Ergebnis 1 bis 10 von 743

Thema: VNEX - Vergrößerungsobjektiv und umgebaute Kameraobjektive - Bilderthread

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von EdwinDrix
    Registriert seit
    15.12.2013
    Ort
    im Kuhdorf
    Beiträge
    3.554
    Bilder
    66
    Danke abgeben
    4.806
    Erhielt 5.863 Danke für 1.631 Beiträge

    Standard

    Momentan trennt mich noch 0,5mm vom Unendlichpunkt.
    Das bekomme ich Morgen aber noch hin.
    Leider habe ich keine Bilder von der ganzen Aktion gemacht, aber ich versuche es mal zu beschreiben.


    Es war ein relativ großer Aufwand der sich eigentlich nur mit einer Drehbank machen lässt.

    Als erstes musste das Messinggewinde, welches früher zum Fokussieren gebraucht wurde und die Rücklinse trägt,
    bis zur Rücklinse abgedreht werden. Sonst ist das Teil einfach zu lang. Danach musste das Restgewinde im Durchmesser abgedreht werden, damit
    es ins Loch der VNEX Fokusschnecke tauchen kann.
    Ursprünglich hatte das Messinggewinde einen Durchmesser von 32mm. Eigentlich Ideal für die 32,5mm Adapterplatte,
    aber schlecht für die Öffnung im VNEX (mit Samtvelours knapp 30,5mm). Also hab ich Schlaumeier das Gewinde auf 30mm abgedreht und zum
    Ende des Gewindes ca. 5mm mit 32mm Durchmesser gelassen um die 32,5 mm Adapterplatte dort anzubringen. Hätte ich bis zum Ende auf 30mm
    gedreht, könnte ich jetzt die 30er Adapterplatte nehmen und bis zum Ende durchschieben und käme damit sogar auf etwas über Unendlich.

    Das wird Mogen nachgeholt.

    Dann kommen auch mehr Bilder die mit dem Objektiv gemacht wurden.


    Ed.

  2. #2
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.560
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.646
    Erhielt 10.430 Danke für 3.558 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von EdwinDrix Beitrag anzeigen
    Momentan trennt mich noch 0,5mm vom Unendlichpunkt.
    Das bekomme ich Morgen aber noch hin.
    Leider habe ich keine Bilder von der ganzen Aktion gemacht, aber ich versuche es mal zu beschreiben.


    Es war ein relativ großer Aufwand der sich eigentlich nur mit einer Drehbank machen lässt.

    Als erstes musste das Messinggewinde, welches früher zum Fokussieren gebraucht wurde und die Rücklinse trägt,
    bis zur Rücklinse abgedreht werden. Sonst ist das Teil einfach zu lang. Danach musste das Restgewinde im Durchmesser abgedreht werden, damit
    es ins Loch der VNEX Fokusschnecke tauchen kann.
    Ursprünglich hatte das Messinggewinde einen Durchmesser von 32mm. Eigentlich Ideal für die 32,5mm Adapterplatte,
    aber schlecht für die Öffnung im VNEX (mit Samtvelours knapp 30,5mm). Also hab ich Schlaumeier das Gewinde auf 30mm abgedreht und zum
    Ende des Gewindes ca. 5mm mit 32mm Durchmesser gelassen um die 32,5 mm Adapterplatte dort anzubringen. Hätte ich bis zum Ende auf 30mm
    gedreht, könnte ich jetzt die 30er Adapterplatte nehmen und bis zum Ende durchschieben und käme damit sogar auf etwas über Unendlich.

    Das wird Mogen nachgeholt.

    Dann kommen auch mehr Bilder die mit dem Objektiv gemacht wurden.


    Ed.
    Ja, das ist das Ärgernis mit dem "engen Bajonett" der Fuji und den µFT Cams.... Sony E-Bajonett ist da großzügiger mit 41.5mm im Durchlassbereich. Dies ermöglicht ein "Eintauchen" von 36.5mm dicken Rücklinsenfassungen in das VNEX KB 2.0, also die Sony Variante..

    Das VNEX KB ist dadurch natürlich deutlich "Experimetierfreudiger"...

    Für solche "engen Geschichten" empfehle ich daher, den Samt aus dem Innenbereich zu entfernen und mit Tafellack oder Velvet Coating zu mattieren, was zumindest den max. Innendurchmesser um ca. 0.7-0.8mm erhöhen kann.

    Aber Du wirst das schon hin bekommen...

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  3. Folgender Benutzer sagt "Danke", hinnerker :


  4. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von EdwinDrix
    Registriert seit
    15.12.2013
    Ort
    im Kuhdorf
    Beiträge
    3.554
    Bilder
    66
    Danke abgeben
    4.806
    Erhielt 5.863 Danke für 1.631 Beiträge

    Standard

    klar bekomme ich das hin, 0,5mm habe ich auf jeden Fall noch an "Fleisch" zum Ende hin übrig, aber ich werde das komplette Gewinde auf 30mm Durchmesser abdrehen.
    Dann passte die 30er Adapterplatte exakt und ich habe mehr Spielraum.
    Die Idee den Samtvelour zu entfernen ist klasse, aber hierbei hätte es nichts gebracht. Mir fehlten da ganze 2mm im Durchmesser.
    Zum Glück hat Minolta recht dickes Material verwendet. Da konnte ich die 2mm locker abtragen und habe immer noch knappe 0,8mm stehen.

    Und es war die Sache auf jeden Fall wert. Ich konnte zwar nur im Nahbereich ein wenig experimentieren, aber was es da schon an Schärfe und Bokeh gebracht hat
    war erstaunlich. Vor allem kommst Du mit dem VNEX in Nahbereiche die einem Makro würdig sind.

    Den ganzen Aufwand können sich die Leute mit Sony-Bajonett natürlich sparen und gleich geniessen.
    Sollte euch eine günstige Minolta Hi-matic 7 über den Weg laufen dann auf jeden Fall zuschlagen!!!!

    Ed (der seit langem mal wieder an der Drehbank stand )

  5. Folgender Benutzer sagt "Danke", EdwinDrix :


  6. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von EdwinDrix
    Registriert seit
    15.12.2013
    Ort
    im Kuhdorf
    Beiträge
    3.554
    Bilder
    66
    Danke abgeben
    4.806
    Erhielt 5.863 Danke für 1.631 Beiträge

    Standard

    So, es ist vollbracht. das Objektiv kommt bei vollem Endanschlag genau auf Unendlich .
    Das war eine Bastelaktion. Au weia - aber ich meine es hat sich gelohnt!!!

    Und hier neue Bilder vom Schätzchen (alle komplett unbearbeitet)

    Name:  fei.jpg
Hits: 626
Größe:  286,3 KB
    Kamera: Fujifilm X-T1
    Objektiv: Minolta Rokkor-PF 1.8/45mm am VNEX-Universal @ 1.8



    Name:  statue.jpg
Hits: 656
Größe:  292,4 KB
    Kamera: Fujifilm X-T1
    Objektiv: Minolta Rokkor-PF 1.8/45mm am VNEX-Universal @ 2.8



    Name:  kirsche.jpg
Hits: 614
Größe:  294,0 KB
    Kamera: Fujifilm X-T1
    Objektiv: Minolta Rokkor-PF 1.8/45mm am VNEX-Universal @ 1.8



    Name:  cafe.jpg
Hits: 542
Größe:  222,6 KB
    Kamera: Fujifilm X-T1
    Objektiv: Minolta Rokkor-PF 1.8/45mm am VNEX-Universal @ 1.8



    Name:  tulpe.jpg
Hits: 563
Größe:  227,8 KB
    Kamera: Fujifilm X-T1
    Objektiv: Minolta Rokkor-PF 1.8/45mm am VNEX-Universal @ 1.8



    und hier der Beweis für Unendlich:

    Name:  garten.jpg
Hits: 621
Größe:  299,5 KB
    Kamera: Fujifilm X-T1
    Objektiv: Minolta Rokkor-PF 1.8/45mm am VNEX-Universal @ 2.8


    Darüber freue ich mich grade wie blöde!!!!


    Mit einer Gegenlichtblende sollten die Aufnahmen noch kontrastreicher sein.
    Aber vom Bokeh und der Schärfe bin ich wirklich begeistert!!!
    Das Objektiv bleibt auf jeden Fall bei mir.


    Ich hoffe Euch hat die Mini-Vorstellung gefallen.


    Ed.

  7. 9 Benutzer sagen "Danke", EdwinDrix :


  8. #5
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.560
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.646
    Erhielt 10.430 Danke für 3.558 Beiträge

    Standard

    Glückwunsch... das sieht sehr, sehr gut aus...

    Muss ich direkt auch mal Ausschau halten.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  9. Folgender Benutzer sagt "Danke", hinnerker :


  10. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von EdwinDrix
    Registriert seit
    15.12.2013
    Ort
    im Kuhdorf
    Beiträge
    3.554
    Bilder
    66
    Danke abgeben
    4.806
    Erhielt 5.863 Danke für 1.631 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Glückwunsch... das sieht sehr, sehr gut aus...

    Muss ich direkt auch mal Ausschau halten.

    LG
    Henry

    Vielen Dank.
    Das Objektiv loht sich auf jeden Fall.
    Die Gläser hängen übrigens an allen Minolta Hi-Matic 7 und 7S Modellen.
    Bei der 7S II gibt es das Objektiv sogar als 40mm mit Lichtstärke 1.7.
    Dürfte auch sehr interessant sein. Aber eine 7S II ist mir leider noch nicht über den Weg gelaufen.

    Ed.

  11. #7
    Förderndes Mitglied Avatar von Kielerjung
    Registriert seit
    25.04.2014
    Ort
    Kiel
    Alter
    60
    Beiträge
    970
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    3.414
    Erhielt 2.608 Danke für 655 Beiträge

    Standard

    Supertolle Ergebnisse am VNEX!

    Das 40er 1.7 hängt nicht nur an der Minolta 7er-Serie, da gab es auch Messucherkameras Revue 400SE und Vivitar 35ES, die wohl alle dieses Objektiv verbaut hatten (6 Elemente in 4 Gruppen). Es ist nämlich davon auszugehen, dass dieses "Rokkor" an diesen Hi-Matic-Kameras eben nicht aus dem Minolta-Linsenwerk stammt, sondern nur ein Label war, die Objektive aber woanders gefertigt wurden. Alte Diskussion unter Minoltanern.

    Hier mehr zur Hi-matic 7SII
    Hier zur Revue 400SE

    Ich habe vor ein paar jahren mal eine 400 SE weggeschmissen (Blödmann ««-- ich), aber eine habe ich noch, und eine Hi-Matic 7SII. Überlege mir aber gut, diese hervorragenden Messucher zu schrotten. Wenn, dann die Revue, aber ich bin mir sicher, gelegentlich gibt es mal defekte Exemplare für kleines Geld.

    Grüße
    Nils

  12. Folgender Benutzer sagt "Danke", Kielerjung :


Ähnliche Themen

  1. Industar 96u - 1 (3,5 / 50) Vergrößerungsobjektiv
    Von ulganapi im Forum Vergrösserungsobjektive an Fokussystemen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 11.06.2022, 19:00
  2. Stativaufnahmen - Bilderthread
    Von Rob70 im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 24.04.2022, 15:16
  3. Für Sony E-Mount umgebaute Meostigmat 1.4/70mm.. wer hat noch nicht und will nochmal?
    Von hinnerker im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 10.01.2016, 06:48
  4. VNEX - Vergrößerungsobjektiv und umgebaute Kameraobjektive - Bilderthread
    Von hinnerker im Forum Vergrösserungsobjektive an Fokussystemen
    Antworten: 91
    Letzter Beitrag: 26.09.2012, 20:22

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •