Zitat Zitat von Tw463 Beitrag anzeigen
Ja wovon sollte eine Kamera denn sonst ein Hystogramm zeigen? ...
Na von den Rohdaten!
Aus dieser Ecke kam doch gerade die Gedankenentwicklung.

Nur so informiert das Histogramm wirklich konstant und wiederholsicher über das,
was die Technik aufzeichnet. Gesetzt den Fall, die Kamera lässt verschiedene JPG-Einstellungen
zu. (Die Mehrzahl der Apparate bietet wohl heutzutage diese Option), dann ändert sich mit jeder
Änderung der JPG-ooc-Parameter das Histogramm , obwohl die aufgezeichneten Rohdaten
die selben sind. Damit verliert das Histogramm seinen tieferen Sinn, nämlich ein
präzises Messinstrument für korrekte Belichtung / Tonwertverteilung zu sein.

Als Neueinsteiger in die Digitalfotografie war mir das anfangs nicht klar,
und erst seit der Erkenntnis werden die JPG-Voreinstellungen nie mehr angefasst,
damit das Histogramm wenigstens in einem festen Bezug zu den aufgezeichneten
Daten bleiben, wenn es diese schon nicht direkt anzeigen kann.
Erst das eröffnet die Möglichkeit, daraus zu lernen, und mit konstanten
Ergebnissen nach Histogramm zu belichten.

Grüße in die Runde vom Waldschrat




_