Ergebnis 1 bis 10 von 51

Thema: Industar-50-2 3,5/50

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Förderndes Mitglied Avatar von Kielerjung
    Registriert seit
    25.04.2014
    Ort
    Kiel
    Alter
    60
    Beiträge
    970
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    3.419
    Erhielt 2.610 Danke für 655 Beiträge

    Standard

    Ich habe mein Industar mal mittels eines Adapterrings M42 auf M39 an das VNEX und die Sony A7 gebracht, um die Naheinstellgrenze auf ein angenehmes Maß zu reduzieren.

    In der Unendlichkeitseinstellung bei Blende 8 zeigt es eine solide Leistung, wenn die Ecken und äußersten Ränder auch minimal schwächeln, allerdings nicht annähernd so extrem auffällig wie beim kleinen Vergrößerungsobjektiv Rodenstock Trinar 3.5/50, das ich - ebenfalls mit Magnolienbildern - hier vorgestellt habe (alle Fotos unbearbeitete RAW-Exporte aus LR, in Photoshop webgerecht aufbereitet):

    Name:  gesamt8.jpg
Hits: 1650
Größe:  319,5 KB

    Crop linke obere Ecke

    Name:  ecke.jpg
Hits: 1597
Größe:  199,3 KB

    Crop linker Rand, mitte

    Name:  rand.jpg
Hits: 1591
Größe:  299,3 KB

    Crop Bildmitte (ca.)

    Name:  mitte.jpg
Hits: 1624
Größe:  275,5 KB


    Bokeh und Unschärfeverlauf finde ich sehr schön (Offenblende):

    Name:  bokeh.jpg
Hits: 1592
Größe:  70,4 KB


    Schärfe in der Bildmitte
    ist gut (Offenblende):

    Name:  fliegenbild.jpg
Hits: 1595
Größe:  82,0 KB

    Crop

    Name:  fliege.jpg
Hits: 1623
Größe:  128,3 KB

    Geht aber besser: in der Bildmitte schlägt das Triplet-Plastelinchen Trinar bei Offenblende bezüglich Schärfe das Industar, wie man an dem entsprechenden Vergleichsbild sehen kann (Die Fliege war eventuell eine andere…)

    Name:  offenblende-fliege.jpg
Hits: 1610
Größe:  113,5 KB

    Die Kontraste des Industar sind übrigens auch nur so halbgut im Vergleich zum Trinar, die Fotos vom Industar gerieten auch zu dunkel, trotz unverändertem Weissabgleich, Verwendung einer Streulichtblende und einem zeitlichen Abstand von nur etwa 20 Minuten. Ich musste die Industar-Fotos in LR jedenfalls erheblich intensiver bearbeiten als die Trinar-Fotos.

    Grüße
    Nils

  2. 3 Benutzer sagen "Danke", Kielerjung :


  3. #2
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    12.12.2014
    Ort
    OG
    Beiträge
    540
    Bilder
    86
    Danke abgeben
    904
    Erhielt 1.419 Danke für 367 Beiträge

    Standard

    Hallo,
    ich habe nun auch so eins an der Canon 60D
    Ich finde auch dass es nicht der Brüller ist aber die Ergebnisse sind :
    bei F8 out off cam
    Name:  IMG_4880kl.jpg
Hits: 1306
Größe:  323,0 KB
    bei f 3,5 ooc
    Name:  IMG_4884kl.jpg
Hits: 1308
Größe:  227,8 KB
    bei f 16 ooc
    Name:  IMG_4888kl.jpg
Hits: 1308
Größe:  236,0 KB

    und mal eins nachbearbeitet mit DXO und Acdsee
    Name:  IMG_4899kl.jpg
Hits: 1322
Größe:  289,2 KB

    Sieht schon winzig aus.

    Name:  P9020002.jpg
Hits: 1336
Größe:  331,8 KB

  4. Folgender Benutzer sagt "Danke", Oldman1 :


  5. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von ulganapi
    Registriert seit
    06.12.2015
    Ort
    Lauf
    Alter
    71
    Beiträge
    3.018
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    10.006
    Erhielt 16.343 Danke für 2.586 Beiträge

    Standard

    Dieses Objektiv ist sicherlich nicht der Brüller, aber man kann wirklich anständige Fotos damit machen,
    außerdem ist es klein und unauffällig, ich nehme es oft mit, wenn ich mit minimierter Ausrüstung unterwegs bin.

    aber hier ein Foto auf weitere Entfernung bei Blende 8

    Name:  DSC07395_dig80.jpg
Hits: 1321
Größe:  236,3 KB

    die Rose ebenfalls bei Blende 8

    Name:  DSC07398_dig80.JPG
Hits: 1325
Größe:  108,0 KB

    nun bei Blende 3,5

    Name:  DSC07399_Dig35.JPG
Hits: 1266
Größe:  100,5 KB

    und wenn das Spinnennetz bei voller Blende so abgebildet wird, dann ist das wirklich gut

    Name:  DSC07407_dig.JPG
Hits: 1293
Größe:  179,2 KB

    die Bilder habe ich lediglich verkleinert, noch ein Foto von der A7 mit Helicoid und Objektiv

    Name:  DSC07383_dig.JPG
Hits: 1344
Größe:  248,8 KB

    Bei meinen Olympus-Kameras schlägt es sich auch gut, also ich behalte das Teil auf jeden Fall
    und kann es auch empfehlen.

    beste Grüße

    Dieter
    Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
    falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6

  6. Folgender Benutzer sagt "Danke", ulganapi :


  7. #4
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    12.12.2014
    Ort
    OG
    Beiträge
    540
    Bilder
    86
    Danke abgeben
    904
    Erhielt 1.419 Danke für 367 Beiträge

    Standard

    Hallo,
    hergeben werde ich es auch nicht mehr :-)) Aber man braucht Übung damit ich muß immer den Entferungsring suchen der ist so klein.
    Hier habe ich es mal als Makro eingesetzt.

    Name:  IMG_4920kl.jpg
Hits: 1054
Größe:  264,6 KB

  8. 4 Benutzer sagen "Danke", Oldman1 :


  9. #5
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    12.12.2014
    Ort
    OG
    Beiträge
    540
    Bilder
    86
    Danke abgeben
    904
    Erhielt 1.419 Danke für 367 Beiträge

    Standard

    Und noch eins von heute.

    Name:  IMG_5808 Damekl.jpg
Hits: 1017
Größe:  304,4 KB

  10. 2 Benutzer sagen "Danke", Oldman1 :


Ähnliche Themen

  1. Industar-50-2 3,5/50 Alu M39
    Von Hessischefotos im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 20.02.2019, 18:04
  2. Industar-61l/z 2,8/50 (m42)
    Von SantaKlaus im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 50
    Letzter Beitrag: 23.09.2016, 23:09
  3. Industar-61 2.8/53 (M39)
    Von praktinafan im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 25.05.2009, 17:17

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •