einer Bewegung "langfahren" kannst.

    Um das Pappstück legst Du Dir mehrlagig ein Stückchen Lens Cleaning Tissue/Paper und mit einem Streifen Tesa machst Du das Papier an dem Pappstück fest, so dass Du etwas ähnliches wie die Sensor Swaps baust... easy.

    http://www.ebay.de/itm/100-Blatt-Kam...item233fbbcf29

    Gibt es auch von Hama... musst mal gucken..

    Dann den so gebauten Swap mit 3 oder 4 Tropfen Ethanol/ISOPROP (hochprozentig, mehr als 70%) benetzen und dann 5-10 Sekunden warten. Danach damit unter der Lupe und viel Licht einmal über die Sensorfläche drüberfahren...
    Kontrollieren und ein zweites Mal hinterher.

    Sollten sich Schlieren vom ISOPROP gebildet haben, mit Atemluft (wegen der Feuchtigkeit) anhauchen und mit einem zweiten dieser selbst hergestellten Swaps sofort trocken wischen... danach sollte Ruhe sein.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  7. 2 Benutzer sagen "Danke", hinnerker :


  8. #1575
    Spitzenkommentierer Avatar von Waldschrat
    Registriert seit
    06.07.2014
    Ort
    Berlin
    Alter
    54
    Beiträge
    2.858
    Bilder
    28
    Danke abgeben
    12.744
    Erhielt 6.418 Danke für 1.696 Beiträge

    Standard

    off topic ein:

    Kurzantwort Sensoreinigung

    Zitat Zitat von optikus64 Beitrag anzeigen
    ... Wattestäbchen ... ...Wundbenzin? ...
    Wattestäbchen sind in der Tat nutzbar.
    Nur minimal (!) mit Isopropanol befeuchten.

    Vorteile Isopropanol: billig, verfügbar, vergleichsweise wenig giftig, hält ewig

    Nachteil: hinterlässt teilweise Schlieren auf dem Deckglas des Sensors.


    off topic aus.


    Edit: Oh, parallel getippt.
    Schlieren durch Anhauchen und Nachwischen zu löschen, das ist ja sehr pragmatisch. Danke!


    _
    Schwerter zu Pflugscharen!

  9. #1576
    Spitzenkommentierer Avatar von EdwinDrix
    Registriert seit
    15.12.2013
    Ort
    im Kuhdorf
    Beiträge
    3.554
    Bilder
    66
    Danke abgeben
    4.806
    Erhielt 5.863 Danke für 1.631 Beiträge

    Standard

    hab ich Henry nicht mal mit MacGyver verglichen???

    http://www.digicamclub.de/showthread...l=1#post228365

  10. Folgender Benutzer sagt "Danke", EdwinDrix :


  11. #1577
    Spitzenkommentierer Avatar von OpticalFlow
    Registriert seit
    18.07.2011
    Beiträge
    1.287
    Bilder
    23
    Danke abgeben
    520
    Erhielt 689 Danke für 293 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Waldschrat Beitrag anzeigen
    Vorteile Isopropanol: billig, verfügbar, vergleichsweise wenig giftig, hält ewig

    Nachteil: hinterlässt teilweise Schlieren auf dem Deckglas des Sensors.
    Sofern die Schlieren nicht vom verwischten Dreck auf dem Sensor kommen ... Isopropanol oder Ethanol in der Qualitätsstufe "analyserein" hinterlässt keine Schlieren, normaler schon - ich hab's ausprobiert.

  12. #1578
    optikus64
    Gast

    Standard

    Sooo ..

    Ethanol, analyserein, hat's auch getan, war noch von einem Experiment da. Schlieren keine, anscheinend ist das Zeug wasserfrei.

    Statt Pappstreifen (keine gefunden, Frau hat aufgeräumt ), fester Marderhaarpinsel und Tissues - besser, aber es sind noch kleine Flecken da, die kriegen einen zweiten Waschgang ...

    9F7W3802.jpg

    Vor dem Innenleben des Spiegelkasten habe ich irgendwie doch ziemlichen Respekt. Aber es geht - und gut ist. Ah - Testmotiv war die Weissfläche auf der Google-Suchmaske, direkt aufgesetzt und auf unendlich fokussiert.

    J.

  13. #1579
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    30.07.2014
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    73
    Bilder
    7
    Danke abgeben
    145
    Erhielt 161 Danke für 38 Beiträge

    Standard

    Erste Bilder mit einem Minolta 100/f4 Macro an der A7II

    DSC01144-1-4.jpg

    DSC01149-3.jpg

    DSC01210-3.jpg

    DSC01163-2.jpg

  14. 4 Benutzer sagen "Danke", jhagman :


  15. #1580
    Spitzenkommentierer Avatar von EdwinDrix
    Registriert seit
    15.12.2013
    Ort
    im Kuhdorf
    Beiträge
    3.554
    Bilder
    66
    Danke abgeben
    4.806
    Erhielt 5.863 Danke für 1.631 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von optikus64 Beitrag anzeigen
    Vor dem Innenleben des Spiegelkasten habe ich irgendwie doch ziemlichen Respekt. Aber es geht - und gut ist. Ah - Testmotiv war die Weissfläche auf der Google-Suchmaske, direkt aufgesetzt und auf unendlich fokussiert.

    J.
    Welche Blende hast Du genommen?
    Am besten immer die kleinstmögliche Blende nehmen.

    Ed.

Seite 158 von 184 ErsteErste ... 58108148156157158159160168 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Brauche Hilfe Personengruppe freistellen
    Von witt im Forum Bildbearbeitung
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 17.01.2020, 10:27
  2. Freistellen über Extrahieren
    Von fecare im Forum Tutorials
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 22.05.2013, 15:21

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •