Ergebnis 1 bis 10 von 743

Thema: VNEX - Vergrößerungsobjektiv und umgebaute Kameraobjektive - Bilderthread

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.664
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von EdwinDrix Beitrag anzeigen
    ich war eben kurz mit dem Minolta auf der Terrasse:

    Name:  abend.jpg
Hits: 681
Größe:  292,5 KB
    Kamera: Fujifilm X-T1
    Objektiv: Minolta Rokkor-PF 1.8/45mm am VNEX-Universal @ 8.0


    das Objektiv gefällt mir immer mehr!!!

    Ed.
    Jo, feine Sache... und die "Altvorderen" des Objektivbaus haben schon gute Sachen gemacht... gell ?

    Diese 1.7 oder 1.8er bei 45mm Brennweite waren schon klasse..

    Auch in den Canon "Canonet" Kameras finden sich solche Perlen... hier mal ein 1.7/40mm





    Könnte mit ein wenig Bastelei sogar ans VNEX universal passen... stammt aus einer Canonet QL 17 ( QL= Quickload) und sind die Vorläufer der Canon G Knipsen...

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  2. 5 Benutzer sagen "Danke", hinnerker :


  3. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von EdwinDrix
    Registriert seit
    15.12.2013
    Ort
    im Kuhdorf
    Beiträge
    3.554
    Bilder
    66
    Danke abgeben
    4.806
    Erhielt 5.864 Danke für 1.631 Beiträge

    Standard

    Dein QL-17 1.7/40 habe ich im Thread schon bewundert. Ein tolles Glas!!!
    Leider ist mir noch keine schlachtbare Canonet zugeflogen. Aber ich habe Geduld

    Hätten die Dinger z.B. ein M42 Schraubbajonett, würde ich wetten das sie für 200,00-250,00 Euro über den Tisch gehen.
    Ich hoffe das wird nicht noch ein Hype, sonst ist die günstige Objektivquelle schnell versiegt.

    Das VNEX hat sich bei mir schon alleine durch das El-Nikkor und das Minolta mehr als bezahlt gemacht.
    Ich habe zwei tolle "50er" und kann sie entweder in Retrostellung oder beim Minolta an die lange Mutter schrauben
    und habe richtig gute Makroquallität. Oder das Jupiter-8 in Retrostellung, oder oder oder oder...
    ... und dann noch dieser Bastelspass!!! Wenn das Objektiv zum Schluss am VNEX hängt und solche Quallität liefert,
    ist man einfach rundum glücklich.

    Ed.

  4. #3
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    15.09.2014
    Ort
    Baesweiler
    Beiträge
    346
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    823
    Erhielt 319 Danke für 113 Beiträge

    Standard

    Klasse edwin. Ich glaube das da noch mehr Potential drin steckt. Bin auch mit dem vnex und den diversen Objektiven zufrieden. Das minolta 50mm 2.8 habe ich letztens beim Portrait shooting bei gehabt

  5. Folgender Benutzer sagt "Danke", Haesel :


  6. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von EdwinDrix
    Registriert seit
    15.12.2013
    Ort
    im Kuhdorf
    Beiträge
    3.554
    Bilder
    66
    Danke abgeben
    4.806
    Erhielt 5.864 Danke für 1.631 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen

    Auch in den Canon "Canonet" Kameras finden sich solche Perlen... hier mal ein 1.7/40mm
    Könnte mit ein wenig Bastelei sogar ans VNEX universal passen... stammt aus einer Canonet QL 17 ( QL= Quickload) und sind die Vorläufer der Canon G Knipsen...

    LG
    Henry
    Hallo Henry,

    eine defekte Canonet QL17 ist grade im Zulauf. Ich bin sehr gespannt auf das Gläschen.
    Gibt es bei der Transplantation etwas zu beachten?
    Und musstest Du den Verschluss ausbauen oder blockieren?

    Viele Grüße,
    Ed.

  7. #5
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.664
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von EdwinDrix Beitrag anzeigen
    Hallo Henry,

    eine defekte Canonet QL17 ist grade im Zulauf. Ich bin sehr gespannt auf das Gläschen.
    Gibt es bei der Transplantation etwas zu beachten?
    Und musstest Du den Verschluss ausbauen oder blockieren?

    Viele Grüße,
    Ed.
    Hi Ed,

    weiß ich nicht mehr... hab damals so viele Objektive aus und umgebaut...

    Was aber wichtig ist und was ich an meinem noch sehen kann:

    Zur Befestigung der 25er Wandlerplattte musst Du die Rücklinsenfassung herausdrehen, die Wandlerplatte durchstecken... Rücklinsenfassung wieder eindrehen und dann die Wandlerplatte direkt unterhalb der Rücklinsenfassung festsetzen mit den Inbusschrauben der Wandlerplatte.

    Ein Bild stelle ich dann bei Bedarf ein.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  8. Folgender Benutzer sagt "Danke", hinnerker :


  9. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von EdwinDrix
    Registriert seit
    15.12.2013
    Ort
    im Kuhdorf
    Beiträge
    3.554
    Bilder
    66
    Danke abgeben
    4.806
    Erhielt 5.864 Danke für 1.631 Beiträge

    Standard

    Vielen Dank für die Info!!!

  10. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von EdwinDrix
    Registriert seit
    15.12.2013
    Ort
    im Kuhdorf
    Beiträge
    3.554
    Bilder
    66
    Danke abgeben
    4.806
    Erhielt 5.864 Danke für 1.631 Beiträge

    Standard C. Zeiss Jena Tessar 3.5/37,5

    Heute möchte ich Euch das C. Zeiss Jena Tessar 3.5/37,5 am VNEX-Universal vorstellen.
    Alle Bilder sind unbearbeitet.
    Leider kann ich nicht sagen an welcher Kamera das Objektiv ursprünglich war, da ich es schon demontiert erworben habe.

    Hier das winzige Objektiv an der Kamera:

    Name:  objektiv.jpg
Hits: 500
Größe:  149,1 KB



    Bei Offenblende kann man sehr schöne Bokehspiele mit dem Gläschen anstellen:

    Name:  palme.jpg
Hits: 509
Größe:  230,0 KB
    Kamera: Fujifilm X-T1 + VNEX Universal.
    Blende: 3.5


    Name:  herzen.jpg
Hits: 468
Größe:  251,0 KB
    Kamera: Fujifilm X-T1 + VNEX Universal.
    Blende: 3.5


    Am Bild mit den blutenden Herzen kann man recht gut sehen das es kein Gegenlicht mag und dann etwas flau wird.
    Abhilfe könnte eine gebastelte
    Streulichtblende oder Lightroom (Kontraste erhöhen) schaffen.


    Name:  palme2.jpg
Hits: 482
Größe:  299,1 KB
    Kamera: Fujifilm X-T1 + VNEX Universal.
    Blende: 5.6

    Hier kann man die Randunschärfe recht gut erkennen. Aber ich finde es hält sich noch in Grenzen.




    Name:  figur.jpg
Hits: 494
Größe:  280,0 KB
    Kamera: Fujifilm X-T1 + VNEX Universal.
    Blende: 5.6


    Die Blende ist bei den Bildern mehr geschätzt, da ich am Objektiv keinen Anhaltspunkt mehr habe um sie ablesen zu können.
    Der Blendring dreht sich blöderweise aufsteigend gegen den Uhrzeigersinn und geht bei der Beschriftung von der größten Blende rechts nach links zur kleinsten Blende.
    Somit würde eine Markierung auch nichts nutzen.




    Fazit: Im Nahbereich ein sehr schönes Objektiv mit ausreichend Schärfe
    und einem schönen Bokeh.
    Bei allen anderen Einsatzbereichen muss man mit Randunschärfe rechnen.


    Ed.


  11. 2 Benutzer sagen "Danke", EdwinDrix :


  12. #8
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    12.08.2012
    Beiträge
    394
    Danke abgeben
    144
    Erhielt 345 Danke für 181 Beiträge

    Standard

    das Objektiv ist aus einer Zeiss Taxona Halbformatkamera

    Christoph

  13. Folgender Benutzer sagt "Danke", stangl :


  14. #9
    Spitzenkommentierer Avatar von EdwinDrix
    Registriert seit
    15.12.2013
    Ort
    im Kuhdorf
    Beiträge
    3.554
    Bilder
    66
    Danke abgeben
    4.806
    Erhielt 5.864 Danke für 1.631 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von stangl Beitrag anzeigen
    das Objektiv ist aus einer Zeiss Taxona Halbformatkamera

    Christoph
    Danke für die Info!!!
    Und gar nicht schlecht was aus so einem kleinen Gläschen rauskommt, oder?

    Ed.

Ähnliche Themen

  1. Industar 96u - 1 (3,5 / 50) Vergrößerungsobjektiv
    Von ulganapi im Forum Vergrösserungsobjektive an Fokussystemen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 11.06.2022, 20:00
  2. Stativaufnahmen - Bilderthread
    Von Rob70 im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 24.04.2022, 16:16
  3. Für Sony E-Mount umgebaute Meostigmat 1.4/70mm.. wer hat noch nicht und will nochmal?
    Von hinnerker im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 10.01.2016, 07:48
  4. VNEX - Vergrößerungsobjektiv und umgebaute Kameraobjektive - Bilderthread
    Von hinnerker im Forum Vergrösserungsobjektive an Fokussystemen
    Antworten: 91
    Letzter Beitrag: 26.09.2012, 21:22

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •