Ich habe mein Industar mal mittels eines Adapterrings M42 auf M39 an das VNEX und die Sony A7 gebracht, um die Naheinstellgrenze auf ein angenehmes Maß zu reduzieren.
In der Unendlichkeitseinstellung bei Blende 8 zeigt es eine solide Leistung, wenn die Ecken und äußersten Ränder auch minimal schwächeln, allerdings nicht annähernd so extrem auffällig wie beim kleinen Vergrößerungsobjektiv Rodenstock Trinar 3.5/50, das ich - ebenfalls mit Magnolienbildern - hier vorgestellt habe (alle Fotos unbearbeitete RAW-Exporte aus LR, in Photoshop webgerecht aufbereitet):
Crop linke obere Ecke
Crop linker Rand, mitte
Crop Bildmitte (ca.)
Bokeh und Unschärfeverlauf finde ich sehr schön (Offenblende):
Schärfe in der Bildmitte ist gut (Offenblende):
Crop
Geht aber besser: in der Bildmitte schlägt das Triplet-Plastelinchen Trinar bei Offenblende bezüglich Schärfe das Industar, wie man an dem entsprechenden Vergleichsbild sehen kann (Die Fliege war eventuell eine andere…)
Die Kontraste des Industar sind übrigens auch nur so halbgut im Vergleich zum Trinar, die Fotos vom Industar gerieten auch zu dunkel, trotz unverändertem Weissabgleich, Verwendung einer Streulichtblende und einem zeitlichen Abstand von nur etwa 20 Minuten. Ich musste die Industar-Fotos in LR jedenfalls erheblich intensiver bearbeiten als die Trinar-Fotos.
Grüße
Nils


Zitieren