Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Schmutz im Sucher

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.565
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.655
    Erhielt 10.438 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Und wenn wir grad dabei sind:

    Eine Einstellscheibe hat immer eine "glatte" leicht spiegelnde Seite und eine mattierte Seite... beim Wiedereinlegen darauf achten, dass die mattierte Seite in Richtung Zonenscheibe zeigt...

    Diese mattierte Seite ist die empfindlichste Seite einer Einstellscheibe, weil die Mattierung durch winzigste zumeist gelaserte Fresnelscheibchen hergestellt wird... daher auch das matte Aussehen, wenn man so eine Scheibe an dem
    vorgesehenen Greifer gehalten von beiden Seiten bei seitlichem Lichteinfall betrachtet.

    Diese matte Seite ist extrem empfindlich gegen mechanische Berührung, weshalb hier nur mit dem Blasebalg gearbeitet werden sollte... berührungslos.

    Pinsel verteilt Fett, am Fett haften irgendwelche eindringenden Partikel künftig fester an und lassen sich dann unter Umständen nicht mehr mit dem Blasebalg wegpusten... zudem kann der Pinsel schon - abhängig von seinen verwendeten Borsten kleinste zusätzliche Kratzer in diese Schicht bringen...

    Deshalb bitte möglichst einen Pinsel nur dann verwenden, wenn es absolut nicht anders geht... dann muss man aber gegebenenfalls mit kleinen sichtbaren Kratzern im Sucher leben.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", hinnerker :


  3. #2
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.379 Danke für 1.828 Beiträge

    Standard

    Man kann natürlich auch einen Fotopinsel nehmen und versuchen, ihn sauber zu halten. Wird aber nicht wirklich lange funktionieren.
    Ich nutze einen sauberen Pinsel aber immer nur für die Außenflächen von Objektivlinsen. Da richtet er keinen Schaden an.

    (Ich wollte mir mal vor einigen Jahren einen Pinsel in einem Foto-"Fachgeschäft" kaufen, habe die Verkäuferin dort gefragt, aus welchen Haaren er den bestünde? Sie schaute mich fragend an, nahm ihn, drehte ihn aus der Schutzhülle heraus, strich mit ihren Fingern darüber!! und meinte: "Der funktioniert schon." Ich habe mich bedankt und bin dann ohne Pinsel wieder raus. LOL)

    Was gant gut gehen kann bei einer Mattscheibe, ist ein vorsichtiger Einsatz eines "Speck-Grabbers". Das kommt aber auch auf die Mattscheibe an. Bei einer Canon FTb hat der mal nicht so gut funktioniert.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  4. Folgender Benutzer sagt "Danke", LucisPictor :


Ähnliche Themen

  1. Samsung EX1 Schmutz auf Bildern
    Von sonic im Forum Casio, Fuji, Samsung, Sony
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 27.12.2013, 17:46
  2. Schmutz in der SAMSUNG PL50
    Von panograf im Forum Casio, Fuji, Samsung, Sony
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 19.01.2012, 19:05
  3. Anfängerfrage zum Sucher
    Von Manuel im Forum Kameras
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 08.04.2009, 14:53
  4. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 19.10.2005, 18:14

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •