Hmmm, in der Arbeit mit Tarnzelten fehlt mir persönliche Erfahrung.

Kritisch ist vermutlich das Material hinsichtlich Geräuschentwicklung!
Jäger lieben nicht umsonst ihren Filz und Loden aus Wolle: Das Zeugs ist
einfach bei Bewegung lautlos.


Solltest Du dieses "Zelt" auch mal als Zelt nutzen wollen:
Auf der Produktabbildung kann ich keine Trennung in Innenzelt und
Außenzelt erkennen. Das funktioniert nicht! An der Innenseite der
Außenwand von Zelten kondensiert nachts eine Menge Wasser.

Dem Innenzelt obliegt es nun, einen Sicherheitsabstand zum Außenzelt
herzustellen, dass der/die Schlafende die Außenwand nicht berühren
kann. Sonst würde sich an der Berührungsstelle der Schlafsack
mit Wasser vollsaugen, und - noch schlimmer - dort wird bei Regen
dann das Zelt undicht und es tropft fröhlich hinein.

Fallen trotzdem Kondenswasser-Tropfen von der Außenzelt-Decke,
werden diese oft vom Innenzelt aufgefangen.
Ohne diese funktionelle Trennung in Innenzelt und Außenzelt könntest
Du Dich auch gleich in die taunasse Wiese legen. Ist dann auch nicht
wesentlich nasser.

Soviel fällt mir dazu erstmal ein.



Nachbarschaftliche Grüße über den Forums-Umweg,
und schöne Naturerlebnisse wünsche ich Dir!
der Waldschrat




_